Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

10751
Simba1966 hat geschrieben:Hallo Mädels und Jungs,

jetzt werde ich mich erst mal aus diesem Faden verabschieden, aber weiter mitlesen. Wenn der RW-Wettkampfzeitenrechner eine mögliche 2:43h über die Marathondistanz ausspuckt, werde ich mich zurückmelden. :teufel:

Bei meinem Spassmarathon in Frankfurt stelle ich mich gerne als Personal Pacemaker für eine 2:59:59h zur Verfügung und bliebe bei aussichtsreichen Kandidaten bis zum Ende als Antreiber dabei. Eine persönliche Nachricht reicht, dann besprechen wir die Details.

Beste Grüße!
Hallo Martin,
da wünsche ich dir viel Spaß mit dem neuen Trainer und viel Erfolg bei DM, ich bin sehr gespannt, was du auf die Beine stellen wirst. Dein Faden wird weiterhin besucht werden und bis Frankfurt ist ja noch Zeit, aber danke schon mal für das tolle Angebot an unseren Faden :D .
Viele Grüße
Farhad
PS. Ein Schreibverbot hast du aber nicht :teufel: , jederzeit herzlich Willkommen.

10752
Ist da jetzt ein Plätzchen frei geworden an eurem Stammtisch :zwinker2: ? Da würde ich auf jeden Fall auf dem Weg nach HH ab und zu mitdiskutieren wollen, je nach dem wie es mir die Zeit erlaubt. Was waren gleich die Voraussetzungen? Schuhliste und PB Auflistung :wink: ?

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

10753
Hallo Sven,
das ist aber fein, für den Anfang sind die PB's und die Schuhliste und OK☺, wir hatten aber auch schon mal Schrittfrequenz bei verschiedenen Tempi😈 aufgelistet.
Also herzlich Willkommen und her mit den Infos.
Grüße
Farhad

10754
Schuhe momentan in Gebrauch
2 x NB 1400V2
NB 1600V2
Saucony Type A6
Saucony Kinvara 5
Ascics Gel DS Trainer 20
adidas Energy Boost 2
adidas Duramo 6

Bestzeiten offiziell vermessen:
Marathon: 2h56min31s 18.10.2015 (VDOT 54,8)
Halbmarathon: 1h38min02s 27.03.2010 (VDOT 46,2)
Stundenlauf: 14860m 22.05.2015 (VDOT 52,8)
10 km: 39min27s 12.04.2014 (VDOT 52,8)

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

10755
Hallo zusammen,
alle fleißig hier, ob Laufen oder Crossfitten und rudern....

Dennis, ich frag mich wirklich was für ein Unterschied das Wissen über die Qualizeit gemacht hätte. Meinst Du wirklich, Du hättest die Handbremse dann doch gelöst und eine sub1:21 hingeknallt? :geil:

Farhad: Frostbeulen hören sich gar nicht gut an. Woran liegt das? Sind Deine Zehen zu wenig durchblutet? Kann man über bessere Socken was machen? Ich schwöre beim Wandern auf Icebreaker Sachen aus Merinowolle... Die haben auch tolle Socken. Gerade heute bei engelhorn.de im Angebot. Oder beim Greif die sealz wasserdichten Socken.
Simba, ich weiß nicht ob es mir nur so geht, aber Du hörst Dich an, als seien wir jetzt zu schlecht für Dich geworden. :confused:
Na ja, trotzdem viel Erfolg bei Deiner 2:43 und wir lesen von Dir ja noch in den anderen Threads...

Sven, sei ganz herzlich willkommen bei uns! Ich hab schon ab und zu in Deinem Blog mitgelesen. Starke Leistung im Herbst!
Allerdings muss ich Dich bei Fragen zu An- und Abmeldung an unsere Fadenchefin Susi verweisen. An ihr kommt niemand vorbei, der hier mitmischen will :wink: A pro pos. Wie läufts bei der kurzen?

10756
farhadsun hat geschrieben:Hallo Dennis,
wer weiß, das hätte dich vielleicht eher langsamer gemacht, weil du es kramphaft versucht hättest, du hast das beste rausgeholt, davon bin ich überzeugt.
@me: Seit gestern merke ich wieder die Zehen rechts, die älteren unter uns werden sich erinnern, letztes Jahr hatte ich zum ersten mal die Seuche und erst spät habe ich rausgefunden, was es war, Frostbeulen :sauer: . Nun scheint es wieder loszugehen und ich muss zusehen, dass ich öfters mit Thermosocken und wärmeren Schuhen laufe und eineige iInheiten aufs Laufband verlegen, damit es nicht so schlimm wird wie im letzten Jahr. Passend dazu habe ich den Brooks Gost GTX bestellet (Angebot Runnerspoint) und habe nun 3 GTX Paare, die wohl häufiger zum Einsatz kommen werden. Ausserdem hab ich bei einem Greif Angebot zugeschlagen und meinen ersten Mizuno bestellet, Sayonara 3.
Heute werde ich wohl pausieren, damit die nun getapeten Zehen etwas zur Ruhe kommen.
Viele Grüße
Farhad
Oha, Frostbeulen klingt wirklich unangenehm. Ich hoffe sehr, dass du das schnell in den Griff bekommst und keine bleibenden Schäden davon trägst.
hepp78 hat geschrieben:Ist da jetzt ein Plätzchen frei geworden an eurem Stammtisch :zwinker2: ? Da würde ich auf jeden Fall auf dem Weg nach HH ab und zu mitdiskutieren wollen, je nach dem wie es mir die Zeit erlaubt. Was waren gleich die Voraussetzungen? Schuhliste und PB Auflistung :wink: ?

Viele Grüße

Sven
Da schließe ich mich direkt an. Herzlich willkommen hier :hallo:
Im Übrigen, interessante Bestzeiten. Schneller auf der Marathondistanz als auf den Unterdistanzen. :daumen:
voxel hat geschrieben:Hallo zusammen,
alle fleißig hier, ob Laufen oder Crossfitten und rudern....

Dennis, ich frag mich wirklich was für ein Unterschied das Wissen über die Qualizeit gemacht hätte. Meinst Du wirklich, Du hättest die Handbremse dann doch gelöst und eine sub1:21 hingeknallt? :geil:
Wie gesagt, ich hätte es halt einfach mal versucht, aber wahrscheinlich hat Farhad recht und ich hätte mich abgeschossen und wäre hinten raus baden gegangen.
voxel hat geschrieben:Simba, ich weiß nicht ob es mir nur so geht, aber Du hörst Dich an, als seien wir jetzt zu schlecht für Dich geworden. :confused:
+ 1
Nicht, dass du dich hier jetzt auch noch verabschiedest... :motz:
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

10758
kappel1719 hat geschrieben:Da schließe ich mich direkt an. Herzlich willkommen hier :hallo:
Im Übrigen, interessante Bestzeiten. Schneller auf der Marathondistanz als auf den Unterdistanzen. :daumen:
+1

Ich weiß aber nicht, ob man ohne 5k-PB und mit so wenig Schuhen hier mitmachen darf. Abwarten, was Susi dazu sagt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10759
voxel hat geschrieben: Farhad: Frostbeulen hören sich gar nicht gut an. Woran liegt das? Sind Deine Zehen zu wenig durchblutet? Kann man über bessere Socken was machen? Ich schwöre beim Wandern auf Icebreaker Sachen aus Merinowolle... Die haben auch tolle Socken. Gerade heute bei engelhorn.de im Angebot. Oder beim Greif die sealz wasserdichten Socken.
kappel1719 hat geschrieben:Oha, Frostbeulen klingt wirklich unangenehm. Ich hoffe sehr, dass du das schnell in den Griff bekommst und keine bleibenden Schäden davon trägst.

Letztes Jahr haben die Frostbeulen mich fast 3 Monate begleitet und die Vorbereitung auf Hamburg empfindlich gestört :nene: . Diese Jahr habe ich an sich besser aufgepasst, um dies zu verhindern, aber offenbar nicht gut genug.
Das Problem ist definitiv die Durchblutung, meine Schwachstellen sind Finger und Zehen, auch mit den dicksten Handschuhen kriege ich auf der kurzen Fahrradfahrt zur Arbeit einkalte Finger, und die Zehen sind nicht besser. Letztes Jahr habe ich mit warmen Bädern, dickere wärmere Socken, Salben, Tapes und viele Einheiten auf dem Laufband die Geschichte überstanden, diesmal weiß ich gleich, was es ist und kann früher dagegen arbeiten und habe mir schon Thermosocken geholt, und werde gleich nach Icebreaker, sealz u.ä. Ausschau halten.

10760
D-Bus hat geschrieben: Ich weiß aber nicht, ob man ohne 5k-PB und mit so wenig Schuhen hier mitmachen darf. Abwarten, was Susi dazu sagt.
+1, da hast du natürlich völlig recht.

10761
voxel hat geschrieben:Wie läufts bei der kurzen?
Kurz und knapp: Zum Glück besser wie bei mir.

Aber jetzt muss ich erstmal auf die Rechtefreigabe warten.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

10762
Hallo,

hier ist ja heute wieder viel Bewegung, und es herrscht ein munteres kommen und gehen.

@ Martin,

wir laufen uns bestimmt mal wieder über den Weg! Ansonsten, weiterhin alles Gute auf dem Weg zur DM. :daumen:

@ Sven,

willkommen im Club, auch ohne 5'er Zeit :giveme5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10763
Zur Abwechslung mal was Seriöses (hoffe, ich hatte das noch nicht gepostet, wollte ich nämlich mal vor ein paar Tagen.. :confused: ):

Trainingsinterventionen zur Modifikation der Laufökonomie im Mittel- und Langstreckenlauf

Ganz interessante Metastudie (Auswertung von 46 Studien) zur Frage, wie sich bestimmte Trainingsformen auf die Laufökonomie auswirken.

Meine Lesart: Bei allen üblichen Problemen wie mangelnder Vergleichbarkeit des Studiendesigns und den kurzen Beobachtungszeiträumen werden eigentlich die gängigen Trainingsempfehlungen zum Thema Laufökonomie bestätigt. (Lebens)Kilometer scheinen unverzichtbar, in Sachen Kraftttraining sind Maximalkraft und Plyometrisches Training vorne. Interessant fand ich quasi als Nebenerkenntnis der einen Studie, dass einen eigentliche alle Formen von Bergintervallen ähnlich schneller machen, was ich meine, auch schon als Trainingsempfehlung gelesen zu haben. D.h. erstmal sekundär, wie kurz oder lang, Hauptsache bergauf.

Zum Thema Plyometrie schreibe ich die Tage vielleicht nochmal was aus der persönlichen Erfahrung der letzten Monate.

Gruß
Anti

10764
Rumlaeufer hat geschrieben: @ Sven,
willkommen im Club, auch ohne 5'er Zeit :giveme5:
+1, freut mich sehr, dass Du mitmischst, Sven!

Und 5'er Zeit hat der Antra ja auch keine :D .

Seine wirkliche Anzahl Schuhe verschweigt Sven vermutlich auch. Wenn nicht, evtl. verhalten sich PB und Schuhmenge doch irgendwie reziprok.

10765
Antracis hat geschrieben:Moin in die Runde. Wie läufts bei Euch ?
Bei mir gestern vor der Arbeit 18 km.
Bei mir läuft es diese Woche nicht ganz so wie ich will.
Ich hab momentan das Gefühl, dass ich zur Regeneration länger brauche.
Wenn ich morgens aufstehe, dann läuft alles ziemlich unrund. Füße und Schienbein tun weh. Alles fühlt sich verspannt an.
Wenn ich Liegestütze mache ist es noch schlimmer, dann ist der ganze Oberkörper verspannt und die Handgelenke tun weh, deswegen pausiere ich seit ein paar Tagen mit der Challenge. Man könnte meinen ich werde älter...

Im Laufe des Tages bessert es sich dann. Zwischen morgens vor der Arbeit laufen und Mittags liegen Welten.

Am Dienstag mittag habe ich bei Nebel und Kälte eine ganz gute Einheit hinbekommen 15km @4:17 gemacht, aber bis heute hatte ich davon Muskelkater. Das war sonst nicht so. Ich glaube mir fehlt die Sonne.

Heute mittag habe ich dann bei 1 Grad 10x 400m gemacht und versucht immer unter 80 Sec zu bleiben. Das war OK, und die Verspannungen sind besser geworden ;-) Aber so ganz zufrieden mit der Orthopädie bin ich nicht.

Beim Schienbein kann ich an der Kante ein paar cm unter dem Knie einen Schmerzpunkt lokalisieren. Als ob dort eine Ader durchgeht. Druck auf den Punkt führt sofort zu Schmerzen.

Ansonsten hab ich mir Vitamin D Tabletten bestellt, und werde probieren, inwieweit ich den Sonnenmangel damit ausgleichen kann und davon profitiere.

10766
voxel hat geschrieben:Bei mir läuft es diese Woche nicht ganz so wie ich will.
Ich hab momentan das Gefühl, dass ich zur Regeneration länger brauche.
Wenn ich morgens aufstehe, dann läuft alles ziemlich unrund. Füße und Schienbein tun weh. Alles fühlt sich verspannt an.
Wenn ich Liegestütze mache ist es noch schlimmer, dann ist der ganze Oberkörper verspannt und die Handgelenke tun weh, deswegen pausiere ich seit ein paar Tagen mit der Challenge. Man könnte meinen ich werde älter...
Das, was Du da beschreibst, kann ich derzeit gut nachempfinden. Nicht das mit dem Älter werden, denn das bin ich ja bereits, sondern dass in der Regenerationsphase jede kleine sportliche Betätigung, d.h. egal ob laufen, Gymnastik oder sonstwas, recht schnell zu "es tut überall ein bisschen weh" führt. Dabei habe ich schon mal überlegt, ob das an den fehlenden Endorphinen liegt, denn wenn ich um 100 km/Woche laufe und dabei auch harte Einheiten absolviere, bin ich zwar platt, aber dieses merkwürdige Gefühl ist nicht da. Naja, Regeneration ist zwar hart, aber da muss ich jetzt durch ... :zwinker5:

@voxel,

allerdings frage ich mich schon, wie 15 km @ 4:17 min/km, oder 10 x 400 @ 80 sec. zu einer Regenerationsphase passen. :confused:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10767
voxel hat geschrieben:Bei mir läuft es diese Woche nicht ganz so wie ich will.
Ich hab momentan das Gefühl, dass ich zur Regeneration länger brauche.
Wenn ich morgens aufstehe, dann läuft alles ziemlich unrund. Füße und Schienbein tun weh. Alles fühlt sich verspannt an.
Wenn ich Liegestütze mache ist es noch schlimmer, dann ist der ganze Oberkörper verspannt und die Handgelenke tun weh, deswegen pausiere ich seit ein paar Tagen mit der Challenge. Man könnte meinen ich werde älter...

Im Laufe des Tages bessert es sich dann. Zwischen morgens vor der Arbeit laufen und Mittags liegen Welten.

Am Dienstag mittag habe ich bei Nebel und Kälte eine ganz gute Einheit hinbekommen 15km @4:17 gemacht, aber bis heute hatte ich davon Muskelkater. Das war sonst nicht so. Ich glaube mir fehlt die Sonne.

Heute mittag habe ich dann bei 1 Grad 10x 400m gemacht und versucht immer unter 80 Sec zu bleiben. Das war OK, und die Verspannungen sind besser geworden ;-) Aber so ganz zufrieden mit der Orthopädie bin ich nicht.

Beim Schienbein kann ich an der Kante ein paar cm unter dem Knie einen Schmerzpunkt lokalisieren. Als ob dort eine Ader durchgeht. Druck auf den Punkt führt sofort zu Schmerzen.

Ansonsten hab ich mir Vitamin D Tabletten bestellt, und werde probieren, inwieweit ich den Sonnenmangel damit ausgleichen kann und davon profitiere.
Ja voxel, jünger werden wir alle nicht mehr :hallo: , und ich laufe auch deswegen gerne mittags, weil dann die Aufwärmphase des Körpers vorbei ist und ich auf dem Höhepunkt :klatsch: meiner (läuferischen) Leistung bin. Nachmittags und abends brauche ich wieder etwas mehr Zeit, um auf die volle Leistung zu kommen.
Was das Scheinbein anbetrifft würde ich jetzt schon so tun, als wäre da ein großes Problem, also fleißig therapieren mit den üblichen Verdächtigen, Eis, Rolle, Dehnung und bei Stadionrunden immer fleißig die Richtung wechseln und auf der Außenbahn laufen, um den Winkel zwischen Beinachse und Boden nicht zu spitz werden zu lassen, damit die Sehnen-Faszien-Apparat nicht überbelastet wird, oder auch eine Weile mit dem Bahnlaufen aussetzen.

10768
Eckardt und Farhad, danke Euch. Freut mich dass es mir nicht allein so geht. Wegen dem Schienbein muss ich so tun als wäre es ein großes Problem. Das ist eine gute Idee.
Was die Trainingspace angeht, sind ja meine Umfänge sehr niedrig. Da kann ich ab und zu etwas schneller laufen. ;-) .
So denke ich... In der direkten Vorbereitung mache ich dann wieder formgebende 3000er Intervalle und tempoläufe unter 4min/km.

10769
@Voxel bei mir sieht es ähnlich aus. Habe jetzt 3 Tage Pause gemacht wegen den Schienbeinen.
Was neues hab ich jetzt: Rechter Oberschenkel ist verhärtet und unterm Fuß habe ich so ein dumpfes Druckgefühl. Dehnen, Blackroll und Fußmassage brachten Besserung.

Heute kamen meine neuen New Balance 1500v1 in die Arbeit. Bin gleich mit denen heimgelaufen. Laufgefühl war gut. Die Schuhe passen gut und sind schön leicht.
Vom Gefühl her gelang mir ein ganz guter Mittelfußaufsatz.

10770
Allen Verletzten und Rekonvaleszenten gute Besserung. :)

Bin gestern 11 km von der Arbeit in entspannten Tempo nach Hause gelaufen, kurz ein Gel reingedrückt und dann gleich weiter ins 2 Minuten entfernte Fitnessstudio und noch 60 Minuten kraftausdauerorientierten Workoutkurs rangehangen. Heute morgen hab ich dann spontan den geplanten regenerativen Lauf verschoben, weil mir ziemlich viele Muskeln schon beim Umdrehen im Bett mitgeteilt haben, dass Abends laufen besser wäre. :D

Ich befürchte ja, es wird dann nicht besser. :teufel:

10771
bastig hat geschrieben:@Voxel bei mir sieht es ähnlich aus. Habe jetzt 3 Tage Pause gemacht wegen den Schienbeinen.
Was neues hab ich jetzt: Rechter Oberschenkel ist verhärtet und unterm Fuß habe ich so ein dumpfes Druckgefühl. Dehnen, Blackroll und Fußmassage brachten Besserung.

Heute kamen meine neuen New Balance 1500v1 in die Arbeit. Bin gleich mit denen heimgelaufen. Laufgefühl war gut. Die Schuhe passen gut und sind schön leicht.
Vom Gefühl her gelang mir ein ganz guter Mittelfußaufsatz.
Das dumpfe Gefühl unter dem Fuß hatte ich nach meinem HM ziemlich stark, habe dann mit Bällen verschiedener Größen, und Eis behandelt, und habe ein paar Tage auf Tempo verzichtet und bin eher auf Ferse gelaufen als Mittelfuß. Man muss aufpassen, dass daraus keine Plantarfiziitis wird. Du neigst ja wie ich zu Sehnen-Faszien-Problemen und musst immer schnell und prophylaktisch behandeln. Für das Scheinbein gilt das Gleiche wie bei voxel.

10772
Hallo Sportfreunde, herzlich willkommen Sven,

ich komme endlich auch mal wieder zum schreiben. Mein Browser auf dem Handy verhindert in letzter Zeit das Senden von posts im Forum.
Scheint eine Art Spamfilter zu sein um euch zu schützen.

Ich wollte euch im Prinzip nur Kurz über mein Übergangstraining berichten und das Thema Zirkeltraining/Crossfit aufgreifen.

Ich gönne mir im Moment nur einen Tag Laufpause. Das bekommt mir wirklich gut. Ich kann so schonend und locker über 80 Wochenkilometer kommen. Das bringt mich vermutlich in eine Gute Ausgangslage für den 12 Wochenplan.
Rad und Schwimmen laufen parallel super mit. Ich gebe mir 2-3x die Woche abends noch mal einen richtigen Boost auf dem Rad.

Ich streue hier und da immer mal Tempo ein.
Montag 8km davon 5km in 19:40min. Ging angenehm knackig mit Luft nach oben. /Stabi
Di: 14km wellig um die 5min
Mi: 16km wellig -#-
Do: 12km als Crescendo von 5:15 bis 4min (gegenwind leichte Steigung)
Fr: Studio (Zirkeltraining und 2-3km Laufband in Neoprenschuhen (Socken)
Sa: 10-12km
So: 24km

Aus meiner Erfahrung kann ich jedem hier nur anraten pro Woche mindestens 1X45 oder 2x30 Minuten Kraft/Stabitraining zu machen. Es bringt so enorm viel! Mit der Kraft im Rumpf wird automatisch die Lauftechnik und somit die Ökonomie besser.

Hamburg ist auf dem Papier noch so weit weg aber ich bin jetzt schon total fokussiert. Ich hoffe ich kann die Spannung aufrechterhalten und so weitermachen. Alles läuft unverbissen locker und effizient
Ja und weil das so ist habe ich mich dazu entschlossen zum Jahresabschluss in Halle/S. den Finallauf der Heidelaufserie mitzulaufen. Es ist ein 8,5km Crosslauf. Freue mich schon drauf (mal sehen, vielleicht sehe ich ja Korinna dort und kann mit ein ein Pläuschchchen halten?)

Ich laufe jetzt seit zwei Wochen im Studio zur Erwärmung lockere 2-3km barfuß auf dem Band. Ich finde es irgendwie angenehm und erhoffe mir dadurch eine stärkere Fußmuskulatur. Bin mal gespannt was das so bringt.

Euch ein schönes Wochenende

Jan

10773
@bastig: Da sitzen wir in einem Boot. Unterm Fuß, an den Gelenken des Mittelfußknochens spüre ich auch einen gewissen Druck.
Ich habe mittlerweile meine Schuhsammlung ziemlich aufgestockt und rotiere fleißig, aber die Schuhe machen nicht den geringsten Unterschied.
Ich mache jetzt Greif-Übungen mit den Zehen und hoffe, dass es wieder von alleine verschwindet. Wünsche Dir gute Besserung!

@Jan: Das sind hervorragende Nachrichten von Dir! Dein Training klingt sehr ausgewogen und die Temposprtzen sehen sehr vielversprechend aus. :daumen: Mach weiter so!

10774
voxel hat geschrieben:@bastig: Da sitzen wir in einem Boot. Unterm Fuß, an den Gelenken des Mittelfußknochens spüre ich auch einen gewissen Druck.
Ich habe mittlerweile meine Schuhsammlung ziemlich aufgestockt und rotiere fleißig, aber die Schuhe machen nicht den geringsten Unterschied.
Ich mache jetzt Greif-Übungen mit den Zehen und hoffe, dass es wieder von alleine verschwindet. Wünsche Dir gute Besserung!

@Jan: Das sind hervorragende Nachrichten von Dir! Dein Training klingt sehr ausgewogen und die Temposprtzen sehen sehr vielversprechend aus. :daumen: Mach weiter so!
Danke Voxel, ja ich hoffe es bleibt so.

Als Leidgeplagter mit Erfahrungen mit überlasteten Plantarsehnen muss ich auch JEDEN Tag dehnen und Kräftigungsübungen machen. Lasse ich das zwei Tage schleifen, merke ich auch gleich einen leichten Druck.

Dehnt so oft und so intensiv ihr nur könnt. Mindestens 30 Sekunden, besser 60 pro Partie.

Es gibt auch eine Reihe an Fußlockerungsübungen bei youtube. Das mache ich vor vielen Läufen und es tut wirklich gut.

18 Weeks to go!

10775
Hallo Sven,

schön, dass Du hier dabei bist. Hab Deinen Blog nebenan ja auch ab und an verfolgt. Aber ich muss sagen, dass ich häufig zu wenig komme - und dann konzentriere ich mich doch oft auf diesen Faden, um mich nicht zu verzetteln.

Commanche27 hat geschrieben:Hamburg ist auf dem Papier noch so weit weg
18 Wochen!
[ATTACH]40953[/ATTACH]



Never stop,
Markus
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

10776
Hallo zusammen,
@Jan: Schöne Nachrichten von dir, ich wünsche dass es so weiter geht und dann wird Hamburg unvergesslich.
@voxel: Jan tut es regelmäßig, ich tue es regelmäßig, du und basti solltet es auch tun :teufel: , dann wird das schon. Die ganze Lauferei ist bei mir eine Gratwanderung, trotz prophylaktischen Maßnahmen kommen immer wieder Probleme, die angegangen werden müssen, ohne Prophylaxe könnte ich gleich einpacken.
@me: Nach mehreren warmen Fußbädern und Warmhalten der Füße in den letzten 2 Tagen war ich heute endlich wieder laufen, mit Thermosocken und den nagelneuen Brooks Ghost GTX, und konnte ohne Probleme 22 km laufen, die Zehen fühlten sich dabei gut temperiert an :D .
Never Stop
Farhad

10777
mvm hat geschrieben:18 Wochen!
[ATTACH]40953[/ATTACH]
Schön abwechslungsreich, sogar mit Vorbereitungswk! Aber leider nur einer.

Allerdings sollten wir als ü40-Läufer uns auf maximal drei Q-Einheiten pro Woche beschränken. Hier hieße das, den "medium-long run" nicht als Q-Einheit zu laufen, und folglich deutlich langsamer als nach Pfitz, und besser auch etwas kürzer.

Zudem besteht Abschieß-/Ermüdungsgefahr mit den extremen Langen: 35 km bereits vor Weihnachten, 37 im Januar, 42 im Februar? Hoffentlich nicht mit MRT+5%. Also ich würde die alle um 15 - 20% kürzen.

Zu Yasso: im Original werden die ja von 4x 800 bis 10x 800 aufgebaut. D.h., 8x 800 im Januar wären viel zu hart, und nur von besonders grundschnellen Läufern als Marathonvorhersage zu gebrauchen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10779
Das mit den Yassos ist ein guter Hinweis - pass ich noch an.

Bei den Langen werde ich nur die bis 35 als Crescendo laufen. Alle da drüber laufe ich nach Laune, aber ohne Progression. Als Ausgleich hab ich ja ein paar mit EB bis MRT eingeplant (hab ich extra ausgewiesen). Die Medium Long Runs guck ich mir von Woche zu Woche an, wie ich drauf bin.

10780
farhadsun hat geschrieben:Der Peak ist mit 124 etwas für Weicheier
Stimmt natürlich. Als Wenigläufer kann man sich schon mal vier Q-Einheiten pro Woche erlauben.
mvm hat geschrieben:Das mit den Yassos ist ein guter Hinweis - pass ich noch an.

Bei den Langen werde ich nur die bis 35 als Crescendo laufen. Alle da drüber laufe ich nach Laune, aber ohne Progression. Als Ausgleich hab ich ja ein paar mit EB bis MRT eingeplant (hab ich extra ausgewiesen). Die Medium Long Runs guck ich mir von Woche zu Woche an, wie ich drauf bin.
Gut. Die EBs habe ich gesehen, meist schön abwechselnd mit den Lalas. Das ganze sieht aus wie eine gesunde Mischung von McMillan und Pfitz, wenn man mal die Läufe > 36 km mal außen vor lässt.

Bei den MLR würde ich auch danach unterscheiden, was am Tag vorher lief. Am Tag nach Yasso würde ich den MLR durch einen regenerativen Lauf ersetzen, am Tag nach 10x 1 min durch einen normalen GA-Lauf von 12 - 16 km.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

10781
voxel hat geschrieben:@bastig: Da sitzen wir in einem Boot. Unterm Fuß, an den Gelenken des Mittelfußknochens spüre ich auch einen gewissen Druck.
Ich habe mittlerweile meine Schuhsammlung ziemlich aufgestockt und rotiere fleißig, aber die Schuhe machen nicht den geringsten Unterschied.
Ich mache jetzt Greif-Übungen mit den Zehen und hoffe, dass es wieder von alleine verschwindet. Wünsche Dir gute Besserung!
Das Gefühl habe ich auch. Der Schuh scheint nichts zu bewirken.
Bin gestern und heute jeweils 13km gelaufen. Fuß war nicht mehr zu spüren. Die Massage gestern tat sehr gut.
Schienbein ist angespannt aber noch im Rahmen des erträglichen. Gestern habe ich wieder etwas über Lauftechnik gelesen. Nach dem Motto: Laufe geräuschlos und so als würdest du einen Tretroller fahren.
Bin mit den Gedanken gestern und heute etwas anders gelaufen als sonst. Nicht mehr so hoch und hüpfend, sondern flacher in der Auf-, und Abbewegung. Mal sehen ob es was bringt. Ich bin mir über meinen Laufstil gerade sehr unsicher. Nichts fühlt sich wirklich richtig an.
Gute Besserung Voxel!

Danke Fahrhard für deinen wertvollen Input.

@Jan 80 km in der Woche und das nennst du locker! Das schaffe ich grad mal so in der direkten Marathonvorbereitung!
Meinen Fuß habe ich bisher nie gedehnt. Auch das werde ich nun in mein Programm aufnehmen, danke. Instinktiv mach ich das seit 2 Tagen, weil es sich gut anfühlte und die Spannung rausnahm

10782
farhadsun hat geschrieben: Das Problem ist definitiv die Durchblutung...diesmal weiß ich gleich, was es ist und kann früher dagegen arbeiten und habe mir schon Thermosocken geholt, und werde gleich nach Icebreaker, sealz u.ä. Ausschau halten.
Da bist Du ja echt geplagt. Icebreaker kann ich empfehlen. Immerhin habe ich in deren Wandersocken eine > 12 Stundenetappe im Norwegischen Sturm überstanden, wo wir aufgrund des Unwetters einfach durch alle Flüsse durchgelaufen sind. Danach Schuhe ausgekippt, Socken ausgewrungen und weiter marschiert. Gut, ich habe schon angenehmeres erlebt, aber die Füße haben es überstanden. :D
Commanche27 hat geschrieben:Hallo Sportfreunde, herzlich willkommen Sven,

ich komme endlich auch mal wieder zum schreiben. Mein Browser auf dem Handy verhindert in letzter Zeit das Senden von posts im Forum.
Scheint eine Art Spamfilter zu sein um euch zu schützen.
Hatte ich auch auf der Arbeit - Hab dieses unpraktische Problem :D überwunden durch Abschalten des Kompatibilitätsmodus.




Aus meiner Erfahrung kann ich jedem hier nur anraten pro Woche mindestens 1X45 oder 2x30 Minuten Kraft/Stabitraining zu machen. Es bringt so enorm viel! Mit der Kraft im Rumpf wird automatisch die Lauftechnik und somit die Ökonomie besser.
+++1
farhadsun hat geschrieben:... ohne Prophylaxe könnte ich gleich einpacken.
Immer diese Fremdwörter. Ist das dieses bunte Klebezeug, was Dich zusammenhält ? :teufel:

@me: Nachdem die letzten 3 Tage viel bis hart waren, hab ich heute nur ganz lockere 7 km gemacht und regeneriere mit einem ausgetüftelten Ernährungsprogramm mit Weihnachtsplätzchen und Portwein auf der Couch.

Never Stop. :D

10783
Ja, Icebreaker sind super. Hatte ich mal 14 Tage oder so am Stück an, als ich im Himalaya unterwegs war. Die rochen danach nicht mal sooo schlimm :teufel: . Warmgehalten haben die perfekt.

10785
@Sasha, danke für den Hinweis zum Browser. Muss mal sehen ob ich mobil da Einstellungen ändern kann.
@Basti, 80 km laufe ich nicht eben mal so locker. Ich muss da neben allem anderen Kram wirklich planen.
Ich habe mir aber für diese Trainingsphase gezielt vorgenommen die Wochenkilometer schonend zu erhöhen. Ich mache dabei, anders als im Vorjahr keine ernsthaften Knüppeleinheiten im Training. Temporeize ja, richtig Speedtraining nein.

Dadurch kann ich eben recht "locker" 80 Km laufen und bin nicht überlastet.
Das Ziel ist, die Wochenkilometer auf 90-95km aufzubohren um dann in den 12 Wochenplan zu gehen. Dort gehen anfangs ddie Wochenkilometer runter und ich beginne mit der Intensität.
Im Idealfall hat es dann im Vorfeld geügend anpassung gegeben um die Umfangssteigerung in Verbindung der srärkeren Intensität zu verkraften.
Wie gesagt, momentan scheint der Plan aufzugehen. Ich baue weiter auf Anpassungsprozesse meines Körpers. Abgerechnet wird allerdings in Hamburg und dem Rest der Saison 2016

Neuer Stammtisch für schnelle Jungs (und natürlich auch Mädels)

10786
Guten Morgen, liebe Mitglieder dieses Stammtischs!

Ihr alle seid eingeladen, an meinem Training teilzuhaben und mitzudiskutieren. Mit Sicherheit könnte jeder von Euch von den für mich neuen Erkenntnissen profitieren. Mein Trainer gehört zu den besten Trainern Deutschlands, das ist allgemein anerkannt und er macht wirklich jeden schneller! Hier ist der Link zu meinem Blog:

http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2087591

Noch nie habe ich so früh im Jahr an Fahrt aufgenommen: Intervalle im 10km-Wettkampftempo (WSA) in einer Rekomwoche und variable Intervalle bis 4 mmol Laktat im MT, HMT,10km-,5km-Tempo
, das kannte ich bisher nicht. Besonders nicht zu einem so frühen Zeitpunkt. Neu ist auch, dass schon im Januar die Wettkampfvorbereitung auf den Hauptwettkampf, die LM im HM in Hannover am 10. April beginnt. Viele für mich neue Erkenntnisse.

Also: Haut in die Tasten!

Beste Grüße!

Die Tage vergeh'n doch wie im Flug...

10787
Moin Männers,

da kommd die Kurze mal 3-4 Tage zu nix und hat 2 volle Seiten Nachlese zu halten... naja zum Glück ist morgen Sonntag und dkf hat genug Kaffee zu Hause. Jetzt auf die Schnelle hier nochmal kurz zum Club der "anonymen SUB 3h20er"
dkf hat geschrieben:
:idee2: Bei genauerer Betrachtung sind wir vllt. so etwas wie eine Mannschaft, die um den Aufstieg kämpft...
  • Wir haben einen (sehr erfahrenen) Trainer :daumen:
  • Wir haben einen richtig guten Mannschaftsarzt :nick:
  • Es gibt klasse Stürmer und Tor- (Treppchen-) jäger :rock2:
  • sehr verlässliche Verteidiger und auch Auswechselspieler.
  • ein Maskottchen gibet ooch :gruebel: ;
[ATTACH=CONFIG]38049[/ATTACH]

Es gibt sogar so etwas wie eine "Hymne";


Und Susi wagt zu behaupten, dass es auch eine ganze Menge Fans gibt, die der Mannschaft die Treue halten, sich für die Ergebnisse interessieren, mitfiebern und Daumen drücken, wenn die Spieler ins Feld ziehen!

Den Sprung von sub-4 hin zu SUB3h20 haben wir, in der Gesamtheit betrachtet, schon mal geschafft und sind, mit etwas Glück, auf dem Weg zur 2h59:xx ;o)

Und auch wenn die Mannschaft ab und an ggf. die Liga wechselt, neue Spieler dazukommen, oder das Ziel nicht immer erreicht wird (oder auch mal unklar ist :zwinker2: ) es wird niemand aus der Mannschaft geworfen oder an einen anderen Club weitergereicht :nene: . Und auch der Name bleibt bestehen, schon alleine für den „Wiedererkennungseffekt“ :D

Also, willkommen im Club der anonymen „SUB 3h20er“ fühlen Sie sich sauwohl bei uns :hallo:

Susi sagt "Die Mischung macht‘s";
dkf hat geschrieben:Wenn wir die Grundschnelligkeit von Dennis und den Kampfgeist von voxel nehmen, gepaart mit der Ausdauer von mvm (Markus) , der Sprintfähigkeit von Steffen dem 42er, der Lernfähigkeit des Dude, dem Talent des rundorphinchens und der Wettkampfreudigkeit des Herrn tvaellen, dazu die Weisheit unseres Doc, den Trainingsfleiß von Eckhard und die Erfahrung von D-Bus, außerdem den Übermut des Hubschraubindianers, die Jugend von BastiG und die Unverbrauchtheit von Jan dem II. mit der Leichtigkeit des Elefantinos und Umsicht von andreas (der rennt) mixt, und zuletzt vllt. noch die langen Beine von Z + die Pferdelunge von dkf dazugibt….

…dann sind wir mindestens reif für Olympia :D
ps
Ein Läufer aus Berchtesgaden,
hatte im RWF einen eigenen Faden.
Schwupps kam ein zweiter daher,
(täglich wurden es mehr :o)
fühlten zum Stammtisch sich hier eingeladen :giveme5:
Ansonsten;

@Sven; willkommen im Club
@Mr. XXL; Junge, komm bald wieder
@liebe Alle; ein schönes, entstresstes Wochenende

Herzliche Grüße
dkf/dvh, "mini bunny" und die Susi :winken:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

10788
Hallo Korinna,

da hast Du zum rechten Zeitpunkt mal wieder an die Grundprinzipien dieses Fadens erinnert, der neben den sportlichen Aspekten zusätzlich von einer selbstverständlichen Fairness sowie einem respektvollen Umgang miteinander geprägt ist. Das hebt ihn wohltuend von der Entwicklung in einigen anderen Bereichen dieses Forums ab, und deshalb fühle ich mich hier auch recht gut aufgehoben. :nick:

P.S.: Was macht eigentlich Nicole?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

10789
Guten Morgen,
@Susi: Auch von meiner Seite vielen Dank für die Erinnerung an unserer Hymne und gut, dass Morgen Sonntag ist und du zum Nachlesen kommst, da gibt es wieder einiges zu tun :D .
@Eckhard: Aus sicherer Quelle weiß ich, dass Nicole's Gesundheit sehr gute Fortschritte :nick: gemacht hat und dass sie sich zum gegebenen Zeitpunkt wieder melden wird.
Schönes Wochenende
Farhad

10790
Antracis hat geschrieben: Immer diese Fremdwörter. Ist das dieses bunte Klebezeug, was Dich zusammenhält ? :teufel:
Man höre und staune, ich laufe in letzter Zeit häufuger ohne Tapes, bei konkrtem Anlasss zögere ich allerdings keine Sekunde und beklebe mich fröhlich bunt :teufel: , meine Übungen mache ich aber weiterhin regelmäßig, mit oder ohne Wehwehchen.

10791
Steffen42 hat geschrieben:Ja, Icebreaker sind super. Hatte ich mal 14 Tage oder so am Stück an, als ich im Himalaya unterwegs war. Die rochen danach nicht mal sooo schlimm :teufel: . Warmgehalten haben die perfekt.
Ja, olfaktorisch haben sich die norwegischen Fussbäder inklusive Stiefel seltsamerweise auch nicht positv ausgewirkt. :D

Ich finde auch nebenbei, Trekkingtouren und Laufen ergänzen sich hervorragend. Deshalb gehts Ende April nach HH auch wieder ins "Trainingslager" nach Schottland. :nick: * vorfreu*

Ansonsten bin ich leider leicht erkältet. ( Vermutlich haben die ganzen Antioxidantien Antis Antikörper antioxidiert...oder wie auch immer :motz: )

Nix schlimmes, aber Hartes Training geht nicht, also auch kein lockerer 26er wie geplant, zumal heut noch Nachtdienst ansteht. Also 14 km locker mit ein paar Steigerungen.

Die nächsten Tage werden also gezwungenermaßen locker, aber ich nutze das, um meine ziependen Knochen und Muckis zu bearbeiten. :daumen:

Gesundes WE

10793
Dann mal gute Besserung, Antra. Ich war ja direkt skeptisch bei Deiner Entgiftungsnummer, aber nun denn, vielleicht kommt der Schnupfen ja nicht daher :D

Hab dicke Schenkel wie Brauereigaul. Keine Ahnung, wie ich heute Nachmittag noch Maximalkrafttraining machen soll. Gestern Abend rief mich Vereinskollege an und fragt, was ich heute so laufen wolle. Antwort: kleine Joggingrunde 10km nach dem TDL gestern. Och, dann lass uns doch ein paar Hügelintervalle an der Autobahnbrücke machen, sagt er. Na gut, aber würklich locker. 8 Stück waren es und danach haben wir uns noch ein neu erstelltes Strava-Segment zurückgeholt. Revier markieren nennt sich das glaube ich :D

10794
Steffen42 hat geschrieben:Dann mal gute Besserung, Antra. Ich war ja direkt skeptisch bei Deiner Entgiftungsnummer, aber nun denn, vielleicht kommt der Schnupfen ja nicht daher :D
Steffen, ich, hatte ja auch gleich ein schlechtes Gefühl und hab mit Vanillekipferl und Whisky versucht, noch zu retten, was zu retten war, aber offenbar erfolglos.

Dennoch gebe ich den antioxüdösenden Säften noch eine Chance, der ganze Kühlschrank ist schliesslich noch voll. :D

Und warte mal ab, bis ich erst meinen gefürchteten Chilli-Gewürz-Abnehm-Shake ins Spiel bringe...da redet dann niemand mehr von der lauen Brise Deiner Söckchen. :teufel:

10796
Hallöle :hallo: ,

bin bei 4 Einheiten auf knapp 60km gekommen:

Di: die bereits beschriebenen 200km... ...ähh m-IV in ca. 35-37, vielleicht auch 36-38 mit 430-450m Trabpausen, ges. ca. 12,25km
Mi: 13,5 km in durchschn. 5,00er Pace
Fr: 12,5km hüglig in durchschn. 4:45er Pace
Sa: 21,1km in 1:41 (kein HM, nur Training)
So: Buß- und Bett-Tag

Ich sattel halt lieber auch das Pferd von hinten auf und schiebe auch jetzt schon härtere Temposachen ein, dafür weniger Umfänge. Später werden es dann statt 4-5, 5-6 (vielleicht auch mal 7, bzw. eine Double, etc.) Einheiten mit den langen Läufen.

Am Mo. voraussichtlich 14-15km, Di und Mi komm ich wahrscheinlich zu gar nix...

Innerhalb der letzten Wochen merke ich die inneren Oberschenkel zum zweiten Mal leicht (evtl. Adduktoren oder so). Aber da weiß ich, dass das nur ein bisschen unangenehm aber nicht gefährlich ist. Das hab ich im Durchschnitt so 2x pro Jahr für ca. je 2 Wochen. Aber das ist unter Kontrolle, denke ich.

Meine linke Hand ist sehr kälteempfindlich. Grade wenn ich in der Kälte Tempo mache oder eher „sehr“ lange Läufe, dann wird die Hand eiskalt. Besonders der Zeige- und Mittelfinger schmerzt dann arg und ist komplett gefühllos (bzw. besser gesagt bewegungslos). Hab das mal dem Hausarzt gesagt. Der hat nur parallel den Puls rechts und links gefühlt und gemeint, dass die Hände die gleiche Farbe haben. Gut, das war ja nicht in der Situation. Aber naja, damit mach ich schon die ganzen letzten Jahre rum und leb noch, die Finger sind auch noch alle da. Ich ignorier es halt, so gut es geht.

Eher noch mehr stört mich der Strahleneffekt, den ich nachts seit Monaten vor dem rechten Auge sehe (habs ja schonmal erwähnt, unter Straßenlaternen im bestimmten Winkel oder auch bei Scheinwerfern im Rückspiegel, etc.). Beim Augenarzt ist nichts rausgekommen. Er hat gemeint, dass sich da die Achse vielleicht ein bisschen verschoben hat und ich es nochmal beim Optiker klären soll. Da werd ich irgendwann in der nächsten Zeit auch mal machen... Ich meine ja auch, dass sich die Hornhautverkrümmung verstärkt hat und das Licht im Kolobom jetzt so komisch bricht.

Naja, bei mir hat halt mal einer mit dem Teelöffel ein bisschen rumgerührt, als ich noch ein undefinierbarer Zellhaufen war, hihi..... :D

Hallo Martin :hallo: ,
vielen Dank für das Angebot, ggf. komm ich dann zu gegebener Zeit darauf zurück, aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Main rauf... ...ähh runter....

Ich liebäugle auch mal wieder mit dem Mannheimer Dämmermarathon im Mai. Aber alles noch offen...

:winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

10797
farhadsun hat geschrieben:Zu den normalen Obstsorten der Saison empfehle ich Granatapfel, für mich der König aller Früchte.
Genau. Zu Soße verarbeitet, mit Entenbrust, Walnüssen und noch ein paar passenden Zutaten. Dazu ein zünftiger Tschelou (OK, letzterer ist immer Glückssache, wenn man keinen entsprechenden Reiskocher hat). Ich wollt, es wär schon Weihnachten!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

10799
Mo: nix
Di: 24km @ 5:00min/km
Mi: 19,5km @ 5:00min/km
Do: 9,5km @ 5:35min/km
Fr: 24km, Schnitt 4:55 – letzten 8km @ 4:30min/km
Sa: 14km @ 5:35min/km
So: 31km @ 5:00min/km
Gesamt: 122km

Also viel Umfang – wenig Tempo, wie geplant. Ich wollte halt noch einmal sehen, ob ich eine solche Woche orthopädie- und sozialverträglich hinbekomme, bevor ich in den 18-Wochen-Plan einsteige. Um’s kurz zu machen: die Orthopädie macht keine Probleme ;-).
farhadsun hat geschrieben:Der Peak ist mit 124 etwas für Weicheier :hihi: , und nur zweimal über 40 km ist auch nix, Markus wird alt :teufel: .
Ja, mir war natürlich klar, dass es solche Kommentare geben wird. Wenn ich ehrlich bin, habe ich sogar eher mit mehr Sprüchen dieser Art gerechnet. Und vielleicht ist der Plan wirklich etwas größenwahnsinnig. Diesmal verstehe ich ihn aber als das, was ich machen möchte, wenn es gut läuft. Und nicht, wie bislang, als Minimalziel. Ich werde die langen nur dann so lang werden lassen wenn ich dabei ein gutes Gefühl habe. Aber schon in der Vorbereitung zu meinem ersten Marathon 2013 bin ich zwei 37er gelaufen. Damals hatte ich grade anderthalb Laufjahre hinter mir. Seitdem hat sich bei mir ja einiges getan. Jetzt einen (!) Überdistanzlauf zu machen mag nicht der schlaueste Trainingsansatz sein, aber ich glaube auch nicht, dass ich damit viel kaputt mache. Und wenn ich merke, das wird zu viel, dann lass ich es eben. Ich habe lange über unsere Diskussion "Welchen Fokus setzen: Stärken ausbauen oder Schwächen ausmerzen?" nachgedacht und beschlossen, dass mir der erste Ansatz mehr Spaß macht. Außerdem wollte ich diesmal aus zwei Gründen richtig die Sau raus lassen:
1.: Das wird mein geilster Marathon. Hamburg 2015 war schon großartig, aber 2016… Also, die Truppe hier ist schon wahnsinnig motivierend. Und da will ich gut aussehen.
2. Mich nimmt das Laufen mittlerweile mehr ein, als mir lieb ist. Ich werde auch nach Hamburg 2016 weiter laufen. Sicher auch den ein oder anderen Marathon. Aber so viele wird es nicht mehr geben, auf die ich mich so konzentriert wie auf diesen werde vorbereiten können und wollen. Ich kann es auch anders ausdrücken: ich hab kein Bock mehr, aber mit ner 3:07 will ich auch nicht aufhören.

Hier dann nochmal der Plan in der Fassung, wie ich ihn Dienstag starten werde. Wie gesagt, Anpassungen am Umfang sind möglich, diesmal auch nach unten :teufel: :

[ATTACH]40997[/ATTACH]
D-Bus hat geschrieben:, sogar mit Vorbereitungswk! Aber leider nur einer.
Ich überlege noch, ob eine Woche vorm Marathon ein 10er sinnvoll sein könnte. Ich finde da zwar noch nichts konkretes, bzw. nur was mit Anreise. Aber das würd ich diesmal machen – was haltet Ihr davon?

Never stop!
Markus
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

10800
mvm hat geschrieben:Mo: nix
Di: 24km @ 5:00min/km
Mi: 19,5km @ 5:00min/km
Do: 9,5km @ 5:35min/km
Fr: 24km, Schnitt 4:55 – letzten 8km @ 4:30min/km
Sa: 14km @ 5:35min/km
So: 31km @ 5:00min/km
Gesamt: 122km

Also viel Umfang – wenig Tempo, wie geplant.
Wenig Tempo heißt doch nicht gar kein Tempo? Bist Du 122km gejoggt? Oder gab es auch schnelle Passagen in Deinen Trainingseinheiten? Welcher Laufguru propagiert diese Vorgehensweise? (Ich vermisse das 10km-Wettkampftempo, von mir aus auch als Endbeschleunigung.) Ist nicht auch das Unterschreiten der 3h-Schallmauer über die Marathondistanz das Ziel? Nur so ne Frage..

Zurück zu „Laufsport allgemein“