Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

28902
Oh Mist Eckhard, das tut mir echt leid für dich. :traurig:

Gute Besserung auch von mir.

Ich drück dir die Daumen, dass es nach Weihnachten wieder klappt mit`m Einstieg.


@Steffen: Weise Entscheidung. Hoffentlich kannst du`s mit Maximaltherapie noch abwenden. Gute Besserung.
Steffen42 hat geschrieben:Preisträger für den Titel "Weichei des Monats"
Dem schließe ich mich doch auch an. :handshak:
Bin heute los zum Treppentraining...war heute aber irgendwie saft- und kraftlos. Hab heute vielleicht tagsüber zu wenig gefuttert (hat sich heute irgendwie leider so ergeben) oder ich hatte einfach einen schlechten Tag. Ich hoffe nicht, dass ich irgendwas ausbrüte..., glaub ich aber eigentlich nicht.

Ich hab zwar scho a bissl was gemacht, hab aber nach ner guten halben Stunde abgebrochen. Mir haben dann auch die Lust und der Biss gefehlt, so weiterzumachen. :peinlich:

Aber gut, jetzt kommt das Wochenende und dann wird wieder "gscheid" trainiert.


@Susi:
Meinetwegen kannst du auch gerne die AKs mit aufnehmen. :daumen:


@all: Passt auf euch auf und bleibt gesund.


Liebe Grüße

Sandra

28903
@Susi
Von mir aus gerne. :nick: (Ich gehöre ja sowieso zu den Jünglingen hier, habe also nichts zu verlieren... ;-) )
Dartan hat geschrieben:Stattdessen werde ich heute Abend wohl voraussichtlich das erste mal diese Saison auf's Laufband gehen. Mal schauen, eventuell lasse ich aus Spaß mal Zwift im Läufer-Modus nebenbei mitlaufen... :teufel:
Gesagt, getan. Geworden sind es 15.2km @4:54 mit wild durch gewürfelten Höhenprofil zwischen 0% und 8% Steigung.

Wirklich überzeugt hat mich Zwift für Läufer dabei jetzt nicht, jedenfalls ist das von der Immersion her nicht im Ansatz mit Zwift + Radtrainer zu vergleichen. Das ständige manuelle Nachstellen der Steigung ist schon ziemlich nervig und artet regelrecht in Arbeit aus. Als zusätzliches praktisches Problem kam bei mir dazu, dass die Steigungsanzeige auf dem iPhone so winzig war, dass ich die nur mit Mühe erkennen konnte und ich daher das Höhenprofil nur im Groben nachstellen konnte. Blöd ist auch, dass die meisten Laufbänder keine negative Steigung können und das wohl-verdiente Bergablaufen nachdem man sich einen Berg hoch-gequält hat daher ziemlich witzlos ist... :hihi: Ein weiterer signifikanter Unterschied zum Radtrainer ist, dass man nicht einfach spontan seine Geschwindigkeit ändern kann, also z.B. mal einen spontanen Sprint einlegen, sondern immer den indirekten Weg über die Geschwindigkeitseinstellung des Laufbands nehmen muss. Somit kommt einfach niemals ein vergleichbares Gefühl mit "freien" Laufen draußen auf.

Falls es in Zukunft jemals ein gescheit funktionierendes und erschwingliches "Smart Laufband" geben sollte, dessen Steigung sich fernsteuern lässt und das sich automatisch auf die gelaufene Geschwindigkeit anpasst, dann würde das natürlich alles ganz anders aussehen.

Rein für das Laufen würde ich mir Zwift also bestimmt niemals leisten. Da ich es für's Rad aber eher schon habe, kann ich mir schon vorstellen das in Zukunft öfters mal zu verwenden. Denn allen Problemen zu trotz, ich nehme jede "Ablenkung" beim monotonen Laufen auf dem Band dankend an. :teufel:

28904
Moin. :hallo:

Och, Eckhard, so ein Mist! Dann wünsche ich dir schon mal eine erholsame Weihnachtszeit.

Nachdem ich Dienstag (im Regen) noch durch tiefsten Schneematsch gelaufen, genauer: gewatschelt bin, war heute (fast) alles wieder frei, sodass ich den Friesenhügel erklimmen konnte: gut 14km mit 6x 170m uphill (jog back) und 5x 10-11'' Bergsprints (walk back). Hat richtig Laune gemacht. Heute Abend war ich dann noch knapp 2h im Studio: Rad + Rumpf + Gymnastik.

Zum Gewicht: Wettkampfgewicht zur Weihnachtszeit, haben wohl die wenigstens - warum auch? Nur: Sich jetzt gehen zu lassen, und dann dann kurz (≠ rechtzeitig) vor dem WK - in der Trainingshöchstphase! - auch noch abspecken wollen, ne, das funktioniert nicht. Hat man jedoch lediglich, sagen wir, 2-3 kg zu viel, dürfte sich das "Problem", wenn die Umfänge und Intensitäten zunehmen, quasi von selbst erledigen.

Edit: Susi, ich war in München; und klar: mach mal.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

28907
AK: weiß eh hier jeder, so oft wie ich das poste, daher: kein Ding.
Hamburg Ende Febr: nicht uninteressiert, aber die Anfahrt ist eben schon eine Strecke und übernachten müsste ich auch irgendwo, daher muss ich mal schauen.

28908
Moin!

Eckhard, das ist ja mal richtig blöd gelaufen. :-/ Auch von mir gute Besserung!

Ich bin diese Woche erst zwei Mal Laufen gewesen, gestern kompletter Ruhetag, dafür allerdings recht fleißig gewesen, was Kraft bzw SAM angeht, außerdem jeden Tag gedehnt und gerollert.

Jetzt am Wochenende geht's nochmal ab, heute Morgen schon schön Schwimmen gewesen, heute Nachmittag geht's in den Harz, da ist zweimal Laufen geplant. :hurra:

Schöne Grüße an alle!

PS. M30, + Aufnahmegenehmigung für die Tabelle

28909
Viel Spaß im Harz!

Wie geht es eigentlich den leicht angeschlagenen Twins, Steffen und Anti?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

28910
Hallo,

ich danke Euch für die Aufmunterung und die guten Wünsche!

Soetwas ist einfach Pech, und damit ist auch schon die Therapie beschrieben, denn sie lautet:

- Pause
- Eis
- Compression
- Hoch legen

Tja, und auch wenn ich bisher nicht als besonders geduldiger Zeitgenosse aufgefallen bin, werde ich die einschlägigen Empfehlungen befolgen. Nicht zuletzt auch, weil ich sonst richtig Ärger mit meiner Susi, einer erfahrenen Physiotherapeutin, bekommen würde. :nono:
Also werde ich die Füße eine Weile stillhalten und im Fitnessstudio ein bisschen mehr rudern bzw. Spinning machen. :zwinker5:

Nachtrag: Dass ich ab 2018 in der M55 unterwegs bin ist kein Geheimnis, das kann ruhig jeder wissen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

28911
Ethan hat geschrieben: Wie geht es eigentlich den leicht angeschlagenen Twins, Steffen und Anti?
Danke der Nachfrage. Ich hab gestern Abend direkt Zink genommen, fühlte mich leicht unterkühlt insgesamt. Das lag aber wohl wirklich daran, dass ich bei der Lauferei gestern Mittag eingefroren war.
Heute früh eine Runde gelaufen mit Lauf-ABC und 10 Hügelsprints. Ich sag mal: beobachten. So ganz 100% ist das nicht, fühlte sich bisschen mühsam an. Aber so richtig ausgebrochen ist noch nichts an Krankheit.

28912
Gute Besserung, Ecki!
Rumlaeufer hat geschrieben:ein bisschen mehr rudern bzw. Spinning machen.
Aber übertreib es nicht. Ne Pause wird auch Dir weniger schaden, als Du denkst :nick: .

28914
bastig hat geschrieben:@Eckhard: So ein Mist. Gute und schnelle Besserung!
+1

Zum Glück ist bei dir jetzt eh Saisonpause angesagt, so dass es wirklich so gut wie nichts schadet. Von der Laune mal abgesehen.

@Susi: klar, mehr Daten sind immer gut. Und wenn du bei mir AK90 einträgst, sehe ich wenigstens nicht mehr so langsam aus.

@anti/Steffen/Farhad: sorry, aber das Weichei des Monats geht an...
...
Coachie. Hat mir sämtliche Q-Einheiten bis Ende Januar verboten, um mal sicher (d.h. ohne Verletzungsgefahr) höhere Umfänge auszuprobieren. :nick:
Leider soll ich trotzdem 1x die Woche einen sanften TWL oder GA2-Lauf einschieben. Und 1x Strides. :sauer:

P.S. Dabei stehe ich erst bei 50 Wkm. :peinlich: Na gut, dann geht's halt erst nächste Woche los. Ach nee, da bin ja unterwegs. :klatsch: Dann eben halt im Januar...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28916
Schon klar, Alcano. Bei dir muss man sich jeden Tag anstrengen, etwa so:
Mo: Bergsprints
Di: TDL
Mi: Strides
Do: Intervalle
Fr: Bergsprints
Sa: mittellang, progressiv
So: lang

Bei soviel Stress würde ich mich nach einer Woche erschießen, und wäre nach zwei Wochen verletzt. Ok, letzteres fällt dann kaum noch auf.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28917
alcano hat geschrieben:Das würde mich auch ärgern, wenn ich nur ein Mal die Woche Strides laufen dürfte. :traurig:
Die Hügelsprints hat er nicht erwähnt. Zu weicheiig.

Aber ich merke mir mal „sanfte TWL oder GA2“. Nehme ich auch ins Repertoire auf.

28918
Rumlaeufer, gute Besserung! :winken:

[quote="Antracis"]Apropos...wo ist eigentlich Sisalbaum abgeblieben ? Zugegeben, war windig die letzten Wochen. :teufel: Da macht man sich doch Sorgen. :D :wink:

Keine Sorge, Unkraut vergeht nicht :teufel:
Hatte nur 2 Dinge, die mich hier abgehalten haben:
Viel zu tun und eine gewisse Lethargie das Laufen betreffend.

Beides hat sich gebessert, habe auch eine Planung für das nächste Jahr aufgestellt und bin guten Mutes.

Und was ich hier so lesen durfte, ich bin wohl immer noch der mit dem irrsten BMI.
..................................................................................................
5 Km: 19:34 City Triathlon Bremen (Staffel) August 2018
10 Km: 40:12 Sportscheck Nachtlauf Bremen Mai 2017
HM: 1:28:50 Moormarathon Goldenstedt August 2018
M: 3:14:11 Hamburg Marathon Apr. 2019

28920
D-Bus hat geschrieben:Schon klar, Alcano. Bei dir muss man sich jeden Tag anstrengen, etwa so:
Mo: Bergsprints
Di: TDL
Mi: Strides
Do: Intervalle
Fr: Bergsprints
Sa: mittellang, progressiv
So: lang
Wie kommst du denn auf so was? :confused: Ich empfinde Strides aber tatsächlich nicht als "anstrengend". Vielleicht verstehen wir einfach etwas anderes darunter. Für mich sind das 4-6 Mal ca. 5-10s irgendwo im Bereich von HMRT-MRT (zu Beginn) bis maximal ca. 1.5k-3k-RT (am Ende), manchmal auch langsamer.

Von daher hast du bei obigem Wochenplan die Strides am Sonntag am Ende des langen Laufs vergessen. :zwinker5:

28921
Sisalbaum hat geschrieben: Und was ich hier so lesen durfte, ich bin wohl immer noch der mit dem irrsten BMI.
Keine Bange, wir sind mindestens zu dritt. :peinlich:
alcano hat geschrieben:Wie kommst du denn auf so was? :confused: Ich empfinde Strides aber tatsächlich nicht als "anstrengend". Vielleicht verstehen wir einfach etwas anderes darunter. Für mich sind das 4-6 Mal ca. 5-10s irgendwo im Bereich von HMRT-MRT (zu Beginn) bis maximal ca. 1.5k-3k-RT (am Ende), manchmal auch langsamer.
Kann Susi mal bitte ein Glossar aufsetzen?

Ich hab unter Strides bisher immer das verstanden, was landläufig unter Steigerungen läuft und bei Pfitzinger als 100m Wiederholungen mit 70m Beschleunigung auf fast-Sprint und 30m "floating" in diesem Tempo beschrieben ist. Dann die 100m langsam zurückdackeln und davon insgesamt 10 oder auch mal nur 6 oder 8.

Bitte auch glorifizierter TDL, sanfter TWL und GA2 mit aufnehmen. Danke Susi!

28922
Steffen42 hat geschrieben:Kann Susi mal bitte ein Glossar aufsetzen?

Ich hab unter Strides bisher immer das verstanden, was landläufig unter Steigerungen läuft und bei Pfitzinger als 100m Wiederholungen mit 70m Beschleunigung auf fast-Sprint und 30m "floating" in diesem Tempo beschrieben ist. Dann die 100m langsam zurückdackeln und davon insgesamt 10 oder auch mal nur 6 oder 8.
Bei Pfitzinger sind die Strides meiner Meinung nach deutlich zu lang und man läuft zu viele davon. Wenn die tatsächlich fast-Sprint sind auch noch zu schnell. :D Das kombiniert mit der Länge macht die dann schon relativ deutlich anaerob laktazid, was (für mich) definitiv nicht erwünscht ist.

Steigerungen sind bei mir eigentlich praktisch identisch mit Strides, vielleicht etwas längere Beschleunigungsphase. Aber im Zweifel auch lieber zu kurz als zu lang. Wobei ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken darüber mache, wie das jetzt genau heißen sollte, was ich da mache. Ist auch nicht jedes Mal genau gleich, je nach Lust und logistischen Möglichkeiten. Ich glaube, da gibt es sowieso 1000 Varianten. Anstrengend sollte das jedenfalls alles nicht, sonst wars zu schnell und/oder zu lang.

28923
Bei mir sind Strides = Steigerungen = 80 - 100 m @5k - 800 m-Renntempo.
Bei Regenerationsläufen lasse ich dich weg, da es sonst keine reine Regeneration ist. Wer kann sich denn bei 5k-RT oder gar schneller erholen?
Also zum Beispiel:
Mo: reg
Di: 3 Steigerungen, Tempo
Mi: reg
Do: 3 Steigerungen, Hügel
Fr: reg
Sa: locker mit 6 - 8 Steigerungen
So: lang

oder
Mo: reg
Di: locker mit 6 - 8 Steigerungen
Mi: 3 Steigerungen, Tempo
Do: reg
Fr: locker mit 6 - 8 Steigerungen
Sa: mittellang
So: lang
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28924
Eckhard: Gute Besserung, ich hoffe, die Pause geht nicht zu lange. :)

Ethan hat geschrieben:
Wie geht es eigentlich den leicht angeschlagenen Twins, Steffen und Anti?
Danke der Nachfrage. Bei mir beschissen. Heute 5ter Tag Trainingspause. Die ersten Tage hat Krankheit, die folgenden Tage die Kombi aus den ganzen Tag Arbeiten und noch nicht voll fit das Training verhindert.

Eigentlich sollte diese Woche ja der erste richtige Grundlagenblock kommen mit möglichst nahe an die 100km ran und möglich 10h+, stattdessen steht noch immer die Null, was mich ziemlich annervt und ich hab bestimmt 2Kg zugenommen trotz Magen-Darm-Infektes. Bin insofern etwas genervt und versuche mich zu motivieren, morgen mal wieder ins Training einzusteigen. Wirklich bock hab ich aber nicht. :rolleyes:

28926
Hallo,

nochmals vielen Dank für die guten Wünsche! So eine Verletzung ist zwar blöd, aber sowas passiert halt manchmal. und grundsätzlich bin bzw. bleibe ich zuversichtlich, dass die Geschichte bald ausgestanden ist, :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

28927
D-Bus hat geschrieben:Bei mir sind Strides = Steigerungen = 80 - 100 m @5k - 800 m-Renntempo.
Habe heute mal bewusst darauf geachtet, wie ich das mache: waren jeweils ca. 10s (aus dem Lauf) bis maximal 15s (aus dem Stand). Von der Distanz her dementsprechend ca. 45-60m. Wenn ich die länger mache, merke ich die Anstrengung und ich dachte bisher tatsächlich, dass genau das nicht Ziel der Strides sei. Die Amis laufen die aber wohl tatsächlich größtenteils so im Bereich 80-150m (Magill ist hier eine Ausnahme mit 40-150m bzw. 5-20s), in Deutschland was ich gefunden habe auch so 60-120m. Die Frage wäre jetzt nur noch, wie das von der Zeitdauer aussieht (100m für einen 2:30h-Marathonläufer sind etwas ganz anderes als 100m für einen 4h-Marathonläufer).
D-Bus hat geschrieben:Bei Regenerationsläufen lasse ich dich weg, da es sonst keine reine Regeneration ist.
Geht bei mir nicht, da ich immer dabei bin, wenn ich laufen gehe. Strides/Steigerungen mache ich aber auch keine bei Regenerationsläufen.

28928
Anti, das ist ja ärgerlich. Werde schnell wieder fit!

Strides mache ich auch nie, wenn Regeneration angesagt ist. Laufe die auch ausschließlich nach Gefühl, vielleicht/wahrscheinlich zum Ende zu schnell. Ich bin die auch 'ne Zeit lang so gelaufen, wie Daniels es in der 3. Auflage schreibt: 15'' mit 45'' Trab (iirc).

Bei mir läuft es momentan echt gut. Meine, nochmal einen Schub (aufgrund der Regnerationswoche?) bekommen zu haben.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

28929
alcano hat geschrieben: Wenn ich die länger mache, merke ich die Anstrengung
Meine Rede.
alcano hat geschrieben:Geht bei mir nicht, da ich immer dabei bin, wenn ich laufen gehe.
Oops. Das musste ich zweimal lesen, bis ich's verstand. :klatsch:

P.S. Bei Pfitz z. B. sind die tatsächlich auch in Regenerationsläufen angesagt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28930
Für mich passen Steigerungen nicht zur Regeneration, da zwei unterschiedliche Trainingsziele, ausserdem erhöhte Verletzungsgefahr, v.a. wenn man wirklich nahe des Maximums trainiert.

Mein Training läuft momentan nach dem Motto jetzt erst recht. Heute 14 km auf LB mit 8 x 500m Steigungsintervalle in 5:00 bzw. 4:36 und Steigung 4.

28931
Steffen42 hat geschrieben:[...] und mir das von Christoph erwähnte und von mir gefürchtete "McCarthy Special" antun. :geil:
Dartan hat geschrieben:dass die paar schnellen Minuten so schlimm schon nicht sein können
Ähm, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :peinlich: :heul2: :weinen:

Da dachte ich mir, ich unterstützte dich mal ein wenig bei der Regeneration und nehme dir die Einheit ab, und habe also naiv wie ich bin einfach mal dieses ominöse "McCarthy Special" in Zwift ausgewählt. Und ähm, nun ja, was soll ich sagen, so sehr versagt habe ich ja noch nicht mal bei meinen TDLs in der Marathon-Vorbereitung.... :hihi:

Die ersten beiden Abschnitte der Intervalle habe ich jeweils mir Mühe und Not noch irgendwie geschafft, aber bei den "3min @ 125% FTP" dann nicht den Hauch einer Chance, trotz Zwangspausen zu Beginn / während des Intervalls. :peinlich: Der ERG-Modus des Trainers ist ja echt gemein-gefährlich und macht mich nur noch fertig, da man ja wirklich unerbittlich durchziehen muss, jedes Nachlassen sofort durch einen noch höheren Widerstand "bestraft" wird und man sich daher wirklich keinerlei Erholungspause gönnen kann. :schwitz2:

#daswarabsolutganzundgarnix

28932
D-Bus hat geschrieben:
P.S. Bei Pfitz z. B. sind die tatsächlich auch in Regenerationsläufen angesagt.
Ja, wobei man genau hinschaut, z.B. in den Marathonplänen:

Die meisten Regenerationsläufe haben keine Strides, es gibt aber Ausnahmen, nämlich:

Im Tapering, aber nie nach einer harten Q-Session, sondern immer nach einem Lauf, der bereits im regenerativem Tempo erfolgte.

Bei Vorbereitungs-Wk "tune-up-races", dort ebenfalls nur in der direkten Vorbereitung und auch nur, wenn direkt davor ebenfalls schon ein Lauf im Regenerativem Tempo erfolgte.

Dann hab ich noch eine Woche gefunden, wo es keine Q-Einheiten gibt, sondern "nur" MLRs....und es gab vorher keine bessere Gelegenheit für die Strides.

Mein Fazit: Pfitze hält Strides auch in regenerativen Läufen nicht für sinnvoll, aber er lässt manchmal die normalen Dauerläufe mit Strides in der Vorbereitung auf WK sehr langsam laufen. :wink:

28933
Dartan hat geschrieben: ... ich bin einfach mal dieses ominöse "McCarthy Special" in Zwift ausgewählt. ...
Wie funktioniert das? Muss man etwa vermeintlichen Kommunisten hinterherjagen?

Ich bin gestern aber auch eine echt üble Einheit gefahren, die ich nach gut der Hälfte (35') entschärfen musste. Saß auf so 'nem Studiorad und hab das Kraftausdauer-Programm Stufe 4 (von 5) ausgewählt, ohne zu wissen, was das bedeutet. Ich durfte mich dann 5' einradeln, und dann gings los: 50' den Berg abwechselnd stehend und sitzend hinauf, jeweils 2,5' immer. Also keine Erholung. Nach der Hälfte bin ich dann die ersten 30-45'' sitzend immer locker geradelt.

Ich war einfach nur froh, als der Mist vorbei war. Ich schwitze ja sonst kaum, aber da lief mir echt die Suppe runter, und den Normalos im Studio, war ich wohl - verständlicherweise - nicht ganz geheuer, so wie ich mit/auf dem Rad gekämpft hab.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

28934
Ihr mit euren verrückten* Programmen 😊.
Aber na gut, letzte Woche wollte ich einfach mal ein anderes Programm auf meinem Redergometer ausprobieren, hatte keine Ahnung, was dahinter steckt. Das ging human los mit Widerstand 2, von 10😁, Geschwindigkeit ist bei dem alten Teil nicht vorgegeben, also könnte ich 30 kmh fahren, Stufe 2 dann Widerstand 5, OK, nun waren 30 kmh für mich als absolutes Rad Weichei kaum mehr zu halten, aber ich dachte, dass die nächste Stufe wieder Widerstand 3 sein wird und ich es irgendwie schaffen muss, das Piepen kam und, Widerstand ging auf 8😨, und dann ging nichts mehr😓, ich musste peinlicherweise abbrechen und P1, also das freie Programm wählen.

28935
Gute Besserung Anti. Wenn ich mich recht erinnere waren diese blöden Infekte schon immer ein Schwachpunkt bei dir. Gib nicht auf. Ich fand du warst auf einem guten Weg. Steffen hat den aufkommenden Infekt hoffentlich ordentlich weggezinkt.

Vitamin C nicht vergessen :zwinker2:
hepp78 hat geschrieben:Wochenrückblick (11.12.2017 - 17.12.2017)

80,27 km @ 4:58 min/km = 6h38min02s running + ca. 6 h core, strength, stretch & roll

Hügel Woche 4 von 6

Montag

Früh
Lockerer, welliger Dauerlauf 15,46 km
4:55 min/km, 77% Ø HF, 85% max HF, +168m/-172m
Nach dem Schneesturm gestern Nachmittag/Abend war ich doch sehr positiv überrascht, dass der Schnee komplett weg war. So stand meiner welligen Runde nichts im Wege.

Dienstag
Früh
Lockerer Dauerlauf 12,51 km
4:48 min/km, 74% Ø HF, 78% max HF, +43m/-45m
Windige Angelegenheit.

Mittwoch
Früh
Bergintervalle 8 x 1 min + Ein- und Auslaufen 12,05 km
IV 1: 4:19 min/km, 74% Ø HF, 84% max HF
IV 2: 4:12 min/km, 72% Ø HF, 85% max HF
IV 3: 4:11 min/km, 73% Ø HF, 86% max HF
IV 4: 4:15 min/km, 74% Ø HF, 87% max HF
IV 5: 4:19 min/km, 74% Ø HF, 86% max HF
IV 6: 4:19 min/km, 77% Ø HF, 87% max HF
IV 7: 4:17 min/km, 75% Ø HF, 87% max HF
IV 8: 4:17 min/km, 74% Ø HF, 87% max HF
Gesamt: 5:33 min/km, 67% Ø HF, 87% max HF, +165m/-163m

Gefühlt eigentlich ganz gut aber im Schnitt langsamer als in der Vorwoche. Vielleicht ganz gut, dass diese Hügelphase noch nicht so formgebend ist.

Donnerstag
Früh
Lockerer Dauerlauf 9,50 km
4:44 min/km, 72% Ø HF, 76% max HF, +32m/-32m

Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 12,63 km
4:46 min/km, 73% Ø HF, 78% max HF, +38m/-40m

Samstag
Früh
Lockerer, welliger Dauerlauf 18,12 km
4:58 min/km, 74% Ø HF, 82% max HF, +224m/-228m
Eine schöne 90-minütige Runde. Am Ende etwas zäh.

Sonntag
-

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

28936
Dartan hat geschrieben:Ähm, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :peinlich: :heul2: :weinen:
Dann wird Dein eingestellter FTP wohl zu hoch* sein, Du warst bereits ausgelaugt oder Du bist in die Erg-Mode-Spiral-of-Death-Falle getreten. Die härteren Abschnitte auf jeden Fall mit einer sehr hohen Kadenz antreten. Sobald Du zu langsam reingehst, bremst Dich die Rolle gnadenlos aus und macht es noch härter.

* FTP soll ja Stundenleistung sein. Daher müsstest Du in einer CP10 Einheit (Critical Power over 10’) ungefähr 10-20% mehr Watt treten können als Dein FTP. Natürlich nicht 3x hintereinander. Aber da Du bereits nach 2/3 der ersten Runde draußen warst, dürfte Dein FTP eher theoretischer Natur sein, als das, was Du jetzt schon eine Stunde am Stück treten kannst.
Ethan hat geschrieben:Wie funktioniert das? Muss man etwa vermeintlichen Kommunisten hinterherjagen?
Nein, hat nichts miteinander zu tun. Mike McCarthy war Radsportler.

Ich probiere Montag mal mein Glück bei der Einheit.

28937
@Sven: Das ist schön zu sehen, dass deine Maschinerie wunschgemäß läuft, so soll es sein, so soll es bleiben.
@Sascha: Du wirst den Infekt heute hoffentlich überstanden haben und langsam einsteigen, eventuell indoor, die erzwungenen Regenerationstage können auch Positives bewirken.
@Steffen: Ich hoffe dein Immunsystem leistet weiterhin gute Arbeit und haut die ankommende Erkältung ganz weg.
@Sisalbaum: Schön, dass du nicht ganz weg geweht worden bist und die Probleme sich gelegt haben.
@Eckhard: Man merkt bei deinem Umgang mit der Verletzung die AK55, ruhig und geduldig.
@Orthopädisch lädierten: Was machen Wade, Schienbein, Fuß und co.? Gute Besserung allerseits.
@all: Schönes Wochenende
never stop
Farhad

Edit: Die kommende AK55 bei Ecki natürlich.

28938
hepp78 hat geschrieben:Gute Besserung Anti. Wenn ich mich recht erinnere waren diese blöden Infekte schon immer ein Schwachpunkt bei dir. Gib nicht auf. Ich fand du warst auf einem guten Weg. Steffen hat den aufkommenden Infekt hoffentlich ordentlich weggezinkt.

Vitamin C nicht vergessen :zwinker2:

[ATTACH=CONFIG]63865[/ATTACH]
Danke für die Aufmunterung, auch an die anderen. Mit zwei Infekten, einen im Frühjahr und einem im Herbst, muss ich wohl mindestens leben. Hab vieles probiert, und da hat bisher nix geholfen. Sehr blöd ist halt, wenn es mich wie jetzt nach einen Entlastungswoche erwischt und gerade an einer Stelle wo ich dachte, jetzt kann ich endlich mal langsam eine Schippe drauflegen. Das fühlt sich dann jetzt, nach einer Woche Entlastung und fast einer Woche nix an, wie nach einer Saisonpause und fällt mir vom Kopf her sehr schwer, wieder ins Training einzusteigen. Ich werde aber auf jeden Fall mal vor die Tür gehen.

28939
Steffen42 hat geschrieben:Dann wird Dein eingestellter FTP wohl zu hoch* sein, Du warst bereits ausgelaugt oder Du bist in die Erg-Mode-Spiral-of-Death-Falle getreten. Die härteren Abschnitte auf jeden Fall mit einer sehr hohen Kadenz antreten. Sobald Du zu langsam reingehst, bremst Dich die Rolle gnadenlos aus und macht es noch härter.
Den besten Tag hab eich gestern vermutlich wirklich nicht erwischt und die "Spiral-of-Death" hat definitiv zu geschlagen. Die ersten 3' konnte ich meine Schrittfrequenz noch halbwegs halten, im zweiten Abschnitt ist die dann schon kontinuierlich auf bis so ~55 abgesunken... :peinlich: Das mein eingestellter FTP Wert zu hoch ist, wäre natürlich die naheliegendste Erklärung, nur leider bin ich den eingestellten Wert vor einigen Wochen wirklich schon für eine Stunde gefahren. :haeh:

Rein von Gefühl her sehe ich als Hauptursache eines: Fehlende Kraftausdauer. Ich kann relativ Problemlos eine Leistung nahe FTP für längere Zeit treten, aber sobald ich auch nur etwas mehr Leistung trete, geht es rapide abwärts. Der Puls war dabei nicht das Problem (in Spitze so 83%), sondern muskulär ging einfach gar nichts mehr und die Beine waren wie Gummi. So ähnlich beobachte ich das bei mir ja selbst beim Laufen, und beim Radfahren dürfte der Effekt als (Rad-)Anfänger mit sehr guter aerober Kondition noch viel ausgeprägter sein.

Und der ERG-Modus (+ die mangelnde Erfahrung damit) wird auch nicht geholfen haben. Als ich meinen FTP Wert für eine Stunde getreten habe, war das beim freien Fahren und Detail sehr ungleichmäßig. Ich habe des Gefühl, dass es mir extrem hilft, wenn ich immer mal wieder auch nur für wenige Sekunden etwas lockerer mache um den Muskeln eine kleine Pause zu gönnen. Im freien Fahren ist das kein Problem, im ERG Modus keine Chance...

28941
Dartan hat geschrieben:Den besten Tag hab eich gestern vermutlich wirklich nicht erwischt und die "Spiral-of-Death" hat definitiv zu geschlagen. Die ersten 3' konnte ich meine Schrittfrequenz noch halbwegs halten, im zweiten Abschnitt ist die dann schon kontinuierlich auf bis so ~55 abgesunken... :peinlich: Das mein eingestellter FTP Wert zu hoch ist, wäre natürlich die naheliegendste Erklärung, nur leider bin ich den eingestellten Wert vor einigen Wochen wirklich schon für eine Stunde gefahren. :haeh:

Rein von Gefühl her sehe ich als Hauptursache eines: Fehlende Kraftausdauer. Ich kann relativ Problemlos eine Leistung nahe FTP für längere Zeit treten, aber sobald ich auch nur etwas mehr Leistung trete, geht es rapide abwärts. Der Puls war dabei nicht das Problem (in Spitze so 83%), sondern muskulär ging einfach gar nichts mehr und die Beine waren wie Gummi. So ähnlich beobachte ich das bei mir ja selbst beim Laufen, und beim Radfahren dürfte der Effekt als (Rad-)Anfänger mit sehr guter aerober Kondition noch viel ausgeprägter sein.

Alter Verwalter.... Wie fährst Du um Himmelswillen? 55er Kadenz fahre ich so bei 13% Steigung und nahe Maximalkraft. :zwinker5:
Daran musst Du unbedingt arbeiten. Kein Wunder, dass es Dir den Saft aus den Beinen zieht, wenn Du sowas trittst. Mach mal paar Einheiten zum Thema "hohe Trittfrequenz (>90 RPM) bei moderater Leistung (90% FTP)".
Solche Kraftnummern würde ich übrigens als eher schädlich für das Laufen einschätzen, nur mal so als Warnung.

Dass Du den FTP über eine Stunde getreten hast, passt ja irgendwie gar nicht zu der Einheit gestern. Dann musst Du echt grottig von der Form reingegangen sein. Überleg mal übertragen auf das Laufen... Du läufst einen 15km Wettkampf sagen wir in 4:00min/km und kannst dann eine kurze Weile später keine 6min mehr im Training in dem Tempo bringen? Ui...

Von daher: Trittfrequenz erhöhen und an der Tempoausdauer arbeiten. Würde die Einheit einfach noch mal machen, aber vorher den FTP mal eine ganz Menge runternehmen und durchfahren.

Das wird schon!

28942
farhadsun hat geschrieben: @Steffen: Ich hoffe dein Immunsystem leistet weiterhin gute Arbeit und haut die ankommende Erkältung ganz weg.
So ganz ist das nicht weg, aber ich konnte heute gut 25km@4:55 joggen. Leicht erhöhter Puls, aber sonst kein Drama. Sieht also aus, als ob das auf dem Abflug ist.

28944
farhadsun hat geschrieben:25km@4:55 ist eine Königseinheit in unserem Leistungsbereich😨 im Dezember, das als Jogging zu bezeichnen spricht für die fantastische Form und für das Immunsystem👍😊.
Ja, waren 73% von maxHF im Schnitt. Bisschen mehr als üblich, war aber auch bisschen flotter als sonst dabei. Passt also.

Ich mache jetzt mit kurzer Unterbrechung von zwei Wochen seit Mai Grundlagentraining mit viel Athletik- und Krafttraining.
Das hat sich ausgezahlt.

28945
Steffen42 hat geschrieben:So ganz ist das nicht weg, aber ich konnte heute gut 25km@4:55 joggen. Leicht erhöhter Puls, aber sonst kein Drama.
Steffen42 hat geschrieben:Ja, waren 73% von maxHF im Schnitt.
:haeh: Du läufst im Normalfall 25km@4:55 mit unter 73% HFmax ?!? :wow: :respekt2:


Steffen42 hat geschrieben:Alter Verwalter.... Wie fährst Du um Himmelswillen? 55er Kadenz fahre ich so bei 13% Steigung und nahe Maximalkraft. :zwinker5:
Daran musst Du unbedingt arbeiten. Kein Wunder, dass es Dir den Saft aus den Beinen zieht, wenn Du sowas trittst. Mach mal paar Einheiten zum Thema "hohe Trittfrequenz (>90 RPM) bei moderater Leistung (90% FTP)".
Solche Kraftnummern würde ich übrigens als eher schädlich für das Laufen einschätzen, nur mal so als Warnung.
Diese extrem niedrige Kadenz war ja nicht freiwillig, das war einfach "Spiral of Death" in Reinform. Normal fahr ich auf flacher Strecke eigentlich stets so im Bereich 85-90, war wohl ziemlich "normal" ist. Aber gestern ist mir einfach die Kraft ausgegangen, ich konnte die Frequenz nicht mehr halten, der Widerstand würde somit höher, meine somit Kadenz noch niedriger, usw. :peinlich: Das einzig sinnvolle in den Moment wäre vermutlich abbrechen bzw. FTP-Wert runter stellen gewesen, aber ich wollte einfach mal ausprobieren was passiert und habe somit probiert, das trotzdem so gut wie irgendwie möglich durchzuziehen.

Steffen42 hat geschrieben:Dass Du den FTP über eine Stunde getreten hast, passt ja irgendwie gar nicht zu der Einheit gestern. Dann musst Du echt grottig von der Form reingegangen sein. Überleg mal übertragen auf das Laufen... Du läufst einen 15km Wettkampf sagen wir in 4:00min/km und kannst dann eine kurze Weile später keine 6min mehr im Training in dem Tempo bringen? Ui...
Keine Frage, das ich so dermaßen eingegangen bin ist schon komisch. Aber ganz zutreffend ist das Beispiel nicht, da ich ja die FTP-Abschnitte noch geschafft habe und erst bei den schnelleren Abschnitten eingebrochen bin. Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort... :zwinker2:

(Vermutlich ist die Umrechnung "+X% Watt" auf die Pace so nicht korrekt und die Werte somit zu krass, aber von der Tendenz sollte das schon stimmen)

28946
Dartan hat geschrieben:Keine Frage, das ich so dermaßen eingegangen bin ist schon komisch.
Das war jetzt aber nicht rein zufällig am Tag nach:
15.2km @4:54 mit wild durch gewürfelten Höhenprofil zwischen 0% und 8% Steigung.
Eine Einheit, bei der du immerhin 40 Minuten lang vom Puls her zwischen 85% und 90% unterwegs warst und die außerdem sicherlich nicht ganz unanstrengend für die Beine war.

28947
Dartan hat geschrieben: :haeh: Du läufst im Normalfall 25km@4:55 mit unter 73% HFmax ?!? :wow: :respekt2:
Im Normalfall nicht, aber wenn ich einigermaßen in Form bin, schon um die 70%.
Diese extrem niedrige Kadenz war ja nicht freiwillig, das war einfach "Spiral of Death" in Reinform. Normal fahr ich auf flacher Strecke eigentlich stets so im Bereich 85-90, war wohl ziemlich "normal" ist.
Ok, das hatte ich anders verstanden. Eher als Normalfall, was auch zu Deiner niedrigen Schrittfrequenz beim Laufen gepasst hätte. Aber so ist ja ok.
Das einzig sinnvolle in den Moment wäre vermutlich abbrechen bzw. FTP-Wert runter stellen gewesen,


Oder ein paar Gänge runterschalten. Kann man im Erg-Mode trotzdem machen.

Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort... :zwinker2:

(Vermutlich ist die Umrechnung "+X% Watt" auf die Pace so nicht korrekt und die Werte somit zu krass, aber von der Tendenz sollte das schon stimmen)
Du müsstest jetzt doch als Stryd-User jede Menge Watt-Pace Korrelationen aus dem Hut ziehen können, oder nicht? :winken:

Deine Umrechnung glaube ich, ist aber erheblich an der Realität vorbei.

Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.

Wo ich es mir überlege: mal eine nette Einheit zum Ausprobieren für die Laufbahn. :hallo:

28948
alcano hat geschrieben:Das war jetzt aber nicht rein zufällig am Tag nach:

Eine Einheit, bei der du immerhin 40 Minuten lang vom Puls her zwischen 85% und 90% unterwegs warst und die außerdem sicherlich nicht ganz unanstrengend für die Beine war.
Ein gewisser Zusammenhang kann nicht kategorisch ausgeschlossen werden. :zwinker4:

Steffen42 hat geschrieben:Oder ein paar Gänge runterschalten. Kann man im Erg-Mode trotzdem machen.
Das sollte doch zumindest in der Theorie keinen Unterschied machen, da der Trainer den widerstand dann doch einfach noch entsprechend höher stellt? Da muss ich aber bei Gelegenheit wirklich mal etwas mit herum experimentieren, wie sich die Gangwahl denn rein praktisch im ERG-Modus auswirkt. :gruebel:

Steffen42 hat geschrieben:Du müsstest jetzt doch als Stryd-User jede Menge Watt-Pace Korrelationen aus dem Hut ziehen können, oder nicht? :winken:

Deine Umrechnung glaube ich, ist aber erheblich an der Realität vorbei.

Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.
Mein Zahlen waren jetzt einfach "+X% Leistung => x% schnellere Pace", was vermutlich viel zu optimistisch ist, auch wenn der Zusammenhang beim Laufen zumindest deutlich linearer als beim Radfahren sein dürfte.

Da ich auf die Leistungs-Angabe vom Stryd nur selten schaue, und wenn überhaupt nur bei ganz langsamen Einheiten, fehlt mir da die Erfahrung. Obwohl ich jetzt gerade mal spontan auf einen willkürlichen, flachen MLR mit schön gesteigerten Abschnitten geschaut habe, und da scheint der Watt<->Pace Zusammenhang wirklich annähernd linear zu sein. Somit würde meine Zahlen wohl eher hinkommen als deine. Aber k.A. wie realistisch das Stryd-Modell ist. :gruebel:

Mal schauen, falls ich irgendwann demnächst mal auf der Laufbahn bin und Langeweile habe, dann
Steffen42 hat geschrieben:mal eine nette Einheit zum Ausprobieren für die Laufbahn. :hallo:
natürlich nach Stryd-Leistung gesteuert. :teufel:

28949
Dartan hat geschrieben: Also wäre das auf das Beispiel übertragen eher: Ich kann kurz nach einen 15k-WK @4:00 keine 3min @3:12 laufen, ohne Pause direkt anschließend an 3min @4:00 + 3min @3:33. Und das wiederum glaube ich sofort... :zwinker2:
Steffen42 hat geschrieben: Ich würde bei der Einheiten tippen auf: 4:00 / 3:54 / 3:43.
Gib es zu, Du hast einen Rechner benutzt. Ich liege ziemlich daneben, wenn der Wattrechner hier vernünftige Werte ausgibt:

https://alancouzens.com/blog/Run_Power.html

15km@4:00 wären 295w bei flacher Strecke und 75kg Gewicht.
112% von 295w = 330w. Laut Rechner eine Zeit von 53:40, Pace 3:34.
125% von 295w = 369w. Zeit 48:00, Pace 3:12.

Überrascht mich jetzt ziemlich. Hätte ich vom Körpergefühl anders eingeschätzt.

Edit: war jetzt nahezu zeitgleich mit Deinem Post. Linear verhält sich das nicht, aber das finde ich nachvollziehbar.

28950
Steffen42 hat geschrieben:15km@4:00 wären 295w bei flacher Strecke und 75kg Gewicht.
112% von 295w = 330w. Laut Rechner eine Zeit von 53:40, Pace 3:34.
125% von 295w = 369w. Zeit 48:00, Pace 3:12.

Überrascht mich jetzt ziemlich. Hätte ich vom Körpergefühl anders eingeschätzt.
Also bei 4:00 als "Schwellentempo":
3' @ 4:00 = 750m @ ca. 10Meilen-RT (~16k)
3' @ 3:34 = 841m @ ca. 3k-RT
3' @ 3:12 = 938m @ ca. 1200m-RT :tocktock:

=> 9' @ 3:34 = 2529m @ 3k-RT :haeh:

Und das drei Mal. Viel Spaß dabei, Dartan. :hihi:

Zurück zu „Laufsport allgemein“