Banner

Die Suche ergab 129 Treffer

dicke_Wade hat geschrieben:Vorteil beim KUT wird wohl sein, dass an vielen Anstiegen flott gegangen wird. Das kann schon als kleine Erholung für die Beine werden. Es sei denn, die Anstiege sind sehr steil.
... sie SIND sehr steil! :teufel:

Lächel-O-Meter, das ist gut, Alf, das merk ich mir. Für die Zeit nach meiner Verletzungspause. Habe mir geschworen, dann NUR und NUR und NUR noch als Genussläufer unterwegs zu sein. Sowohl bezüglich Tempo als auch bezüglich Strecke. Man kann sich nämlich offenbar auch in langsamem Tempo schaden ...

Diese Anfrage von der *Mama* eines 21 Monate alten Kindes hätte ich 100 % nachvollziehen können. Aber von einem Papa, der ohnehin schon 70 Wochenkm läuft........ also in meinen Augen hast du ein Luxusproblem!
Ansonsten ist das Zauberwort schon umschrieben worden: Zeitfenster nutzen, wo immer sie ...

Irisanna hat geschrieben: Es gibt durchaus Volksläufe, die Qualifikationszeiten festlegen.
Eben. Deshalb sucht sich jeder die Veranstaltung, die zu seinen Ambitionen passt. Wer nicht Strecke auf Zeit laufen will, wählt einen x-Stundenlauf und läuft dort eben so viel wie er kann. So hat es die Motte auch gemacht.

zanshin hat geschrieben:Also jetzt reicht es langsam. Was ist denn los mit Euch? (...) Zum Glück gibt es bei den Ultra-Läufern und -Veranstaltungen mehr Toleranz und eine positivere Stimmung als hier gerade verbreitet wird.
DANKE Zanshin! :daumen:

Hi Motte,
Respekt! Und wie ging es dir die Tage danach??

Vielleicht magst du googeln nach "Low mileage Ultra". Da gibt es einige Infos im Netz.

LG Riek - die das auch will! :-)

Einfach weiterhin 3 Läufe pro Woche und den langen dann jede Woche steigern bis ich bei 30 km angelangt bin?

Na klar! So lange es dir nur um die Entfernung geht und (noch) nicht um Zeiten, ist das ein guter Plan! Von der HM-Distanz aus fehlt dir doch gar nicht mehr viel. Wie viele Wochenkilometer ...

Schau mal hier: https://www.voycontigo.de/
Da hast du einen guten Überblick über den Minimalschuh-Markt.
Die wintertauglichen Merells haben eine Art Softshell als Deckstoff, allerdings finde ich die Sohle zu rutschig fürs Gelände.
Viel griffiger und auch breiter im Schnitt sind die Vivobarefoot ...

Hi Omnia,
beim Pfalztrail sollen es dieses Jahr 40% Singletrails sein, du hast also immer noch 60% "Waldautobahnen", und die hiesigen Trails sind ja auch nicht allzu technisch. Daher kommst du mit deinen normalen Laufschuhen sicher gut durch.
LG

Turbito hat geschrieben: Mich stimmt das etwas nachdenklich, daß hier so etwas wie ein "neuer Starter-Faden" gegründet wird
Nönö! Nicht wettkampforientiert zu laufen oder ohne Ehrgeiz zu laufen hat doch nichts damit zu tun, ob man Anfänger ist oder nicht! Es ist einfach eine andere Einstellung zum Laufen!

Nur sind ein paar Schuhe für den Winter, für 2h Trainings oder bestimmte Laufstrecken nicht schlecht.
Na klar, genauso mache ich es auch.

Die Vivos sehen mir persönlich zu schwer und hart aus,
Das sind sie echt überhaupt nicht.

Aber mit dem Sole Runner wirst du sicher mehr Bodengefühl haben ...

voycontigo macht hier in D einen hochwertigen Huarache zu einem Preis, der wirklich "probierwürdig" ist, und auch noch schön bunt!! :)

Ansonsten hatte ich im anderen Faden ja schon die Vivobarefoot erwähnt, die m.E. einen relativ breiten Schnitt haben.

Brandaktuell gibt es eine neue Marke, Lizard ...


In der Tat bin ich Schreibtischtäter :zwinker5: sitze also die meiste Zeit im Büro. Oft ist es tatsächlich so, dass auch nach dem langen Sitzen die Knie etwas weh tun. Ich merks auch beim Autofahren. Da werden die Knie ja eigentlich nicht belastet und nur geringe Bewegungen ausgeführt. Trotzdem ...

Um Wade und Fußsohle (Muskelkette!) zu lockern kannst du einfache Faszientechniken verwenden: Fußsohle mit einem mögl. festen Ball "abrollen", z.B. Golfball, Tennisball (eigentlich zu weich) o.ä. Langsam über den Ball gleiten, als wäre dein Fuß eine Schnecke.
Für die Wade eignet sich die blackroll ...

Zur erweiterten Suche