Banner

Die dicken Waden der dicken Wade

Trailcamp zum World-Yoga-Day vom 20. bis 22.02.2015 im Laufpark Stechlin

503
Die Bilder kommen mal gleich zu Beginn des Berichts :wink:
https://plus.google.com/photos/105969513302681478022/albums/6119129288151212241?authkey=CPbU767el6aZRw

Sonja Eigenbrod und Wolfgang Schwericke luden wieder ein zum Trailcamp und dieses mal standen die Sterne auch für mich günstig. Und das auch im Wortsinne :) Treffen war Freitags um vier am Bahnhof Südkreuz und wie kauften noch diverse Dinge fürs Abendbrot und Frühstück ein. Unsere Pension in Vielitz bei Lindow ist für Selbstversorger eingerichtet. Freitags Abend wollten wir Nudeln kochen und Samstag mal schauen, wo es uns zum Futtern hin treibt. Wolfgang lud uns ins Auto ein und die Fahrt ging rascher voran, als üblich. Der große Stau auf der Stadtautobahn blieb aus. Einen kleinen weiteren Einkauf für Süßigkeiten und Knabbereien für den Abend mussten wir noch machen und dann trafen wir auch schon in Vielitz ein. Schnell die Sachen abgestellt und für das Abendläufchen umgezogen.

Glaube, seit dem Mauerweglauf hab ich keinen Lauf mehr mit Stirnlampe gemacht aber daran hab ich mich schnell wieder gewöhnt. Man muss nur genügend die Beine heben im Gelände, da Wurzeln schlechter zu erkennen sind. Aber bei uns allen lief alles glatt. Es war zwar kalt aber trocken und kein Wind wehte. Es machte richtig Spaß durch den finsteren Wald um den Wutzsee zu laufen. Eine ganze Weile hatte ich keinerlei Orientierung mehr und wusste erst kurz vor der Sportschule Lindow, wo wir sind. Selbst ein paar Fotos gelangen Wolfgang recht gut und wir hatten so viel Spaß beim ersten Lauf des Wochenendes. Das Tempo war nebensächlich, Hauptsache niemand stolpert. Bei Dunkelheit macht eh niemand einen ernsthaften Trainingslauf.

Anschließend gab es eine große Portion Nudeln mit Tomatenpesto. Äußerst lecker und das stopfte den Bauch sehr gut. Abgerundet wurde das Mahl mit Schokolade und dann überkam uns auch schnell bleierne Müdigkeit, so dass wir rasch ins Bettchen krochen.

Den Samstag hatten wir es an sich nicht eilig, wollten uns nicht hetzen, aber einen relativ straffen Zeitplan hatten wir dann doch. Wolfgang musste bei der Hauptversammlung der Feuerwehr eines Ortes eine kleine Rede halten und da konnte er nicht zu spät kommen. Also mussten wir unsere Aktionen entsprechend planen. Die da wären: ca 30 Kilometer laufen, anschließend Sauna und dann noch etwas essen bis Wolfgang zur Feuerwehr muss. So frühstückten wir gemütlich und, ich zumindest, reichlich. Anschließend fuhren wir nach Menz, wo auch im Herbst der Roofenseelauf stattfindet. Dort gibt es eine schöne privat betriebene Sauna, die wir nach dem Laufen nutzen wollten. Leider war die bereits ausgebucht. So blieb uns noch die Sauna in Rheinsberg. Da wir nun schon hier waren, wollten wir auch von Menz aus laufen. Also schnell fertig gemacht, ein paar Fotos geschossen und los liefen wir.

Auch heute war wunderbares Wetter. So gar nicht winterlich, nur etwas kühl und an manchen Stellen windig. Zu Beginn begleitete uns noch die Sonne, später verkroch sie sich aber hinter Wolken. Ein paar wenige Nieseltropfen bekamen wir gegen Ende auch noch ab, aber das war völlig nebensächlich. Ich hatte die Woche bereits erwähnt, heute einen 30er laufen zu wollen und Sonja wollte dies ebenfalls. Sie bereitet sich auf ihren ersten Ultra an der Bleilochtalsperre vor, da braucht sie auch noch einige Kilometer in den Beinen. Wolfgang war noch etwas skeptisch, was sein Körper nach dem vergangenen Wochenende zu leisten im Stande ist. Immerhin hat er da die Brockenchallenge gefinisht! Er wollte eventuell die Runde abkürzen, wenn es nicht mehr richtig laufen würde bei ihm. Entsprechend wählten wir unsere Runde im Laufpark. Dort kann man ja unzählige Variationen an Runden planen und ablaufen und alles ist vermessen und wenn man etwas aufpasst, kann man sich nicht verlaufen.

Wir liefen erst am Ufer des Roofensees entlang, wo der Weg sehr schmal und recht nahe am Wasser verläuft. Das ist einfach ein traumhaftes Laufen! Dazu das kaum vermoderte Herbstlaub. Genau so hab ich mir das vorgestellt. Sicher, bei Schnee wäre es auch sicher schön gewesen aber eben anders. Und möglicherweise auch schwerer. Ständig ging es auf und ab. Und über Stock und Stein. Ein Traillauf, so wie es sich gehört. Auch heute war das Tempo sehr moderat, fand ich auch für mich ganz angenehm. Ich hab die letzten anderthalb Wochen gut geackert, da kam ein ruhiger Lauf sehr gelegen. Und durch das Profil wurde es doch recht anspruchsvoll.

Wir kamen am ehemaligen Kernkraftwerk Rheinsberg vorbei. Zu DDR-Zeiten wurde oft darüber geschrieben, die Führung der DDR war stolz darauf, zwei eigene Kernkraftwerke zu besitzen. Nun bin ich das erste mal daran vorbei gelaufen. Der Rückbau wird wohl noch viele weitere Jahre in Anspruch nehmen. Und weiter liefen wir gemütlich und angenehm. Hab ich schon erwähnt, dass es in dieser Gegend einen Riesenspaß machte, zu laufen?

Nach etwa 19 Kilometern wären wir wieder in Menz eingetroffen und wären auf eine kleine weitere Schleife gebogen. Wolfgang schlug uns aber eine Streckenänderung vor. Er war fest entschlossen, mit uns die vollen Kilometer mit zu laufen. Als ob wir was anderes erwartet hätten *kicha* So ersparten wir uns ein gutes Stück Radweg und liefen wieder einen Waldweg entlang. Der hatte aber etwas ganz Spezielles. Nicht zu fester Boden, von ein paar Pferdehufen "aufgelockert". Das machte das Laufen nicht gerade einfacher. Aber keiner von uns klagte. Würde davon ja auch nicht besser werden, näch. Das zog sich so etwa drei Kilometer hin und wurde fast sofort von eine langen Dorfstraße abgelöst, die ein wohl jahrhundertaltes Kopfsteinpflaster hatte. Dafür wurden wir von den lustigen Bäumen rechts und links entschädigt. Das kam mir wie im Märchenwald vor, hätte nur noch gefehlt, dass die Bäume uns ansprachen. So wurde es nie langweilig unterwegs. Entweder wir waren am Sabbeln oder die Gegend bot uns viel Abwechslung. Und das war es auch, was ich mir für den Lauf vorgestellt hatte. Sogar am ehemaligen Wohnhaus und jetzigem Grab Erwin Strittmatters kamen wir recht nahe vorbei. Ein paar Gehpausen machten wir die letzten Kilometer. Aber wer das Wochenende davor 80 Kilometer zu Fuß auf den Brocken hinauf und noch ein gutes Stück wieder hinunter bewältigt hat, der darf auch mal ne Gehpause in der Woche danach machen.

Wieder zurück in Menz waren wir alle drei Stolz und hocherfreut darüber, wieviel Freude wir da unterwegs hatten. Flink ins Auto und wir fuhren zum Maritim-Hotel nach Rheinsberg. Die Saunabenutzung für 5 Euro die Stunde fanden wir ganz angenehm und mehr Zeit wollten wir da auch nicht verbringen. Das war aber auch schööön angenehm und entspannend! Und wurde nur noch vom Hefeweizen bzw. Bananenweizen anschließend getoppt. Nun hatten wir aber leider nicht viel Zeit, der Italiener wartete und wir wollten noch was futtern. Der Pizzabäcker war in der Tat sehr schnell, aber wir mussten uns dennoch mit dem Essen beeilen. Ein bisserle Zeit haben wir irgendwo gelassen. Nun gut, ließen wir uns den Rest einpacken um zu Hause weiter zu futtern. Lecker war es auf jeden Fall :)

Nun ging es aber erst einmal zur Knuddelstunde mit den zwei Eseln auf dem Hof. Die sind erst etwa ein Jahr alt und total verspielt und frech und soooooowas von knuddelig. Und beißfreudig der eine :hihi: Irgendetwas hat er immer zwischen die Zähne bekommen. War es nicht meine Jacke, dann war es mein Daumen. Tut ja nicht dolle weh aber zwickt schon ganz schön. Das hat noch einmal einen Riesenspaß gemacht. Bis zu Wolfgangs Rückkehr ratzten wir dann ein Weilchen und wir brachen anschließend noch einmal nach Gransee auf um ein Eis zu futtern. Das hatten wir uns aber auch verdient! :)

Den nächsten Tag hatten wir mehr Zeit also konnten wir länger schlafen. Schon während des Frühstücks kam der erste Gast für die Yogastunde. Insgesamt kamen noch 6 weitere Gäste. Wie das so ist bei Fatzebuck. Manche Zugesagte kamen nicht, dafür andere, die so nicht eingeplant waren. Dass wir acht Yogateilnehmer waren erfreute Sonja sehr :) Aber vorher wollten wir noch eine kleine Runde laufen. Ich wusste, was mich erwarten würde, daher hatte ich für diesen Lauf gar nichts geplant, einfach nur so mitlaufen und Spaß haben. Bei solch einem Gruppenlauf, viele kennen das sicherlich auch, richtet sich das Tempo nach den Langsamsten. So manch schnellerer hat dabei gelernt, dass er doch langsamer Laufen kann, als bisher behauptet :D Selbst ich hab vor Jahren gelernt, dass man bei 7er Pace sehr schön energiesparend Ultraschlappschrittschlurfen kann. Es war unter anderem ein Ausflug zur Alpaka-Farm geplant. Das sind so süße Tierchens, die erfreuen einem das Herz. Auf dem Hinweg der Runde waren sie aber noch mit Spachteln beschäftigt. So neugierig wie sie sind, Essen ist dennoch wichtiger. Ich kenn da noch einen :hihi: Dann liefen wir an einem Wildgehege vorbei, wo jede Menge Hirsche herum hoppelten. Diese waren aber viel scheuer und schwer mit der Kamera einzufangen. Auf dem Rückweg waren die Alpakas dann satt und konnten sich uns widmen. So neugierig sie auch sind, ganz nahe an uns trauen sie sich doch nicht heran. Also nix mit knuddeln aber ein paar hübsche Fotos haben wir gemacht. Der restliche Weg war auch noch sehr kurzweilig und nach einer guten Stunde waren wir wieder daheim.

Etwas frisch machen und die Sachen wechseln und nun ging es an die Yoga-Stunde. Routiniert und wie immer sehr einfühlsam leitete uns Sonja an und es war wieder sehr angenehm und gut für Körper und Geist. Die anderen waren auch alle begeistert. Wolfgang konnte leider nicht mit machen. Er hatte Telefonbereitschaft, da er bei der stattfindenden Landratswahl Wahlleiter war. Wäre ja blöd, so mitten in der Yogastunde ein klingelndes Telefon. Geht gar nicht.

Gerade beim Yoga vergeht die Zeit wie im Fluge und nun mussten wir uns doch noch beeilen. Schließlich mussten wir doch noch was essen! Mittlerweile trafen auch noch Jeanette und Uwe ein, die von Berlin mit dem Radel ankamen. Im Winter radeln! Ahhh, nix für mich. Aber sie hatten Spaß daran. Wir fuhren mit dem Auto zum Gudelacksee und sie verfolgten uns auf ihren Radeln, nur leider hatte die Schänke außerhalb der Saison zu. Mussten wir schnell umdisponieren und fuhren nach Meseberg zum Schlosswirt. Dort war es auch lecker und wieder waren wir in leichter Zeitnot. Wolfgang wollte uns noch nach Gransee zum Zug bringen, muste aber auch rechtzeitig zur Wahlauswertung anwesend sein. Jeanette und Uwe wollten ebenfalls mit dem Zug nach Berlin fahren und so wurde es fast noch ein Wettrennen. Praktisch mit dem Pfiff kam Jeanette an und schwubbs war auch sie noch im Zug. Trotz anderweitiger Bestimmungen der Bahn lies der Schaffner noch einmal Gnade vor Recht walten und wir kamen noch in den Genuss eines Gruppentickets im Zug (das muss hier auch einmal erwähnt werden) und so war das ein gelungener Abschluss eines wundervollen Wochenendes.

20.02.2015
1. 2. 3. Brutto Gesamt
Strecke 2,540 2,890 3,180 8,610 8,610
Zeit 19:21 20:20 22:04 1:06:14 1:01:45
Tempo 07:37 07:02 06:56 07:42 07:10


Und die Strecke:
Laufstrecke Seebeck-Strubensee | Lauf im Trailcämp 2015 - 1 | GPSies

21.02.2015
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Brutto Gesamt
Strecke 3,310 3,310 3,470 3,000 3,210 3,550 2,680 2,350 2,760 29,210 27,640
Zeit 24:15 24:41 25:14 19:52 23:33 25:56 19:33 17:19 18:09 3:50:50 3:18:31
Tempo 07:20 07:28 07:16 06:37 07:20 07:18 07:18 07:22 06:34 07:54 07:11


Und die Strecke:
Laufstrecke Stechlin | Lauf im Trailcämp 2015 - 3 | GPSies

22.02.2015
1. 2. 3. Brutto Gesamt
Strecke 1,610 2,490 2,130 7,080 6,230
Zeit 12:57 18:01 16:54 1:12:21 0:47:52
Tempo 08:02 07:14 07:56 10:13 07:41


Und die Strecke:
Laufstrecke Seebeck-Strubensee | Lauf im Trailcämp 2015 - 3 | GPSies

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

505
andreah48 hat geschrieben:Ooohhh wie süß der Esel doch ist :D
Tolle Bilder!! Und Du strahlst vor Lebensfreude. :daumen:
Welchen der drei Esel meinst du :P

Ja, man sieht euch allen die pure Freude am Laufen an! Schöne Gegend und tolles Wochenende :daumen: Aber warum läufst du denn über Brücken? Dachte, du bist jetzt zum Flußläufer übergewechselt? Nix mit harte Wade...
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


506
Die Brückenbauer haben sich da doch was bei gedacht. Wenn die nun von allen ignoriert werden würden wären sie sehr traurig :P

Aber ja, solch ein Wochenende, laufend und mehr mit so lieben Menschen ist wie ein Jungbrunnen für den Körper und die Seele. Hachjaaa die nächsten Wochenenden sind ja auch solche und andere schönen Sachen geplant :bounce:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

507
Schöner Bericht und tolle Fotos, Tommi. Freut mich, dass ihr so beseelte Tage hattet! Die Dame scheint 'ne richtige Spaßkanone zu sein.

Einen kleinen Seitenhieb kann ich mir jedoch nicht verkneifen: Foto 8 wirkt so, als hätte ihr die Geschlechter getauscht (von der Körpesprache her) :wink:

Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

508
Ethan hat geschrieben:Einen kleinen Seitenhieb kann ich mir jedoch nicht verkneifen: Foto 8 wirkt so, als hätte ihr die Geschlechter getauscht (von der Körpesprache her) :wink:
:hihi: Uff die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :daumen:

Da will ich gleich mal erwähnen. Solche Wochenenden sind kein Insider sondern offen für alle und jeden. Die Run2Yoga Wochenenden werden zwar am ausführlichsten im Fatzebuck ausgeschrieben, die Anmeldung erfolgt aber noch "klassisch" per Mail. Jeder aus dem Raum Berlin/Brandenburg kann da teilnehmen. Auch an einzelnen Tagen ist das möglich. Einfach nachschauen oder Kontakt aufnehmen und nachfragen:

Und die Unterkünfte sind in aller Regel für nen schmalen Taler. Wir haben zu dritt für zwei Übernachtungen in der Ferienwohnung (für 6-8 Personen ausgelegt) 90 Eu bezahlt.

Hatha Yoga, Wall Yoga, Run2Yoga Laufen und Yoga, Forrest Yoga | MBODY mindful Bodywork & Yoga für Läufer mit Sonja Eigenbrod (The Great Yoga Wall, Tulayoga, Tulamassage)
Laufpark Stechlin: Laufpark

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Wochenabrechnung - Woche 8 - 16.02. - 23.02.2015

510
Die Woche musste ich mich in der ersten Hälfte von dem guten aber durchaus harten Training in Thüringen erholen. Und mich dabei etwas mit Muskelkater herum schlagen. Dennoch hab ich darauf keine Rücksicht genommen, keine Abstriche gemacht und es ging auch ganz gut so. Der Muskelkater schwand und das Wochenende kam und ich fuhr ins Trailcamp nach Vielitz bei Lindow in den Laufpark Stechlin. Gemeinsam mit Sonja und Wolfgang und am Sonntag mit noch ein paar Läufern mehr rannten wir eher gemütlich über Stock und Stein. Der geplante 30er am Sonntag verlief etwas kürzer, was aber überhaupt nichts machte, da durch das Profil die Belastung doch höher als im Flachen war. Außerdem wurden die fehlenden Laufkilometer durch viel Freude mehr als wett gemacht. Das Wochenende insgesamt war eine tolle Bereicherung des Trainings.

Die kommende Woche wird klassisch getapert für die 50 Kilometer beim Lahntallauf in Marburg, wo auch gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften der DUV über 50 Km ausgetragen werden.

[b] [/B] [/TR]
Strecke (km)
Zeit
Tempo (min/km)
Bemerkungen
Montag, 16. Februar 2015
Kein Sport wegens Rückfahrt aus Thüringen
Dienstag, 17. Februar 2015
20,190
2:04:32
06:10
Mit Muskelkater schneller als gewünscht
Mittwoch, 18. Februar 2015
12,567
1:07:22
05:22
10 km Tempolauf in MRT - Ohne Garmin gut das Tempo getroffen
Donnerstag, 19. Februar 2015
15,470
1:38:04
06:20
Regenerationslauf mit kleiner Endbeschleunigung durch Stallinstinkt
Freitag, 20. Februar 2015
8,610
1:01:45
07:10
Gemütlicher Stirnlampenlauf um den Wutzsee
Samstag, 21. Februar 2015
27,640
3:18:31
07:11
Langer, langsamer Dauerlauf im Laufpark Stechlin mit Sonja und Wolfgang
Sonntag, 22. Februar 2015
6,230
0:47:52
07:41
Langsamer, kurzer Lauf zum Aufwärmen fürs Yoga
Gesamt
90,71
09:58:06
06:36


Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Lockerer bis schneller Lauf am 24.02.2015

511
Oder: Manchmal geht der Esel mit mir durch :hihi:

Ich musste wohl noch unter dem Eindruck des vergangenen Wochenendes gestanden haben, dass ich so die Hufe habe trappeln lassen. Ich wollte eigentlich einen lockeren Lauf auf meiner Standard-Straßenrunde bis zum Wuhletal und zurück machen. Trail und Gelände hatte ich das Wochenende genügend aber es war eher ein kleines Problem, das mich eher ebenen Bürgersteig laufen lies. Aber dazu später mehr. Als ich los lief merkte ich, dass ich doch zu dünn bekleidet war. Mir war nicht zu kalt aber doch schon kühl und auch Handschuhe hätte ich angenehmer gefunden. Das war wohl auch mit ein Grund, warum ich so flott lief. Der andere und wichtigere war natürlich, dass ich mich so gut fühlte. Es war bis zum Ende hin ein lockeres Laufen, ohne Anstrengung und selbst die sanften Anstiege auf der Hönower Straße gegen Ende musste ich nicht wirklich Druck machen. Es lief halt von alleine so gut. Dabei wusste ich dank neuem Garmin sehr wohl, wie schnell ich war. Und das machte Laune! Und auch, dass ich gegen Ende auch noch schneller wurde und immer noch musste ich mir nicht besonders Mühe dafür geben. Feine Sache das und das lässt für das Wochenende frohlocken.

Wie schon in der Wochenabrechnung der vergangenen Woche erwähnt findet am Samstag in Marburg der Lahntallauf statt. Gleichzeitig werden da die Deutschen Meisterschaften der DUV über 50 km ausgetragen. Stand der Lauf ursprünglich nicht in meiner Planung, so hab ich ihn nachträglich hinzugefügt. Jörg Stutzke, Vereins-Cheffe vom Ultrateam der LG Nord (und auch DUV-Präsident) rief uns vor ein paar Wochen dazu auf, zahlreich und mit einer starken Mannschaft anzutreten. Ich überdachte kurz und der Lauf passte mir ganz gut ins Training. Allerdings will ich mich, wie schon vor drei Wochen in Rodgau, nicht bis zum Äußersten belasten. Meine Wettkampfplanung ist ganz einfach. Die Strecke komplett leicht unter 6er Pace zu laufen. Das dürfte mich durchaus gut erschöpfen aber nicht das Letzte aus mich heraus kitzeln. Ich kenne mich mittlerweile gut und bin mir (nahezu) sicher, dass ich meine Vorgabe auch einhalten werde. Das Wochenende danach ist schließlich Trainingslager vom Verein und gleich ein Wochenende später der nächste Wettkampf: der 6-Stundenlauf in Fürth. Aber eine kleine Endbeschleunigung ist wohl drin wenn sich das anbietet. Das wäre eine Zeit unter 5 Stunden und damit gleich noch eine neue Bestzeit. Wenn meine Wettkampfstatistik nicht trügt, bin ich bisher nur zwei 50-Km-Läufe gewetzt und beide über 5 Stunden.

So und nun noch zu dem weiter oben Angesprochenen. In der letzten Nachtschicht bekam ich, erst unmerklich und dann immer stärker, Schmerzen an/in einer Sehne unterhalb des rechten Innenknöchels. Besonders nach dem Aufstehen die ersten Schritte merkte ich das deutlich. Und auch beim Treppenhinabsteigen. Dehnungen an Treppenstufen schmerzten ebenso. Da hat sich wohl eine Überlastung eingeschlichen und die Sehne ist gereizt?! Auf Arbeit hatte ich nix zum kühlen. Aber später dann zu Hause. Eh ich ins Bett bin hab ich gründlich mit Eis gekühlt. Hab für solche Fälle immer eine Plasteflasche mit Wasser gefroren im Tiefkühler. Mit der lässt sich bei Bedarf die Achillessehne gut kühlen :wink: Vor dem Kühlen hab ich den betreffenden Muskel mit dem Ball der Blackroll massiert. Gleiches nach dem Aufstehen. Nu war ich gespannt, wie es sich laufen würde. Daher auch kein zusätzlich belastendes Gelände heute sondern schön ebener Bürgersteig. Und wat soll ich sagen. Beim Laufen selbst merkte ich nix. Absolut nichts! Wie sagte mal ein berühmter Läufer? "Was nicht beim Laufen schmerzt, ist nicht schlimm" :hihi: Nach dem Lauf weiter massiert, bis der Muskel selbst anfing zu schmerzen und weiter gekühlt - das volle Programm. Und jetzt wo ich hier sitze und den Fuß kreisen lasse merke ich auch fast gar nichts mehr. Puh, wieder mal Glück gehabt und das sofortige Behandlungsprogramm hat geholfen. Ich hätte dann noch andere Geschütze auffahren können. Als da wären, Quarkwickel und Kinesiotape :D Ich kann ja am Wochenende für den Wettkampf prophylaktisch ein Tape kleben. Mal schauen.
1. 2. 3. 4. Brutto Gesamt
Strecke 3,610 3,490 1,500 1,670 10,270 10,270
Zeit 20:44 19:43 08:25 09:02 0:59:55 0:57:54
Tempo 05:45 05:39 05:36 05:25 05:50 05:38


Und die Strecke:
Laufstrecke Eiche | Standart-10-Km-Runde Kaulsdorf - Mahlsdorf | GPSies

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

512
puh, gut dass die Schmerzen so schnell wieder zurückgegangen sind. Und du bist ja im Tapering, also hat dein Fuß noch etwas Entlastung in den nächsten Tagen. Ich drück dir die Daumen!

Und noch mal zurück zum WE: Sehr viele wunderschöne Fotos! Abgesehen von den zuckersüßen Eseln waren die Bilder im Wald toll, in denen das einfallende Sonnenlicht festgehalten wurde (z.B. 43).

513
Ach Tommi, deine Berichte von den WE Läufchen, in anderen Gegenden, mit Lauffreunden lesen sich so klasse. Da möchte man sehr gerne mit dabei sein und dies miterleben. Schön, dass du dir solche privaten Läufchen mit Freunden gönnen kannst. Deine Bilder sind wieder ein Träumchen. Fein, dass du uns teilhaben lässt. Danke! :)

Ich hoffe sehr, dass deine Sehne sich wieder beruhigt hat und nicht weiter muckt. :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



514
Ich kann kaum so viel Arbeiten um all deine spannenden Berichte lesen zu können[url=javascript:void(0)]:wink:[/url] .

Sind die Ausschilderungen im Stechlinpark wirklich so gut, wie es auf den Bildern aussieht? Dann würde sich die Gegend für mich für ein Laufwochenende gut eignen. Nicht sooo weit zu fahren und keinen Kopp machen, wo ich laufe.

Dir eine ruhige Sehne und viel Spaß und Erfolg am Wochenende.

515
Lilly35 hat geschrieben:puh, gut dass die Schmerzen so schnell wieder zurückgegangen sind. Und du bist ja im Tapering, also hat dein Fuß noch etwas Entlastung in den nächsten Tagen. Ich drück dir die Daumen!

Und noch mal zurück zum WE: Sehr viele wunderschöne Fotos! Abgesehen von den zuckersüßen Eseln waren die Bilder im Wald toll, in denen das einfallende Sonnenlicht festgehalten wurde (z.B. 43).
Dankeschön, wird weiterhin besser. :)

Im Gegensatz zu Läufers, die es lieben im Regen zu laufen :D macht es mir groooßen Spaß, im sonnendurchfluteten Wald zu laufen. Einzig, dass man dabei auch auf den Boden achten muss und dadurch die Schönheit gar nicht so genießen kann, schmälert das ein wenich. Und hinterher bin ich immer wieder erstaunt, wieviele Fotos ich gemacht habe. Dieses verstrahlte Foto hat allerdings Wolfgang mit seinem Händy gemacht. Der fotografiert unterwegs auch sehr gerne :)
Det_isse hat geschrieben:Ach Tommi, deine Berichte von den WE Läufchen, in anderen Gegenden, mit Lauffreunden lesen sich so klasse. Da möchte man sehr gerne mit dabei sein und dies miterleben.
Wie ich schon oben erwähnte, da kann jeder teilnehmen, auch Foris :wink: Selbst ein Forusmläufchen könnte man dort planen. Ohne oder mit Übernachtung.
Sab215 hat geschrieben:Sind die Ausschilderungen im Stechlinpark wirklich so gut, wie es auf den Bildern aussieht? Dann würde sich die Gegend für mich für ein Laufwochenende gut eignen. Nicht sooo weit zu fahren und keinen Kopp machen, wo ich laufe.
Ich finde, dass die Strecken sehr gut ausgeschildert sind. Die Schilder hat ja ein Läufer (Wolfgang) geplant, der weiß wo ein Läufer hinschaut, wenn er an einer Abbiegung kommt. Über Anregungen und Kritik ist er sehr dankbar. Ich wollt noch dazu erwähnen, das es mehrere zentrale Startorte für die verschiedenen Waben gibt. Dort hat der Laufpark Partner, meist Hotels, Pensionen aber auch Gaststädten, wo man seine Sachen unterbringen kann und vor allem, anschließend für kleines Geld, in der Regel 3 Eu duschen kann. Die Adressen sind auf der Laufparkseite alle zu erfahren. Die Strecken sind auch alle auf Outdooractive (Outdooractive • Europas größte Outdoor-Plattform) gespeichert und können von da auf GPS-Geräte herunter geladen werden. Ich mache hier lustig Werbung und der Wolfgang würde mich dafür sicher abknutschen :hihi: Aber ich mache es gerne. Übrigens hat der Wolfgang diesen Laufpark erfunden um Berlinern ein schönes Training für den Berliner Marathon zu ermöglichen. Daher sind die größten Entfernungen der einzelnen Waben oft um die 30 Kilometer lang oder etwas länger, die Distanz des klassischen LaLas halt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

516
dicke_Wade hat geschrieben: Die Strecken sind auch alle auf Outdooractive (Outdooractive • Europas größte Outdoor-Plattform) gespeichert ...
Gerade mal angeschaut und gut befunden. Das kann man durchaus mal in seine Planung einbauen. Hab vielen Dank! :daumen:

dicke_Wade hat geschrieben: Wie ich schon oben erwähnte, da kann jeder teilnehmen, auch Foris :wink: Selbst ein Forusmläufchen könnte man dort planen. Ohne oder mit Übernachtung.
Uch, an schönen Gegenden und noch feineren Läufchen mangelt es bei mir nicht. Was mir fehlt, sind einzig freie Wochenenden. :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



518
dkf hat geschrieben:also Krautwickel wären dkf lieber :zwinker2:

Der Sehne und ihrem Besitzer alles Gute und schon mal ville Spaß in Marburg :daumen:
Krautwickel mir auch, aber lieber nich am Bein :hihi:

Und Dankeschön, die Sehne hat sich eines Besseren besonnen. Heute auf dem Laufband ebenfalls nichts zu merken wie auch allgemein in der Muggibude war es fast wieder schön :)

Und so komm ich gleich zum heutigen Muggibudenbesuch:

Drei Wochen war ich nicht und das hab ich heute sehr wohl gemerkt. Boah wie die Kraft doch abbaut, wenn man so lange "obenrum" nix macht. Desrum hab ich gleich zu Beginn beim Bankdrücken mehr auf langsam nebst Anzahl trainiert und bin bei 50 Kilo geblieben. 4 x 20 waren aber auch so hart. Und gut. Und bei den Klimmzügen hätte ich fast geheult. Mein Bizeps wird immer dünner! :frown: Die vierte Serie habsch nur noch 5 Stück geschafft. Dafür ist mein Ellenbogen immer noch benutzbar. Wenigstens was. Ich bin da so schön ungeduldig :D Beine hab ich heute komplett ausgelassen, die dürfen/müssen ausruhen für den Samstag. Dafür gabs dann eine 43-Minütige Dehnorgie und die hat wieder richtig Spaß gemacht. Einerseits hab ich dank leichter Vernachlässigung der Dehnerei wieder meine Problemzonen verstärkt gemerkt, andererseits bin ich trotzdem schön beweglich geblieben. Und Tschakka, den Spagat schaffe ich irgendwann noch! Also den so genannten Männerspagat: ein Bein vor das andere hinter. Viel fehlt nich mehr :bounce:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

Kurz und knaggich am 26.02.2015

519
Das war noch mal ein schöner letzter Lauf vor dem Wettkampf am Samstag. Gute 5 Kilometer, locker und Tempo nach Gefühl mit drei Steigerungen. Jede etwas schneller und die letzte bis zum Sprint. Alles fit und fein und nichts murkelte und die Beine waren schön locker. So soll es sein und der Samstag kann kommen. Anschließend noch ein paar Minuten die hinteren Oberschenkel gerollert. Morgen geht es mit dem LG Nord Bus nach Marburg. Das wird sicher eine lustige Fahrt :)
1. 2. 3. 4. 5. Gesamt
Strecke 1,000 0,960 1,010 1,010 1,320 5,300
Zeit 06:24 05:28 05:37 05:20 07:35 0:30:25
Tempo 06:24 05:42 05:34 05:17 05:45 05:44


Und die Strecke:
Laufstrecke Eiche | Kurzer Lauf am 26.02.2015 | GPSies

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

521
Uiuiui Cheftrainer hat gestern die Aufgaben verteilt. Treppchenplatz in der Mannschaft Seniorenwertung (Ü50) ist möglich. Das Wetter wird wohl genial werden. Juhu ich froi mich :bounce:

Gruss Tommi

522
Sooooooo wie soll icks sagen? Ich kriege das Grinsen erschma nicht aus dem Gesicht :bounce:

Ick bin gelaufen: 4:50:33 schneller als geplant und es lief nahezu perfekt :)

Und ... tschakkaaaaa ... ich bin jetzt Deutscher Meister mit der Seniorenmannschaft der LG Nord Juhu froi Jubel :bounce:

Gruss Tommi

524
Super, klasse Zeit, Glückwunsch :daumen: :daumen: :daumen:

Und du sagst selber von dir, du bist langsam, ... was soll ich denn sagen? ;-)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

525
dicke_Wade hat geschrieben: Und ... tschakkaaaaa ... ich bin jetzt Deutscher Meister mit der Seniorenmannschaft der LG Nord Juhu froi Jubel :bounce:
Knaller Tommi, :daumen: meine herzlichsten Glückwünsche, hach, was isse stolz auf dich. :D :first:
dkf hat geschrieben:
ps
:beten2: (dkf will autogramm, biddäää ;o)
... und ich mindestens Zwillinge von dir :hihi: (also Tommi, von dir jetzt ...) :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



528
Ich gratuliere dem Deutschen Meister! Ganz großes Kino.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

535
Ich auch hihi

Vielen Dank ihrs :bounce: Mit dem Erfolg hat auch Cheffe nicht gerechnet. Darüberhinaus haben wir noch den Mannschafts-Vizemeister bei den Männern und den dritten bei den Frauenmannschaften gewonnen. Und unsere Patricia Rolle ist Gesamt-Vizemeisterin geworden :) Dementsprechend gut war unsere Abendessensfeier später :D

Gerade auf der Autobahn auf der Heimfahrt sind. Und heute Abend in die Nachtschicht, da kann ich wat kritzeln :wink:

Gruss Tommi

537
lacht Mannschaft Senioren. Das heißt, jeder läuft natürlich erst einmal für sich und das so schnell wie möglich. Die schnellsten drei eines Vereins sind dann eine Mannschaft und die Zeiten werden addiert und kommen in die Wertung. Die nächsten drei des Vereins sind dann die zweite Mannschaft. Und so weiter. Und dann gibs die Senioren-Mannschaftswertung, wo die Läufer ab M50 extra gewertet werden.

Gruss Tommi

538
Tommmiiiiii, ich will ein Kind von Dir!!!!!! :hihi: :hihi: :hihi:
(Nein, das Thema ist gsd bei mir altersmäßiog erledigt)

Ganz großen Glückwunsch!!!!
:respekt2: :party: :party2: :party2: :party: :respekt2:
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

541
Dankääää ihr Lieben :bounce:

Hier mal zwei hübsche Foddos :)
Und hier die erste Belohung: Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

543
Muddi, du warst schon wieder schneller als ich!

Tommi, herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung! :daumen:
Nun bekommt unser "Läufchen" einen VIP-Faktor! Ich darf mit einem deutschen Meister laufen! Yeah!

544
dicke_Wade hat geschrieben: Und hier die erste Belohung:
[ATTACH=CONFIG]29043[/ATTACH]
Nach der Qual, Bier nach Wahl! Hast du die anderen drei Kuchenstücke vor dem Foto schon verputzt?

546
Laufmuddi hat geschrieben:Aber höchstens hier beim schreiben im Forum...leider...
Schätzelein, du läufst grad genau die Zeiten, die ich auch gelaufen bin, bis ich meinen Trainer hatte. Und jetzt hast du auch noch meinen Trainer. Wir sprechen uns im September wieder. :zwinker5:

547
Laufmuddi hat geschrieben:Boah, wie cool ist das denn??? Ihr habt Santa Claus in eurem Laufteam!!! :hihi:
Der "Santa Claus" ist in der M65 (wird dies Jahr 67) mal eben flotte 4:26 gelaufen und auch AK-Meister geworden, nachdem er schon im Januar in der Halle neuen deutschen AK-Rekord mit 4:23 gelaufen ist. Daneben ist er auch noch amtierender AK-Meister im 24h-Lauf (182k) und Vizemeister über 100km (9:47) sowie 6h (64k) :wink:

Wenn man den Alterskorrekturfaktor berücksichtigt, ist seine Zeit soviel Wert, wie eine 3:24 in der MHK. Wollte ich mal so angebracht haben :zwinker5: Nicht auszudenken, was er mit einer etwas windschnittigeren Frisur noch für Zeiten laufen könnte.. Tommi habe ich ja schon auf anderen Kanälen kondoliert :daumen:

548
Jo "unser Santa" ist ne Wucht und verdammt flott :daumen: Danke Jens für den Hinweis :) Und ebenfalls nicht unerwähnt will ich lassen, dass unser dritter und schnellster Senior im Bunde, der Ralf Giese, rasante 3:33:23 gelaufen und damit Gesamt--22er geworden ist :)

Gruss Tommi

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“