Banner

10 km sub 36

801
@flo in Öhringen, 1. Wertungslauf zum Laufcup. Wird wohl dann nur eine inoffzielle Zeit, wie Möckmühl auch.

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


802
ah - war ich noch nie (du kommst ja auch aus der näheren umgebung).
übrigens: der schnelle10er ist lt. wlv schon vermessen. hat mal volker (bolk) einen link der vermessenen strecken eingestellt.
früher war der wohl nicht vermessen. mittlerweile scheinbar schon. wäre ja ne alternative für den herbst?

@alwinesrunner
wie lief es denn nun bei dir? du hattest ja nen großen zeitraum angegeben mit deinen 36:30 bis rauf zur sub40. :)

803
floboehme hat geschrieben:ah - war ich noch nie (du kommst ja auch aus der näheren umgebung).
übrigens: der schnelle10er ist lt. wlv schon vermessen. hat mal volker (bolk) einen link der vermessenen strecken eingestellt.
früher war der wohl nicht vermessen. mittlerweile scheinbar schon. wäre ja ne alternative für den herbst?

@alwinesrunner
wie lief es denn nun bei dir? du hattest ja nen großen zeitraum angegeben mit deinen 36:30 bis rauf zur sub40. :)
Der ist am 1. Oktober Wochenende oder? Evtl. passt es in die Planung, tendiere im Moment noch Richtung Marathon im Herbst mal sehen.

Komme aus der näheren Umgebung, aber HN ist auch kein Problem. Ich glaube vor 2 Jahren war der noch nicht vermessen.

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


804
das mag sein. der lauf ist am 4.10. in heilbronn....ist zwar schlecht in der ortschaft zu finden, aber ich finde den echt top, da der schön flach ist und minimal kanten hat. der gesamtaufstieg liegt wohl bei rund 15 m auf die 10km. außerdem ist der lauf um 11 uhr, wo es noch nicht allzu warm ist (was im oktober ja eh seltener vor kommt, dass man da noch ne hitzewelle erwartet).
ansonsten sind flache dinger recht mau. in kusterdingen gibt es im juli noch nen 10er. der ist minimal wellig, aber nicht so toll wie heilbronn nun. ich muß dann schon rund 100km nach heilbronn fahren.
ich plane für ende oktober mit dem 50km albmarathon. die 25km habe ich letztes jahr gemacht. also habe ich auch ne art "marathon" in planung für herbst. :)

805
floboehme hat geschrieben:t den 10er knapp unter 37 und den hm knapp über 1h20min?
sogar knapp über 37 und deutlich über 1:20
floboehme hat geschrieben: ich denke dass du mal mit einer sub2h50 rechnen solltest
von den Unterdistanzen ausgehend stimmt es sicherlich, im Herbst bin ich aber bereits die 2.50 gelaufen und wollte da natürlich was drauf packen.

floboehme hat geschrieben: dann würde am ende noch kraft bleiben und man kann noch was auch sich rausholen und den zweiten marathon
seh ich jetzt in der Retrospektive genauso. Hab ja im Herbst noch 2 Versuche (Berlin und Amsterdam). Mal sehen ob sich meine Zeiten auf den kürzeren Strecken entwickeln, sonst gehe ich das Ganze konservativer an und versuche am Ende Zeit gut zu machen.

@totti 1064
das Wetter war wirklich nicht optimal, genau wie vergangenes Jahr. Ich habe noch nie in menem Leben so viel Salz auf meinen Beinen gesehen. Das lass ich aber nur bedingt gelten, weil es dieses Jahr bereits in der Vorbereitung warm war - im Gegenteil zum vergangenen Jahr in Hamburg. Ist wohl einfach kein gutes Pflaster...

806
ok, man kann ja von unterdistanzen nicht auf marathon schließen. es gibt ja manche, die unten rum verhältnismäßig "lahm" sind, aber dieses "lahme" tempo lang halten können. im regelfall ists aber glaub andersrum....untenrum schnell, aber dann nicht halten können. à la 40min auf 10, aber 1h40 auf hm und 3:30h auf m :)
also warme temperaturen machen schon so einiges aus. für mich: ich finde es nicht nur unangenehm wenn es warm wird, sondern wenn zudem die sonne noch scheint, dann geht bei mir auch nochmals weniger. aber da ist wohl jeder verschieden.
jetzt plane ich ja einen 50km-lauf der abends um 23 uhr startet. da sollte ich von hitze und sonne geschont bleiben; jedoch kommen dann sicherlich andere faktoren z.b. ne wahnsinnig hohe luftfeuchtigkeit und evtl. auch der nachteil, dass man den ganzen tag schon auf den beinen ist.
evtl. ist berlin besser in bezug auf die witterung und ebenso die strecke. berlin soll angeblich in bezug aufs streckenprofil besser sein. kann das aber selbst nicht wirklich beurteilen. das ist nur "hören sagen".

807
Wenn es danach geht, wäre Amsterdam sogar noch besser. Ist noch später, Mitte Oktober, und weist fast gar keine Höhenmeter auf. Ausserdem ist es nicht so überlaufen. Wie gesagt, mal sehen wie der Sommer verläuft.

808
So heute war der HM in Hannover, mit der Zeit von 1:22:28 bin ich eigentlich ganz zufrieden. Aber ich bin viel zu vorsichtig angegangen, da wäre noch mehr gegangen. Die Schmerzen kamen auch erst bei km 19, viel zu spät :D .
Naja und irgendwie ist da noch der 27. Platz von ca. 6000 gemeldeten rausgesprungen. Irgendwie war wohl das Niveau dort ziemlich schlecht, obwohl die Strecke eigentlich schnell ist.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

809
Glückwunsch Dennis ! Wie war denn die Einteilung (1. Hälfte / 2. Hälfte ) ?

Hab auch noch ein update. Neue 10k-PB. Den Wettkampf auf meiner Trainingsstrecke musste ich einfach mitlaufen (Kemnader See). 36:48 (17sec in 8 Wochen). Die sub 36 rückt also in greifbare Nähe, denn es war natürlich hart aber am Ende ging noch gut was. Der letzte K in 3:33 zeigt die Reserven an.

810
Mein Garmin sagt (hat 21,22km gemessen)
10km: 39:30
20km: 1:18:01 (38:31)
Ziel: 1:22:28 (4:27)
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

812
Noch ein kurzer Bericht von meinem 10 km Lauf am letzten Sonntag. Strecke war nicht mehr vermessen. 35:20 auf unvermessener Strecke. Lt. Garmin ca. 250 min zu kurz, nach Aussage andere Läufer max. 100 m zu kurz. Bin letztendlich zufrieden mit der Zeit, da das Wetter doch recht warm war und ich ab Mittwochs Probleme im rechten hinteren Oberschenkel hatte.

Am Montag dann locker ausgefallen und am Mittwoch auch noch 10 km und jetzt wird erstmal pausiert, da der Oberschenkel schmerzt. Hoffe es ist nicht so schlimm wie im Februar als ich zwei Wochen pausieren musste, aber lieber halte ich jetzt mal 3-4 Tage still und hoffe das ich dann wieder einsteigen kann, wenn es auch schwer fällt.

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


813
Habs heute zum ersten mal mit 36:55 unter 37 geschafft. Bin eigentlich gaz zufrieden. Bin sogar erster geworden, traurig aber wahr :D .
Spätestens im Herbst gehts dann unter 36.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

815
dennis457 hat geschrieben:Habs heute zum ersten mal mit 36:55 unter 37 geschafft.
Glückwunsch. Aber du musst deine Signatur noch anpassen!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

816
Schon passiert :D .

@floboehme
Also ich will jetzt erstmal auf 10km und HM schneller werden, deshalb werde ich dieses Jahr keinen Marathon laufen. Irgendwann die nächsten Jahre, die sub 3 läuft ja nicht weg :D .
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

818
So, ich melde mich zum sub36 -Training zurück. Der Frühjahrsmarathon war erfolgreich und brachte eine neue PB, das erste Bahnrennen gestern war auch in Ordnung, 5000m in 17:21. Die 36 auf 10km wird pulverisiert, versprochen!

Christian
wenn nix mehr geht, geht immer noch was.

819
So nächste Bestzeit über 10km: 36:35min
Die Zeit bin ich auf nem Rundkures in Bad Oeynhausen glaufen, der nicht ganz so einfach war. Lt. Garmin knapp 100HM.
Aber es lief von Anfang bis ende super, vor allem Berg auf. So viel Spaß hat ich noch nie auf nem 10er :D .
Freu mich schon auf die Herbstläufe.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

820
dennis457 hat geschrieben: Bestzeiten
10km 36:35
Halbmarathon 1:22:28
Marathon 3:25:51
Die Marathonzeit würde ich aus dem Profil nehmen, bei der schnellen 10 km und HM-Zeit, sieht das aus wie ein schlechter Trainingslauf mit einer zusätzlichen Einkehr in die Kneipe unterwegs. :hihi:

Sieht echt irgendwie voll doof und lächerlich aus. Wäre das gleiche als wenn Haile Gebrselassie bei einer 26 Minuten über 10 km eine 2:30 h im Marathon laufen würde.

821
Andres hat geschrieben: Sieht echt irgendwie voll doof und lächerlich aus.
Sieht auf jedem Fall besser aus als gar keine Zeiten im Profil zu schreiben und sich über andere lustig zu machen.

Gruß
Rolli

822
Hallo Rolli,
Rolli hat geschrieben:Sieht auf jedem Fall besser aus als gar keine Zeiten im Profil zu schreiben und sich über andere lustig zu machen.

Gruß
Rolli
:daumen:


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

823
Nachdem ich die ganzen 33 Seiten durchgelesen habe, reihe ich mich auch mal in die Runde ein:

Ich will jetzt im Sommer mal versuchen unter die 36 Minuten zu kommen.
Letztes Jahr bin ich mit 36:01 knapp daran gescheitert.

Vielleicht kurz was zu meiner Person:
Bin 181 cm groß und wiege ca. 77 kg. Bevor Fragen aufkommen, mit abnehmen ist nicht mehr viel drin. Ich komme ursprünglich aus dem Fitness-/Kraftsport und habe seit 2007 schon ca. 20 KG Muskelmasse abgenommen. Trotz alledem hab ich natürlich nicht die ideale Läuferfigur :nick:

Im Frühjahr habe ich meine Marathon-Bestzeit auf 2:48 gedrückt, mit einem Wochenumfang von ca. 120-140 KM. Im Herbst (September/Oktober) will ich versuchen, diese MArathon-Bestzeit nochmals zu steigern.
Priorität bis dahin besitzt aber erstmal die Verbesserung der Unterdistanzen.
Ich erhoffe mir durch eine bessere 10er Zeit auch eine deutlich bessere HM-Zeit.


MfG Holger
Bestzeiten:
100KM Ultratrail: 12:49:38 (Chiemgauer 100 2017)

Marathon: 2:30:10 (Hamburg Marathon 2015)
Halbmarathon: 1:13:14 (Deutsch-Französischer HM 2015)
10 Km: 34:06 (10 KM Schriesheim 2012)
Ziele:
100KM Ultratrail: Sub 12 :daumen:Erster 100Meilen Ultratrail :nick:
Eiger 250 :D
Tor des Geants 330:geil:

825
Hey,
habe mal ne Frage. Wie hoch ist eigentlich eure Laufgeschwindigkeit bei euren langen Läufen (bei nem Leistungsvermögen von ca. 36min auf 10km)? Normale Dauerläufe laufe ich so um die 4:30min/km, aber die langen nur so 10 Sekunden langsamer. Oft liest man ja das man die langen viel langsamer laufen soll, meint ihr es wäre besser die langen etwas langsamer als jetzt zu laufen?
mfg
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

827
Nun ja. Ich habe sub35 mit LDL in 6:00 geschafft.

Wenn ich mir die McMillan Rechner anschaue... Er schlägt vor, dass ich LDL in 4:06-4:43 laufen soll. 4:06 ist für mich schon fast TDL.

Da bleibe ich lieber bei Steffny und Baumann: langsam ist langsam.
Die LDL werden im Winter gelaufen, um gute Grundlage aufzubauen und Kilometer aufzusammeln, deswegen sollen sie nicht als harte Einheit mit hohem Tempo gelaufen werden. Eher nach Gefühl (easy eben) so dass man am nächsten Tag auch weiter trainieren kann. In der Wettkampfsaison dienen sie der Regeneration und Erhaltung der Grundlage. Also auch da sollen sie nicht zu schnell gelaufen werden.

Andere Einheiten laufe ich nach Daniels und McMillan.

Andere Meinungen haben mich immer noch nicht überzeugen können. Und ich habe schon viel getestet.

Gruß
Rolli

828
Rolli hat geschrieben:Nun ja. Ich habe sub35 mit LDL in 6:00 geschafft.
Jeder Jeck ist anders. Vielleicht passt es wirklich für dich. Für die meisten anderen in deinem Leistungsberiech ist es viel zu langsam, auch Steffny empfiehlt für Läufer dieses Kalibers DEUTLICH höheres Tempo.
Rolli hat geschrieben: Da bleibe ich lieber bei Steffny und Baumann: langsam ist langsam.
Sind beide im Marathon unter ihren Möglichkeiten geblieben - Baumann natürlich etwas deutlicher als Steffny. Es könnte ja ein Zusammenhang bestehen ... :teufel:
Rolli hat geschrieben: Die LDL werden im Winter gelaufen, um gute Grundlage aufzubauen und Kilometer aufzusammeln, deswegen sollen sie nicht als harte Einheit mit hohem Tempo gelaufen werden. Eher nach Gefühl (easy eben) so dass man am nächsten Tag auch weiter trainieren kann. In der Wettkampfsaison dienen sie der Regeneration und Erhaltung der Grundlage. Also auch da sollen sie nicht zu schnell gelaufen werden.
Regeneration durch langen Lauf? Für die meisten klappt das wohl eher nicht. Grundlage und Km kann man auch anders sammeln, dafür muss man nicht 30k+ am Stück laufen.

Der Lange Lauf hat schon spezielle Effekte, Z. B. :

Stoffwechseleffekte (nicht nur FSW)
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Mentale Härte
Muskuläre und Körperliche Abhärtung, die ich so nicht durch kürzere Läufe bekomme
Auslastung möglichst vieler Muskelfasern

Ein Teil dieser Effekte wird jetzt stärker, wenn du schneller läufst, für einen andere Teil ist es egal, da ist mehr die Dauer entscheidend. Der Nachteil ist, wie richtig angemerkt, die längere Erholung von einem zu harten langen Lauf.

Allerdings würde viele Läufer im Bereich 36-37min auf 10km ein 30km lauf in 180min mehr belasten als einer in 150min - einfach weil man 30min länger unterwegs ist bei oft schlechterem Stil mit deutlich längeren und belastenderen Bodenkontaktzeiten.

Man sollte nicht denken, dass langsameres Tempo immer weniger belastend ist. Es kann z. B. durchaus so sein, dass die Belastung bei Tempo schneller als 4'30 steigt, von 4'30 bis 5'15 ist es ähnich bis gleich (dann immer schnelleres Tempo besser bei gleicher Verträglichkeit), und bei langsamerem Tempo ab 5'15 wird es wieder BELASTENDER.

Das ist aber individuell sehr verschieden, und die Gewöhnung spielt eine große Rolle. Ich könnte in McMillans Zeitfenster laufen, weil ich es gewöhnt bin. Andere haben sich so sehr daran gewöhnt, ausserhalb von Tempoeinheiten zu joggen bzw sehr langsam zu laufen, dass ihnen das flottere Tempo unangenehm ist. Ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Sache. Da muss jeder seinen Weg finden.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

829
Hallo Dennis,

Ist auch so ein Dauerbrenner die Frage nach der Pace des langen Laufes.

Meine 10-er und HM-PB sind beide jeweils eine gute min langsamer als Deine Zeiten.
Ich laufe die langen Läufe (> 30 km) auch meist sogar etwas schneller als die normalen GA1-Läufe, die bei mir bei höherem Umfang (bei mir 85-110 Wkm) eher etwas langsamer wurden, gelaufen. Das ist vor allem auch eine mentale Sache. Da ich die langen fast immer alleine gelaufen bin, muss mich das Tempo auch ein bisschen fordern, ich muss das Gefühl habe ich laufe und nicht das Gefühl ich befinde mich in einer langen Trabpause. Zu Beginn der M-Vorbereitung (bei Zielzeit Sub 3) so um die 5:00-5:10 dann aber eher im Bereich 4:50. Das ist meine gefühlte E-Pace. Ich kann auch nicht nachvollziehen wie z.B. ChrisS seine LDL mit EB in 5:20 läuft und dann die EB in 4:10. Der Unterschied wäre mir viel zu krass ich würde diesen Tempowechsel nicht hinbekommen. Ich würde da eher bis zur EB in 4:50 bis 5:00 laufen und dann die EB halt nur in 4:20 oder so. Die Gesamtbelastung dürfte etwas gleich sein, aber die zweite Variante scheint mir näher am Marathon dran zu sein und damit effektiver.

Dippu ist für mich auch ein gutes Beispiel. Hat iirc anfangs nach Steffny trainiert und mit dem Steffny-Sub-3-Plan eine Sub 3 geschafft. Wenn man aber jetzt seine jüngsten Zeiten über 1500 m und 5000 m betrachtet, sieht man, dass er ein deutlich höheres Potenzial hat. Vermutlich wäre er mit einem anderen Plan schon letztes Jahr deutlich schneller gelaufen.

Also, wenn du Dich bei 4:40 min/km gut fühlst, dann lauf die langen Läufe ruhig so schnell.
Grüße
Andreas

830
ich laufe flache lange im 4:40er, aber dann müssen die flach sein und die temperaturen normal sein. wenn es warm und auch wellig, hügelig ist dann natürlich langsamer!

831
Rolli hat geschrieben:Nun ja. Ich habe sub35 mit LDL in 6:00 geschafft.
Nun ja, bei mir wird der Laufstil im Bereich von 6min/km deutlich unrunder (als er so schon ist). Ich habe nach sehr langsamen Laeufen dann deutliche Probleme in den Beinen.
meli-läufer hat geschrieben: Dippu ist für mich auch ein gutes Beispiel. Hat iirc anfangs nach Steffny trainiert und mit dem Steffny-Sub-3-Plan eine Sub 3 geschafft. Wenn man aber jetzt seine jüngsten Zeiten über 1500 m und 5000 m betrachtet, sieht man, dass er ein deutlich höheres Potenzial hat. Vermutlich wäre er mit einem anderen Plan schon letztes Jahr deutlich schneller gelaufen.
Nun die Verbesserungen auf den Unterdistanzen verdanke ich wahrscheinlich dem diesjaehrigen Bahntraining, was ich vorher gar nicht gemacht habe.
Allerdings musste ich waehrend des Steffny-Plans beobachten, dass ich mich auf 10k bis HM nur unwesentlich verbessern konnte. Im Sommer habe ich dann ein paar Trainingstipps von DerC beherzigt, was dann auch entsprechend Erfolg beim HM im Herbst brachte. Dafuer nochmals danke!
Wo ist das ganze Geld nur hin?

832
dennis457 hat geschrieben:Hey,
habe mal ne Frage. Wie hoch ist eigentlich eure Laufgeschwindigkeit bei euren langen Läufen (bei nem Leistungsvermögen von ca. 36min auf 10km)? Normale Dauerläufe laufe ich so um die 4:30min/km, aber die langen nur so 10 Sekunden langsamer. Oft liest man ja das man die langen viel langsamer laufen soll, meint ihr es wäre besser die langen etwas langsamer als jetzt zu laufen?
mfg
Da mach ich mir sorgen, wenn ich mal die langen Läufe in 4:50 laufe. Du läufst die normalen Dauerläufe in 4:30, wie schnell läufst du dann die intensiven Dauerläufe und wie schnell den Tempodauerlauf?

Ich laufe die langen in der Vorbereitung im 5er Schnitt, zumindest versuch ich es, wird teilweise etwas schneller, aber wenn es unter 4:50 geht, bremse ich mich.

Ist wie Rolli schon geschrieben hat, langsamer Lauf ist halt langsam!

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


833
Ok danfe für die Tipps, ich lass das Tempo dann erstmal glaubig so. Fühlt sich gut an und es gibt auch keine Regenerationsprobleme. Meine Trainingszeiten stimmen auch alle ganz gut mit dem McMillan Rechner überein.

@Totti
Bin letzten Freitag nen TDL über 8km auf der Bahn in 3:48min/km gelaufen. Das hat sich gut angefühlt, nur die Beine wurden am Ende von den Intervallen(Mittwoch) nen bißchen Müde.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

834
dennis457 hat geschrieben:Ok danfe für die Tipps, ich lass das Tempo dann erstmal glaubig so. Fühlt sich gut an und es gibt auch keine Regenerationsprobleme. Meine Trainingszeiten stimmen auch alle ganz gut mit dem McMillan Rechner überein.

@Totti
Bin letzten Freitag nen TDL über 8km auf der Bahn in 3:48min/km gelaufen. Das hat sich gut angefühlt, nur die Beine wurden am Ende von den Intervallen(Mittwoch) nen bißchen Müde.
Wäre TDL im HMRT, so bin ich ihn auch die letzten Wochen gelaufen, aber max. 8 km davon und nicht mehr.

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


835
Jetzt erst entdeckt:
meli-läufer hat geschrieben: Ich kann auch nicht nachvollziehen wie z.B. ChrisS seine LDL mit EB in 5:20 läuft und dann die EB in 4:10. Der Unterschied wäre mir viel zu krass ich würde diesen Tempowechsel nicht hinbekommen. Ich würde da eher bis zur EB in 4:50 bis 5:00 laufen und dann die EB halt nur in 4:20 oder so. Die Gesamtbelastung dürfte etwas gleich sein, aber die zweite Variante scheint mir näher am Marathon dran zu sein und damit effektiver.
Naja, bei Wiederholungsläufen ist der Temposprung ja u. U. noch größer, insofern ist das nicht so schwer :D

Im Ernst: es geht ja unter anderem darum, möglichst alle Typen von Muskelfasern zu belasten und einzubinden. Bei Greif geschiet das, indem er einfach sehr lange laufen lässt (den Freitag vor dem Langen ja schon 15-20 km) und dann noch MRT oben drauf setzt. Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass Deine Methode da effektiver ist und nicht zuletzt auch deshalb werdens für den nächsten Marathon Pfitizingers' progression runs. Ich hoffe ja, das es auch dem Laufstil zuträglicher ist, als "long slow distance".

Gruß
Chris

836
Gestern habe ich am SV-Lauf in Stuttgart im Rahmen des Stuttgarter Zeitungslauf teilgenommen: Dabei lt. Veranstalter 10,6 - lt. Garmin 10,8 und lt. Jogmap (der Garmin ist in zwei Unterführungen ausgestiegen) 11,0 km gelaufen.
Ich meine vom Gefühl und dem Rennen her auch, dass es 11 km waren.
Zeiten:

3:41
3:43 (7:24)
3:52 (11:16)
3:56 (15:12)
3:53 (19:05)
3:52 (22:57)
3:49 (26:46)
3:49 (30:35)
3:53 (34:28)
3:57 (38:25)
3:48 (42:13)

War soweit ganz ok.
Stimmt mich auch wieder optimistisch, evtl. doch noch die 36 angreifen zu können, flach war die Strecke nämlich nicht!!!
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

837
für dein ziel alwinesrunner kann ich dir nur den schnellen 10er empfehlen, der im oktober in heilbronn startet. alternativ gibt es in rund 4 wochen einen 10er in kusterdingen (reutlingen/tübingen). beide läufe sind amtl. vermessen und flach. heilbronn rund 20m auf- und abstieg und kusterdingen sind glaub bis zu 30m. zudem ist der start in kusterdingen gleich morgens um halb 10. da war es letztes jahr noch schön kühl (gut, ich lief den 5er um 9).

838
Der Schnelle10er in Heilbronn findet am 04.10. statt.

Eine Woche später am 11.10. sind ebenfalls in Heilbronn die 10km BW Strassenlaufmeisterschaften, ich gehe davon aus auf selber Strecke. Wär doch auch ein gutes Ziel :daumen:
Bild

840
echt? ich dachte der hockenheimring hat auch sein auf und ab drin oder war es die strecke, die nicht exakt bei 10km lag?
egal, am 24.10.09 laufe ich den albmarathon mit 50km, da geht eine woche später auf 10km sicherlich nicht das gewünschte....(trotzdem mal googeln)

841
Servus,

auch von mir mal wieder ein kleines Lebenszeichen. Ich bin auch sehr optimistisch diese Marke im Herbst nochmal angreifen zu können, letzten Mittwoch die 5,6km des J.P. Morgang Chase in 19:37 gelaufen :geil: , und das bei einer total schlechten Renneinteilung (3´15 :tocktock: - 3´34 - 3´24 - 3´30 - 3´35 - Rest 2´19).

Die 5*1000er Intervalle mit 3´00 TP letzte Woche gingen in 3´26min/km weg, heute 6*1000 Intervalle mit 3´00 TP bei nicht so guten Bedigungen (Wärme und Wind) in 3´29min/km, mal schauen wie sich das ganze so entwickelt, auf jeden Fall habe ich große Hoffnung die Marke zu knacken :nick: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

842
@karsti
19:37 auf 5,6 ist schon ne marke! besonders bei dem ganzen haufen der da unterwegs ist, oder warste gleich in reihe 1 und musstest auf keine vollpfosten aufrennen? user gero lief da auch mit und das war ja alles irgendwie ziemlich geschlängelt zu laufen ;)
bei deinem trainer müsste ja die sub36 drin sein :)
intervalle habe ich schon lange keine mehr gemacht...sind aber angedacht. keine ahnung wo ich stehe. trainiere ja grad in die vollkommen andere richtung. in rund 2,5 wochen soll mal ne standortbestimmung kommen. mal sehen ob dieser test gelingt (bzw. bei hoher witterung blas` ich den test auch gerne ab).

843
Hallo Flo,

in der 1. Reihe stand ich nicht, ich war aber im Elitefeld :geil: , nach vorne habe ich mich nicht getraut, da standen die Cracks und da habe ich nichts zu suchen. Leider hat nicht jeder so gedacht und man musste schon ein wenig Slalom auf den ersten 500 Metern laufen, jedoch hielt sich das alles im Rahmen.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

845
@karsti
evtl. haben die ersten 500m somit was positives: man wird gebremst und geht deswegen nicht zu schnell an, was ja evtl. sonst passieren könnte.

@alwinesrunner
dann wären wir schon zu zweit in heilbronn....wenn du mich überholst pack ich die grätsche aus oder zerr dich in den neckar :)

846
floboehme hat geschrieben:@karsti
evtl. haben die ersten 500m somit was positives: man wird gebremst und geht deswegen nicht zu schnell an, was ja evtl. sonst passieren könnte.

@alwinesrunner
dann wären wir schon zu zweit in heilbronn....wenn du mich überholst pack ich die grätsche aus oder zerr dich in den neckar :)
Er ist ja nicht grade kangsam angegangen... :P
Ich dich überholen??
Bei mir käuft das eher so ab, dass ich ab km 2 nur noch überholt WERDE..
:haeh: :hihi:
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

847
ach, dann hast du also ne taktik: 10km sub36 - angehen die erste zwei km in je 3:30 und den rest dann pro km in 3:37? jedoch würde ich dann auch nicht an dir vorbeiziehen können, denn wenn ich langsamer als du angehe und nicht schneller als sub36 werde, dann bist du dauerhaft vor mir (außer ich laufe bewußt langsamer und lasse mich von dir überrunden).

die renneinteilung habe ich wohl überlesen bzw. wurde nachträglich ergänzt und da war mein posting schon geschrieben (sein posting 14:10, meins 14:15 und da stand noch nichts...)
also lag es daran auch nicht; sonst wäre er evtl gar 2:45 auf den ersten km angelaufen :)

848
Der Halbmarathon heute in Hamburg lief ganz gut, neue Bestzeit in 1:19:31 :) . So kann es weiter gehen :) .
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

849
Heftig,

Herzlichen Glückwunsch Dennis... Auch wenn ich hier nur "passiver" Mitleser bin, erinner mich bei dir letztes Jahr in der Signatur noch eine HM Zeit von 1:40 ? gelesen zu haben. (Allerdings warst du damit wohl nicht zufrieden...)
Darf ich dich fragen, wie hoch deine Durchschnittliche Wochenkm sind..?

Feine Grüße

Michael
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....

A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

850
Also die 1:41h waren noch aus dem letzten Jahr, ausm April. Dieses Jahr bin ich aber schon Anfang April in Hannover eine 1:22:28 gelaufen. Mein Jahresschnitt liegt zwischen 70 und 75 km dieses Jahr. Das Training läuft so auch ziemlich gut. Hoffe im Herbst an die 35 Minuten über 10km zu laufen und im Winter oder Anfang nächsten Jahres erhöh ich den Umfang dann noch ein wenig denk ich mal.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“