
Ich wünsch Dir auch schnelle Genesung!
Dem schließe ich mich doch auch an.Steffen42 hat geschrieben:Preisträger für den Titel "Weichei des Monats"
Gesagt, getan. Geworden sind es 15.2km @4:54 mit wild durch gewürfelten Höhenprofil zwischen 0% und 8% Steigung.Dartan hat geschrieben:Stattdessen werde ich heute Abend wohl voraussichtlich das erste mal diese Saison auf's Laufband gehen. Mal schauen, eventuell lasse ich aus Spaß mal Zwift im Läufer-Modus nebenbei mitlaufen...![]()
Danke der Nachfrage. Ich hab gestern Abend direkt Zink genommen, fühlte mich leicht unterkühlt insgesamt. Das lag aber wohl wirklich daran, dass ich bei der Lauferei gestern Mittag eingefroren war.Ethan hat geschrieben: Wie geht es eigentlich den leicht angeschlagenen Twins, Steffen und Anti?
+1bastig hat geschrieben:@Eckhard: So ein Mist. Gute und schnelle Besserung!
Wie kommst du denn auf so was?D-Bus hat geschrieben:Schon klar, Alcano. Bei dir muss man sich jeden Tag anstrengen, etwa so:
Mo: Bergsprints
Di: TDL
Mi: Strides
Do: Intervalle
Fr: Bergsprints
Sa: mittellang, progressiv
So: lang
Keine Bange, wir sind mindestens zu dritt.Sisalbaum hat geschrieben: Und was ich hier so lesen durfte, ich bin wohl immer noch der mit dem irrsten BMI.
Kann Susi mal bitte ein Glossar aufsetzen?alcano hat geschrieben:Wie kommst du denn auf so was?Ich empfinde Strides aber tatsächlich nicht als "anstrengend". Vielleicht verstehen wir einfach etwas anderes darunter. Für mich sind das 4-6 Mal ca. 5-10s irgendwo im Bereich von HMRT-MRT (zu Beginn) bis maximal ca. 1.5k-3k-RT (am Ende), manchmal auch langsamer.
Bei Pfitzinger sind die Strides meiner Meinung nach deutlich zu lang und man läuft zu viele davon. Wenn die tatsächlich fast-Sprint sind auch noch zu schnell.Steffen42 hat geschrieben:Kann Susi mal bitte ein Glossar aufsetzen?
Ich hab unter Strides bisher immer das verstanden, was landläufig unter Steigerungen läuft und bei Pfitzinger als 100m Wiederholungen mit 70m Beschleunigung auf fast-Sprint und 30m "floating" in diesem Tempo beschrieben ist. Dann die 100m langsam zurückdackeln und davon insgesamt 10 oder auch mal nur 6 oder 8.
Danke der Nachfrage. Bei mir beschissen. Heute 5ter Tag Trainingspause. Die ersten Tage hat Krankheit, die folgenden Tage die Kombi aus den ganzen Tag Arbeiten und noch nicht voll fit das Training verhindert.Ethan hat geschrieben:
Wie geht es eigentlich den leicht angeschlagenen Twins, Steffen und Anti?
Habe heute mal bewusst darauf geachtet, wie ich das mache: waren jeweils ca. 10s (aus dem Lauf) bis maximal 15s (aus dem Stand). Von der Distanz her dementsprechend ca. 45-60m. Wenn ich die länger mache, merke ich die Anstrengung und ich dachte bisher tatsächlich, dass genau das nicht Ziel der Strides sei. Die Amis laufen die aber wohl tatsächlich größtenteils so im Bereich 80-150m (Magill ist hier eine Ausnahme mit 40-150m bzw. 5-20s), in Deutschland was ich gefunden habe auch so 60-120m. Die Frage wäre jetzt nur noch, wie das von der Zeitdauer aussieht (100m für einen 2:30h-Marathonläufer sind etwas ganz anderes als 100m für einen 4h-Marathonläufer).D-Bus hat geschrieben:Bei mir sind Strides = Steigerungen = 80 - 100 m @5k - 800 m-Renntempo.
Geht bei mir nicht, da ich immer dabei bin, wenn ich laufen gehe. Strides/Steigerungen mache ich aber auch keine bei Regenerationsläufen.D-Bus hat geschrieben:Bei Regenerationsläufen lasse ich dich weg, da es sonst keine reine Regeneration ist.
Meine Rede.alcano hat geschrieben: Wenn ich die länger mache, merke ich die Anstrengung
Oops. Das musste ich zweimal lesen, bis ich's verstand.alcano hat geschrieben:Geht bei mir nicht, da ich immer dabei bin, wenn ich laufen gehe.
Steffen42 hat geschrieben:[...] und mir das von Christoph erwähnte und von mir gefürchtete "McCarthy Special" antun.![]()
Ähm, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!Dartan hat geschrieben:dass die paar schnellen Minuten so schlimm schon nicht sein können
Ja, wobei man genau hinschaut, z.B. in den Marathonplänen:D-Bus hat geschrieben:
P.S. Bei Pfitz z. B. sind die tatsächlich auch in Regenerationsläufen angesagt.
Wie funktioniert das? Muss man etwa vermeintlichen Kommunisten hinterherjagen?Dartan hat geschrieben: ... ich bin einfach mal dieses ominöse "McCarthy Special" in Zwift ausgewählt. ...
hepp78 hat geschrieben:Wochenrückblick (11.12.2017 - 17.12.2017)
80,27 km @ 4:58 min/km = 6h38min02s running + ca. 6 h core, strength, stretch & roll
Hügel Woche 4 von 6
Montag
Früh
Lockerer, welliger Dauerlauf 15,46 km
4:55 min/km, 77% Ø HF, 85% max HF, +168m/-172m
Nach dem Schneesturm gestern Nachmittag/Abend war ich doch sehr positiv überrascht, dass der Schnee komplett weg war. So stand meiner welligen Runde nichts im Wege.
Dienstag
Früh
Lockerer Dauerlauf 12,51 km
4:48 min/km, 74% Ø HF, 78% max HF, +43m/-45m
Windige Angelegenheit.
Mittwoch
Früh
Bergintervalle 8 x 1 min + Ein- und Auslaufen 12,05 km
IV 1: 4:19 min/km, 74% Ø HF, 84% max HF
IV 2: 4:12 min/km, 72% Ø HF, 85% max HF
IV 3: 4:11 min/km, 73% Ø HF, 86% max HF
IV 4: 4:15 min/km, 74% Ø HF, 87% max HF
IV 5: 4:19 min/km, 74% Ø HF, 86% max HF
IV 6: 4:19 min/km, 77% Ø HF, 87% max HF
IV 7: 4:17 min/km, 75% Ø HF, 87% max HF
IV 8: 4:17 min/km, 74% Ø HF, 87% max HF
Gesamt: 5:33 min/km, 67% Ø HF, 87% max HF, +165m/-163m
Gefühlt eigentlich ganz gut aber im Schnitt langsamer als in der Vorwoche. Vielleicht ganz gut, dass diese Hügelphase noch nicht so formgebend ist.
Donnerstag
Früh
Lockerer Dauerlauf 9,50 km
4:44 min/km, 72% Ø HF, 76% max HF, +32m/-32m
Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 12,63 km
4:46 min/km, 73% Ø HF, 78% max HF, +38m/-40m
Samstag
Früh
Lockerer, welliger Dauerlauf 18,12 km
4:58 min/km, 74% Ø HF, 82% max HF, +224m/-228m
Eine schöne 90-minütige Runde. Am Ende etwas zäh.
Sonntag
-
Dann wird Dein eingestellter FTP wohl zu hoch* sein, Du warst bereits ausgelaugt oder Du bist in die Erg-Mode-Spiral-of-Death-Falle getreten. Die härteren Abschnitte auf jeden Fall mit einer sehr hohen Kadenz antreten. Sobald Du zu langsam reingehst, bremst Dich die Rolle gnadenlos aus und macht es noch härter.Dartan hat geschrieben:Ähm, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!![]()
![]()
![]()
Nein, hat nichts miteinander zu tun. Mike McCarthy war Radsportler.Ethan hat geschrieben:Wie funktioniert das? Muss man etwa vermeintlichen Kommunisten hinterherjagen?
Danke für die Aufmunterung, auch an die anderen. Mit zwei Infekten, einen im Frühjahr und einem im Herbst, muss ich wohl mindestens leben. Hab vieles probiert, und da hat bisher nix geholfen. Sehr blöd ist halt, wenn es mich wie jetzt nach einen Entlastungswoche erwischt und gerade an einer Stelle wo ich dachte, jetzt kann ich endlich mal langsam eine Schippe drauflegen. Das fühlt sich dann jetzt, nach einer Woche Entlastung und fast einer Woche nix an, wie nach einer Saisonpause und fällt mir vom Kopf her sehr schwer, wieder ins Training einzusteigen. Ich werde aber auf jeden Fall mal vor die Tür gehen.hepp78 hat geschrieben:Gute Besserung Anti. Wenn ich mich recht erinnere waren diese blöden Infekte schon immer ein Schwachpunkt bei dir. Gib nicht auf. Ich fand du warst auf einem guten Weg. Steffen hat den aufkommenden Infekt hoffentlich ordentlich weggezinkt.
Vitamin C nicht vergessen
[ATTACH=CONFIG]63865[/ATTACH]
Den besten Tag hab eich gestern vermutlich wirklich nicht erwischt und die "Spiral-of-Death" hat definitiv zu geschlagen. Die ersten 3' konnte ich meine Schrittfrequenz noch halbwegs halten, im zweiten Abschnitt ist die dann schon kontinuierlich auf bis so ~55 abgesunken...Steffen42 hat geschrieben:Dann wird Dein eingestellter FTP wohl zu hoch* sein, Du warst bereits ausgelaugt oder Du bist in die Erg-Mode-Spiral-of-Death-Falle getreten. Die härteren Abschnitte auf jeden Fall mit einer sehr hohen Kadenz antreten. Sobald Du zu langsam reingehst, bremst Dich die Rolle gnadenlos aus und macht es noch härter.
Dartan hat geschrieben:Den besten Tag hab eich gestern vermutlich wirklich nicht erwischt und die "Spiral-of-Death" hat definitiv zu geschlagen. Die ersten 3' konnte ich meine Schrittfrequenz noch halbwegs halten, im zweiten Abschnitt ist die dann schon kontinuierlich auf bis so ~55 abgesunken...Das mein eingestellter FTP Wert zu hoch ist, wäre natürlich die naheliegendste Erklärung, nur leider bin ich den eingestellten Wert vor einigen Wochen wirklich schon für eine Stunde gefahren.
Rein von Gefühl her sehe ich als Hauptursache eines: Fehlende Kraftausdauer. Ich kann relativ Problemlos eine Leistung nahe FTP für längere Zeit treten, aber sobald ich auch nur etwas mehr Leistung trete, geht es rapide abwärts. Der Puls war dabei nicht das Problem (in Spitze so 83%), sondern muskulär ging einfach gar nichts mehr und die Beine waren wie Gummi. So ähnlich beobachte ich das bei mir ja selbst beim Laufen, und beim Radfahren dürfte der Effekt als (Rad-)Anfänger mit sehr guter aerober Kondition noch viel ausgeprägter sein.
So ganz ist das nicht weg, aber ich konnte heute gut 25km@4:55 joggen. Leicht erhöhter Puls, aber sonst kein Drama. Sieht also aus, als ob das auf dem Abflug ist.farhadsun hat geschrieben: @Steffen: Ich hoffe dein Immunsystem leistet weiterhin gute Arbeit und haut die ankommende Erkältung ganz weg.
Ja, waren 73% von maxHF im Schnitt. Bisschen mehr als üblich, war aber auch bisschen flotter als sonst dabei. Passt also.farhadsun hat geschrieben:25km@4:55 ist eine Königseinheit in unserem Leistungsbereichim Dezember, das als Jogging zu bezeichnen spricht für die fantastische Form und für das Immunsystem
.
Steffen42 hat geschrieben:So ganz ist das nicht weg, aber ich konnte heute gut 25km@4:55 joggen. Leicht erhöhter Puls, aber sonst kein Drama.
Steffen42 hat geschrieben:Ja, waren 73% von maxHF im Schnitt.
Diese extrem niedrige Kadenz war ja nicht freiwillig, das war einfach "Spiral of Death" in Reinform. Normal fahr ich auf flacher Strecke eigentlich stets so im Bereich 85-90, war wohl ziemlich "normal" ist. Aber gestern ist mir einfach die Kraft ausgegangen, ich konnte die Frequenz nicht mehr halten, der Widerstand würde somit höher, meine somit Kadenz noch niedriger, usw.Steffen42 hat geschrieben:Alter Verwalter.... Wie fährst Du um Himmelswillen? 55er Kadenz fahre ich so bei 13% Steigung und nahe Maximalkraft.
Daran musst Du unbedingt arbeiten. Kein Wunder, dass es Dir den Saft aus den Beinen zieht, wenn Du sowas trittst. Mach mal paar Einheiten zum Thema "hohe Trittfrequenz (>90 RPM) bei moderater Leistung (90% FTP)".
Solche Kraftnummern würde ich übrigens als eher schädlich für das Laufen einschätzen, nur mal so als Warnung.
Keine Frage, das ich so dermaßen eingegangen bin ist schon komisch. Aber ganz zutreffend ist das Beispiel nicht, da ich ja die FTP-Abschnitte noch geschafft habe und erst bei den schnelleren Abschnitten eingebrochen bin. Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort...Steffen42 hat geschrieben:Dass Du den FTP über eine Stunde getreten hast, passt ja irgendwie gar nicht zu der Einheit gestern. Dann musst Du echt grottig von der Form reingegangen sein. Überleg mal übertragen auf das Laufen... Du läufst einen 15km Wettkampf sagen wir in 4:00min/km und kannst dann eine kurze Weile später keine 6min mehr im Training in dem Tempo bringen? Ui...
Das war jetzt aber nicht rein zufällig am Tag nach:Dartan hat geschrieben:Keine Frage, das ich so dermaßen eingegangen bin ist schon komisch.
Eine Einheit, bei der du immerhin 40 Minuten lang vom Puls her zwischen 85% und 90% unterwegs warst und die außerdem sicherlich nicht ganz unanstrengend für die Beine war.15.2km @4:54 mit wild durch gewürfelten Höhenprofil zwischen 0% und 8% Steigung.
Im Normalfall nicht, aber wenn ich einigermaßen in Form bin, schon um die 70%.Dartan hat geschrieben:Du läufst im Normalfall 25km@4:55 mit unter 73% HFmax ?!?
![]()
![]()
Ok, das hatte ich anders verstanden. Eher als Normalfall, was auch zu Deiner niedrigen Schrittfrequenz beim Laufen gepasst hätte. Aber so ist ja ok.Diese extrem niedrige Kadenz war ja nicht freiwillig, das war einfach "Spiral of Death" in Reinform. Normal fahr ich auf flacher Strecke eigentlich stets so im Bereich 85-90, war wohl ziemlich "normal" ist.
Das einzig sinnvolle in den Moment wäre vermutlich abbrechen bzw. FTP-Wert runter stellen gewesen,
Du müsstest jetzt doch als Stryd-User jede Menge Watt-Pace Korrelationen aus dem Hut ziehen können, oder nicht?Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort...
(Vermutlich ist die Umrechnung "+X% Watt" auf die Pace so nicht korrekt und die Werte somit zu krass, aber von der Tendenz sollte das schon stimmen)
Ein gewisser Zusammenhang kann nicht kategorisch ausgeschlossen werden.alcano hat geschrieben:Das war jetzt aber nicht rein zufällig am Tag nach:
Eine Einheit, bei der du immerhin 40 Minuten lang vom Puls her zwischen 85% und 90% unterwegs warst und die außerdem sicherlich nicht ganz unanstrengend für die Beine war.
Das sollte doch zumindest in der Theorie keinen Unterschied machen, da der Trainer den widerstand dann doch einfach noch entsprechend höher stellt? Da muss ich aber bei Gelegenheit wirklich mal etwas mit herum experimentieren, wie sich die Gangwahl denn rein praktisch im ERG-Modus auswirkt.Steffen42 hat geschrieben:Oder ein paar Gänge runterschalten. Kann man im Erg-Mode trotzdem machen.
Mein Zahlen waren jetzt einfach "+X% Leistung => x% schnellere Pace", was vermutlich viel zu optimistisch ist, auch wenn der Zusammenhang beim Laufen zumindest deutlich linearer als beim Radfahren sein dürfte.Steffen42 hat geschrieben:Du müsstest jetzt doch als Stryd-User jede Menge Watt-Pace Korrelationen aus dem Hut ziehen können, oder nicht?
Deine Umrechnung glaube ich, ist aber erheblich an der Realität vorbei.
Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.
natürlich nach Stryd-Leistung gesteuert.Steffen42 hat geschrieben:mal eine nette Einheit zum Ausprobieren für die Laufbahn.![]()
Dartan hat geschrieben: Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort...![]()
Gib es zu, Du hast einen Rechner benutzt. Ich liege ziemlich daneben, wenn der Wattrechner hier vernünftige Werte ausgibt:Steffen42 hat geschrieben: Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.
Also bei 4:00 als "Schwellentempo":Steffen42 hat geschrieben:15km@4:00 wären 295w bei flacher Strecke und 75kg Gewicht.
112% von 295w = 330w. Laut Rechner eine Zeit von 53:40, Pace 3:34.
125% von 295w = 369w. Zeit 48:00, Pace 3:12.
Überrascht mich jetzt ziemlich. Hätte ich vom Körpergefühl anders eingeschätzt.
Zurück zu „Laufsport allgemein“