Banner

Die Suche ergab 83 Treffer

Geh einmal pro Woche auf ne 400m Bahn oder andere vermessene Strecke und versuch die angestrebte Pace von 4 min/km über einen Kilometer zu treffen. Wärm dich vorher kurz auf und übertreibs nicht mit diesem Training!

Dadurch lernst du wie sich das Zieltempo anfühlt und ob du überhaupt in der Lage ...

Wenn dich das mit der Liegestütze genauer interessiert, dann mach die Übung mit einer Waage. Also nen statischen Stütz mit beiden Händen auf der Waage und zieh dann noch ein bisschen was ab vom Ergebnis, denn die Hände und Unterarme werden ja nicht bewegt beim Liegestütz.

Zur reinen Hämoglobinkonzentration bei Leistungssportlern sei kurz angemerkt, dass es hier Unterschiede zu normalen Personen gibt. Durch den Ausdauersport kann die Konzentration absinken, ohne dass die Hb-Menge sinkt. Anscheinend reagiert der Körper mit einer stärkeren Plasmabildung. Siehe zum ...

Kann man irgendwo genaueres zum verwendeten Rechenmodell lesen?

Falls nicht, vielleicht kann einer der Besitzer mal ein paar einfache Testreihen laufen.

1. Gehen, Traben, Joggen, Laufen und dann Sprinten. Ist die angegebene Leistung hier proportional zur Geschwindigkeit?

2. Wie ändert sich die ...

Ich würde die Zacken nicht berücksichtigen. Kann man die eventuell etwas abmildern, indem man beim Puls auf einen 10 Sekunden Durchschnitt wechselt?

Vielleicht stimmt auch mit deinem Gurt irgendwas nicht. Die Zacken scheinen ja nur gegen Ende der Läufe aufzutreten, wenn der Gurt besonders feucht ist?

Leg die Pulsuhr für ein paar Monate zur Seite und lauf einfach locker drauf los. Wird es zu anstrengend für die Lunge oder Muskeln, dann geh ne Weile bis du dich wieder bereit fühlst zu laufen.

Mit der Methode musst du dir keine Gedanken über zu hohen Puls oder niedrige Geschwindigkeit machen, da ...

Bei den Intervallen und letzten Trainingsläufen, hättest du da nich Lust mal in nem Tempolauf über 5km abzuschätzen, wie sich 3:06min/km anfühlen über ne längere Distanz?
Natürlich nur, wenns in deinen Trainingsplan passt.

Die drei Läufe pro Woche entsprechen also zwei Stunden oder etwa 21km. Ich würd das langsam auf das Doppelte steigern und die Gesamttrainingszeit jede Woche vielleicht um zehn Minuten erhöhen. Jede vierte Woche legst du ne Pausenwoche ein und trainierst nur 2h. Das Tempo beim Laufen spielt erstmal ...

Wie sieht denn bei dir der Tag vor dem Wettkampf aus?

Ich hab da immer ganz gern nen extrem lockeren Lauf über 30 Minuten gemacht mit einem schnellen Kilometer irgendwo in der Mitte. Hat sich immer gut angefühlt bei mit!

Wenn dein Arzt Sport empfiehlt, dann würd ich einfach regelmäßig weiter trainieren, allerdings im Freien und weniger auf dem Laufband.

Wie viele km oder Stunden läufst du denn pro Woche?

Probier einfach mal ein bisschen Abwechslung in dein Training zu bringen. Statt immer auf eine Zeit von ~30 Minuten zu kommen, könntest du auch einmal pro Woche 40 Minuten anpeilen, als 4x10 Minuten und mit je 1m Pause dazwischen.

Und wenn du schon merkst, dass dir das Laufen heute schwer fällt ...

Zur erweiterten Suche