Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6201
emel hat geschrieben: 06.10.2025, 07:17 Ich kann da nachher was zu schreiben.
gerne....
es kommt aber drauf an was und vor allem wie intensiv du (oder allg. jmd) trainiert hat.
Wenn er vorher weniger intensiv u. vor allem konstant (immer Tempoeinheiten regelmäßig etc) trainiert hat, wird er mit jedem Training welches intensiver ist (zb eine Tempoeinheit mehr als vorher), schneller werden.
Daher immer den Vergleich mit dem vorigen Training heranziehen, (und nur von einem selber) das sollte schon ähnlich intensiv + fokussiert gewesen sein u. zB die gleiche Anzahl an Tempoeinheiten etc beinhaltet haben, sonst könnt es das Bild etwas verzerren.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6202
Ich habe auch 6 Wochen nach der Norwegian Single Method trainiert. Ob das jetzt allgemein sinnvoll ist, weiß ich nicht. Mir hat es tierisch viel Spaß gemacht. Kann aber auch daran liegen, dass ich Schwelle sehr mag. Ich plane auch für die Zukunft mindestens 2-mal Schwelle in der Woche zu haben und würde das mit entweder etwas neuromuskulärem Training und oder Wettkämpfen/VO2max Training kombinieren.

Ich hatte mit 20min/Einheit angefangen (kam aus einer Pause) und habe jede Woche pro Einheit 4-min drauf gepackt, bis ich bei 40min/Einheit war.

Paces habe ich daraus genommen: https://lactrace.com/norwegian-singles

Die Langintervalle waren bei mir aber immer nur 2. Und somit am Ende 2x20min sub T mit 60s Pause. Dafür bei mir halt nur ca. MRT.
War aber nicht unbedingt gewollt, sondern ist einfach passiert, weil ich mich nur grob damit beschäftigt hatte.

Ich konnte damit ausgehend von einem VDOT 48 nach 6 Wochen NSM und 2 Wochen spezifischem 10er Training die 10k knapp unter 40min laufen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6203
Alles berichte ich jetzt nicht hier vom Training, aber das Highlight möchte ich teilen, weil ich mich so lange drauf gefreut habe!
Ich habe endlich mal wieder kurzve Intervalle gemacht. 6x400, Ziel war 1:40, das schaffe ich (noch) nicht und mir würden langfristig auch 1:42 reichen.
Geworden im Schnitt 1:45, beste 1:43, und es war wie Fliegen :hihi: . Da sieht man mal die Verhältnisse, ist ja nicht mal die beabsichtigte Pace von 4:10/min gewesen, und trotzdem so ein Spaß.
Das war gut, um ein Tempogefühl zu entwickeln. Hatte meine AppleWatch statt Sportuhr an und konnte einerseits die erneuerte Workoutfunktion getestet, hat gefallen! Andererseits bestand so keine Möglichkeit die kleinen Angaben (kann man das verstellen?) abzulesen und ich musste voll nach Gefühl zu laufen, hatte absolut keine Ahnung, wie dicht ich am gewünschten Tempo war. Habe mich dann auf zu Hause und das Auslesen gefreut wie auf Weihnachten.
Mangels Übung konnte ich auch nicht so schnell bei Bedarf auf Pause drücken, so dass ich das Training durchziehen "musste". ;-)

Und allerbestes: es hat nicht so lange gedauert, wie die Marathoneinheiten! Herrlich!

(Dass es noch Meilen vom nächsten Ziel (45min) entfernt ist, ignoriere ich fröhlich. :daumen: )

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6204
Letzter richtiger Lauf 21.08. waaaahhh ist das schon lange her! Richtige Besserung brachte letztlich die Faszienrolle bzw. der Ball und das Rauskramen meiner alten ausgelatschten Schuheinlagen (zuletzt nicht mehr verwendet, da immer in Barfußschuhen unterwegs, neue Einlagen sind gerade schon in der Herstellung).
Erster Laufversuch genau einen Monat später am 21.09. im Wechsel 5 Minuten laufen/gehen. Insgesamt 4,3km. Danach direkt krank :klatsch:
Hin und wieder noch ein minimaler Schmerz an der Fußsohle, ließ sich aber immer durch eine Rolle und/oder einen Ball wegmassieren. Das mache ich auch fleißig täglich. Nächster „Lauf“ am 02.10. Dieses Mal schon 6,2 km mit 5 Minuten laufen / 4 Minuten gehen im Wechsel (das Gehen immer zur Kontrolle, ob ein Schmerz auftritt). Freitags dann Schuhe ohne Einlagen getragen, am nächsten Tag war es wieder etwas mehr zu spüren, deshalb das nächste Laufen von Samstag auf Sonntag verschoben und ganz viel massiert. Sonntag dann 6,2km mit 1km laufen / 3 Min gehen. Gestern und heute keinerlei Schmerzen. Merke es nur, wenn ich genau auf die Stelle fest draufdrücke mit dem Daumen. Bin guter Dinge, dass ich das so weiter steigern kann und irgendwann im November oder Dezember wieder in gewohntem Umfang laufen kann. Falls das so hinhaut, liebäugle ich mit einem HM Anfang März

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6205
Xyris hat geschrieben: 06.10.2025, 08:17
emel hat geschrieben: 06.10.2025, 07:17 Ich kann da nachher was zu schreiben.
gerne....
es kommt aber drauf an was und vor allem wie intensiv du (oder allg. jmd) trainiert hat.
Wenn er vorher weniger intensiv u. vor allem konstant (immer Tempoeinheiten regelmäßig etc) trainiert hat, wird er mit jedem Training welches intensiver ist (zb eine Tempoeinheit mehr als vorher), schneller werden.
Daher immer den Vergleich mit dem vorigen Training heranziehen, (und nur von einem selber) das sollte schon ähnlich intensiv + fokussiert gewesen sein u. zB die gleiche Anzahl an Tempoeinheiten etc beinhaltet haben, sonst könnt es das Bild etwas verzerren.
Jetzt nochmal zum NSM.

Hatte letzten Sommer ab Juli auf NSM umgestellt, allerdings eine Weile gebraucht mich da reinzufinden. Jeden oder fast jeden Tag laufen ist irgendwie eine Dauerbelastung und da fallen die Q-Einheiten an manchen Tagen echt nicht einfach. An manchen der Easy Tagen ging es wirklich ziemlich zäh. Das möchte ich eigentlich nicht mehr so machen. Ich brauche einfach ab und an mal Pausetage um aufzufrischen.

Dann hatte ich mir bis zum Herbst ein gutes Grundgerüst erarbeitet. 2x Woche SubT Intervalle - einmal leher LT1, das andere mal eher LT2. Paces nach lactrace bzw. Laktatmessung. passte ganz gut. Lactrace vielleicht sogar einen Tick zu Opimistisch. Threshold im Herbst und Winter lief eigentlich Super und hat auch Mega Spaß gemacht. Im April guten 10er und Super Halbmarathon gelaufen. Aber im wesentlichen stagnierte die Form nach dem Halbmarathon, wahrscheinlich schon davor. Einen entscheidenden Punkt hatte ich nicht umgsetzt: Die Progression

Ziel bei NMS ist es die Trainingload langsam aber stetig zu erhöhen. Entweder durch schnelleres Threshold Tempo, oder mehr Intervalle pro Einheit oder mehr Kilometer/Stunden pro Woche. Ich hatte NSM aber über Monate auf gleichem Level abgespult. Hatte auch Mega Spaß gemacht mich jetzt aber Wettkampftechnisch nicht weitergebracht.

Nachdem ich das für mich festgestellt habe und auf Progression geachtet habe bin ich in die nächste Falle getappt. Mehr Stunden Sport = Mehr Kilometer = Mehr Hunger. Und weil ich dachte wer viel Laufen will muss eben auch viel Essen bzw. Energie vor/während/nach dem Lauf zu sich nehmen hatte ich zum Sommer hin fast 5kg mehr auf der Waage also vor NSM.

Dann war ein Jahr mit NSM rum. Wie geschrieben 10k gut HM sehr gut, würde vermutlich sogar einen Marathon damit trainieren. Aber auf 5km Rückschritt. Ich war teilweise 1-2 Minuten langsamer bei all-out 5ern als vor NSM. Dafür war ich auch im Ziel immer recht entspannt und hätte so noch weiter laufen können aber ich habe einfach nicht mehr in den "schnelleren Gang" gefunden den es beim 5er braucht.

Daran arbeite ich jetzt gerade wieder. Ich möchte Threshold IV oder Parkruns beibehalten. Macht Super Spaß und hat auch zumindest auch eine meiner schwächen (Tempoausdauer) behoben. Aber mindestens 1x Woche trainiere ich jetzt wieder 5k/3k Race pace weil ich momentan auch am liebsten 5er Wettkämpfe Laufe.

heute z.b. 4x1000 @4:07 + 5x200 @3:40
Das wäre vor einigen Wochen noch undenkbar gewesen so schnelle 1000er oder 200er - das habe ich mir in den letzten Woche wieder erarbeitet. Mit der Hoffnung vielleicht doch nochmal sub20 in diesem Leben zu schaffen :)
5km: 19:54 | Mai 20 --- 5km Parkrun: 21:21 | Sep 25 --- 7,33 km (Alster): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6207
Eine Woche nach Steffny, pi mal Daumen, wie von mir bekannt...
Die 400er habe ich noch ordentlich hingekriegt.
Einen 20er bzw 120min habe ich schon wieder aus Langweiligkeitsgründen nicht bis zum Ende geschafft.
Die größte Abweichung ist mir beim TDL passiert. Sollten 7k mit 85%HF sein. Habe das bei einem kleinen WK machen wollen, Streckenlänge passte ganz gut.
Habe dann noch einen kleinen Vorwettbewerb vorgelegt, der dann eben auch 85%HF sein sollte. Die Gelegenheit bei der Veranstaltung war günstig.
Und dann hatte ich zwischendurch noch Zeit zu überbrücken, da habe ich noch etwas Walking gemacht.
Am Ende des Tages waren es in Summe 18k super TDL (nach HF).
Habe mehr auf zeitliche Abfolge geachtet, denn auf die Summe der kms. Wäre mir vorher klar gewesen, wieviel ich mir vorgenommen habe, hätte ich es nicht gemacht. :peinlich:

Heute wäre nochmal 75min dran gewesen. Meeh, hab nur 60 gemacht. Die Geduldsspanne einer Stubenfliege ... Gegangen wäre es locker.

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6208
RaviniII hat geschrieben: 12.10.2025, 14:49 Die Geduldsspanne einer Stubenfliege.
Schöne Formulierung. :hihi:

Dafür hattest du ja den TDL übererfüllt, das gleicht sich wieder aus. :wink:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6209
Ich kann tatsächlich mal wieder behaupten, dass ich diese Woche merklich gelaufen wäre.

Mi: im Wechsel 1,5km laufen - 3Min gehen ; insgesamt 6,2km
Fr: im Wechsel 1,5km laufen - 90Sek gehen ; insgesamt 6,2km
So: im Wechsel 2,5km laufen - 3Min gehen ; insgesamt 8,4km

Keine weiteren Schmerzen, aber das tägliche Dehnen und massieren muss definitiv weiterhin sein.

Nächste Woche nochmal 3 Läufe mit Gehpausen und übernächste Woche ist dann der erste Lauf am Stück geplant.
Bin weiterhin zuversichtlich

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6210
RaviniII hat geschrieben: 12.10.2025, 14:49 Und dann hatte ich zwischendurch noch Zeit zu überbrücken, da habe ich noch etwas Walking gemacht.
Am Ende des Tages waren es in Summe 18k super TDL (nach HF).
Habe mehr auf zeitliche Abfolge geachtet, denn auf die Summe der kms. Wäre mir vorher klar gewesen, wieviel ich mir vorgenommen habe, hätte ich es nicht gemacht. :peinlich:
Süß, mit der Torheit habe ich es in die Dorfzeitung geschafft. V.a. wohl, weil ich den Spaß verkleidet absolviert habe. Aber die Gesamtplatzierungen waren jeweils auch nice. (Soviel zu HF85% eingehalten ... obwohl, viel drüber war ich nicht. :hihi: )

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6211
Guten Tag, :hallo:

nach gestrigem Marathon gehts ab November hier wieder weiter. Krafttraining relativ locker, Grundübungen nur Schnellkraft, Ziel Prävention und Abbau träger Masse. Parkläufe mit 5 km werden als Intervalle eingestreut, in 8 - 10 Wochen ein <20 Min. Versuch. Wie immer gerne Einwände, Verbesserungen, Trainingsgestaltung ist natürlich flexibel und passt sich ständig an.

Grundgerüst November 2025 - Fokus 5 km / 10 km Aufbauphase
TagEinheitDetails & TempoZiel
MontagKrafttraining (Unterkörper + Core)Kreuzheben 8x2 @90 kg, Ausfallschritte, Rückenstrecker, BauchAktivierung hintere Kette, Hüftstabilität
DienstagIntervalllauf5x1 km @ 5:00 (je 500 m locker @ 5:50–6:00) – gesamt ca. 12 kmVO₂max & Tempohärte, strukturierter Wiedereinstieg
MittwochDauerlauf10 km @ 5:30 Basis & Rhythmus stabilisieren
DonnerstagKraft (Oberkörper + Core)Bankdrücken 8x2 @75 kg, Klimmzüge 4x8, Rückenstrecker, Bauch, Kettlebell-Übungen, CoreGanzkörperbalance, hormonelle Aktivierung
FreitagBergsprints BS15x200–300 m @ 4:15–4:30, langsames Zurücktraben, insgesamt 8 kmExplosivität & Laufkraft (kontrollierte Belastung)
SamstagRegenerationslauf + Mobility8 km locker @ 5:50–6:00Durchblutung & Erholung
SonntagLanger Lauf16 - 24 km @ 5:45–5:55Ausdauerbasis, Fettstoffwechsel
5 km: 20:56 (Mai 2025)
10 km: 44:48 (Dez 2024)
HM: 1:54:51 (Juni 2025)
M: 4:09:40 (Okt 2025)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6212
RaviniII hat geschrieben: 13.10.2025, 10:33 Süß, mit der Torheit habe ich es in die Dorfzeitung geschafft. V.a. wohl, weil ich den Spaß verkleidet absolviert habe.
:pix:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6213
KG-175573 hat geschrieben: 13.10.2025, 10:52

Grundgerüst November 2025 - Fokus 5 km / 10 km Aufbauphase
TagEinheitDetails & TempoZiel
MontagKrafttraining (Unterkörper + Core)Kreuzheben 8x2 @90 kg, Ausfallschritte, Rückenstrecker, BauchAktivierung hintere Kette, Hüftstabilität
DienstagIntervalllauf5x1 km @ 5:00 (je 500 m locker @ 5:50–6:00) – gesamt ca. 12 kmVO₂max & Tempohärte, strukturierter Wiedereinstieg
MittwochDauerlauf10 km @ 5:30 Basis & Rhythmus stabilisieren
DonnerstagKraft (Oberkörper + Core)Bankdrücken 8x2 @75 kg, Klimmzüge 4x8, Rückenstrecker, Bauch, Kettlebell-Übungen, CoreGanzkörperbalance, hormonelle Aktivierung
FreitagBergsprints BS15x200–300 m @ 4:15–4:30, langsames Zurücktraben, insgesamt 8 kmExplosivität & Laufkraft (kontrollierte Belastung)
SamstagRegenerationslauf + Mobility8 km locker @ 5:50–6:00Durchblutung & Erholung
SonntagLanger Lauf16 - 24 km @ 5:45–5:55Ausdauerbasis, Fettstoffwechsel
Mit Bergsprints haben die 200/300m@4:15-4:30 nix zu tun. Können trotzdem sinnvoll sein, aber würde da noch tatsächliche BS (8-12" @95-100%) oder Steigerungen in den Aufbauplan packen.

Die 5:00er Pace hat, nach deiner 5er PB vom Mai zu urteilen (und so viel kannst du selbst bei ganz viel Marathongeschlurfe gar nicht verloren haben) auch nix mit VO2max zu tun.
Da könntest du mit deutlich schnelleren kürzeren Intervallen beginnen.

PS: Glückwunsch zum M-Debüt und viel Spaß beim 5er/10er Training!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6214
heikchen007 hat geschrieben: 13.10.2025, 12:15
RaviniII hat geschrieben: 13.10.2025, 10:33 Süß, mit der Torheit habe ich es in die Dorfzeitung geschafft. V.a. wohl, weil ich den Spaß verkleidet absolviert habe.
:pix:
Der Ehre halber: ich hab´s versucht, per PN. Geht aber technisch nicht.

Als nächsten Spaß suche ich ein Damenteam. Als Einzelläuferin könnte ich weitermachen, in meinem Verein sind nämlich keine weiteren wirklich Aktiven. Aber im männlichen Umfeld sehe ich, wie motivierend es ist, mit einem Team zu Meisterschaften zu fahren.
Da gibt es auch praktisch immer eine Schlange von Teilnehmenden und man(n) muss sich richtig sputen, um in die Wertung zu kommen.
Auf der Gegenseite gibt es aber kaum aktive Frauen. Alle halten sich für nicht gut genug, um mit Startpass zu laufen.
Schade! Denn wenn man eine Mannschaft hat, geht es ja um die Teamleistung, da zählt jede Frau mit ihrem Beitrag! Da muss keine alleine alles wuppen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6215
RaviniII hat geschrieben: 13.10.2025, 18:24
heikchen007 hat geschrieben: 13.10.2025, 12:15
RaviniII hat geschrieben: 13.10.2025, 10:33 Süß, mit der Torheit habe ich es in die Dorfzeitung geschafft. V.a. wohl, weil ich den Spaß verkleidet absolviert habe.
:pix:
Der Ehre halber: ich hab´s versucht, per PN. Geht aber technisch nicht.
Akzeptiert... :wink:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:38:42 (24.08.2025 - die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6217
bones hat geschrieben: 14.10.2025, 14:05
RaviniII hat geschrieben: 13.10.2025, 18:24 Als nächsten Spaß suche ich ein Damenteam.
Wahrscheinlich mußt Du eher aktiv hinter den Frauen herlaufen und sie zwecks Teambuilding bearbeiten. Suchen wird vergeblich sein.
Gestern habe ich das Training des bekanntesten Vereins der Stadt besucht. Dort gibt es einige passende Kandidatinnen, aber die haben schon andere Ideen fürs nächste Jahr. (Bzw. auf Hochdeutsch: Maleschen.)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6218
Einfach ist es nicht, aber jetzt haben wir eine hochkarätige Zusage, wow! Aktuell sind wir eine lose Gruppe Frauen, wir haben einen Verein als Basis identifiziert, und wenn wir jeweils drei von uns bei den Rennen ins Ziel bringen, wird das richtig, richtig gut! :D
Sag niemals nie, - das wäre meine wirklich einzige Option, nochmal nen M zu laufen. :peinlich:
Sehr cool ist, dass wir sonst um ca. die gleichen Plätze bei den VL gelaufen sind. Das bleibt ja auch so. Aber künftig hoffentlich gemeinsame Pläne zu machen und sehr schöne Ziele anzustreben, ist irgendwie der Hammer. Ich gehe soweit zu sagen, dass nächstes Jahr mein persönliches Olympia stattfindet. Obwohl ich dachte, das hätte ich bereits sportlich erlebt, denn dieses Jahr war absolut grandios. Und letztes Jahr war auch schon so super. Die Ziele wachsen eben. Von aktiv werden zu ordentlich mitlaufen zu kann auch mal was gewinnen bis zu Meisterschaftsteilnahmen. Da sehen wir dann, was geht. :daumen:
Meine Motivation ist über den Winter gesichert, sage ich euch!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6219
RaviniII hat geschrieben: 16.10.2025, 13:47 Einfach ist es nicht, aber jetzt haben wir eine hochkarätige Zusage, wow! Aktuell sind wir eine lose Gruppe Frauen, wir haben einen Verein als Basis identifiziert, und wenn wir jeweils drei von uns bei den Rennen ins Ziel bringen, wird das richtig, richtig gut! :D
Sag niemals nie, - das wäre meine wirklich einzige Option, nochmal nen M zu laufen. :peinlich:
Sehr cool ist, dass wir sonst um ca. die gleichen Plätze bei den VL gelaufen sind. Das bleibt ja auch so. Aber künftig hoffentlich gemeinsame Pläne zu machen und sehr schöne Ziele anzustreben, ist irgendwie der Hammer. Ich gehe soweit zu sagen, dass nächstes Jahr mein persönliches Olympia stattfindet. Obwohl ich dachte, das hätte ich bereits sportlich erlebt, denn dieses Jahr war absolut grandios. Und letztes Jahr war auch schon so super. Die Ziele wachsen eben. Von aktiv werden zu ordentlich mitlaufen zu kann auch mal was gewinnen bis zu Meisterschaftsteilnahmen. Da sehen wir dann, was geht. :daumen:
Meine Motivation ist über den Winter gesichert, sage ich euch!
Mir war noch die SG Bredenbeck eingefallen. Da müßten ein paar Frauen zugange sein. Die hatten sich für ein Frauenteam vor einiger Zeit auch eine Mitläuferin aus den Ergebnislisten gesucht und ein Meisterschaftsrennen erfolgreich bestritten.

https://www.neuepresse.de/sport/regiona ... 7QJWI.html

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6220
Reset13 hat geschrieben: 12.10.2025, 21:15Nächste Woche nochmal 3 Läufe mit Gehpausen und übernächste Woche ist dann der erste Lauf am Stück geplant. Bin weiterhin zuversichtlich.
Schön dass es bei Dir wieder fluppt! Ich hoffe das geht bei Dir jetzt ohne weitere Blessuren steil bergauf mit haufenweise eisenhartem Training und knackigen Wettkämpfen! :daumen:

"Knackige Wettkämpfe" ist ein gutes Stichwort als Überleitung zu meiner Teilnahme am Halbmarathon in Köln am vorletzten Sonntag. Der Lauf selbst gestaltete sich recht nüchtern und geradlinig, aber dafür war vor allem das davor sehr abenteuerlich! :teufel:

"Die Infekt-Situation"

Meine Frau hatte mir als Urlaubsmitbringsel von ihrem Türkei-Trip einen Virus mitgebracht. Zuerst musste sie für 2 Tage das Bett hüten, und dann überreichte sie mir den Staffelstab, und ich lag in der vorletzten Woche vor dem HM ebenfalls 2 Tage flach. Die insgesamt 4 tägige Laufpause war das härteste dass ich dieses Jahr durchstehen musste. Den Sonntag vor dem HM habe ich dann eine kleine Runde gedreht. Nach 1 km kam schon der Schweißausbruch - das kenne ich nur zu gut wenn die letzten Regungen der Krankheit in mir noch Restarbeiten durchführen. :wink: Montags dasselbe Spiel nochmal, und dann kam die Kraft von Tag zu Tag zurück. Tapern war noch nie mein Ding, und so habe ich außer am Samstag vor dem Event jeden Tag eine schöne Runde gedreht - es fehlten ja noch ein paar Monatskilometer wegen der Zwangspause! Neben dem frönen nach meiner Laufbereitschaft sammelte ich mich mental und empfand innerlich eine Bärenruhe. Ich habe dieses Jahr einfach genug getan um das Ziel zu erreichen. So ein kleiner Infekt kurz vor der Schlacht haut mich nicht um.

"Die Generali Cologne Halbmarathon Situation"

Auf der Anreise am Freitag nach Köln machte ich mehr intuitiv als geplant noch kurz einen Abstecher auf die Expo, um meine Startnummer abzuholen. Das erwies sich als goldrichtig, denn ich konnte sie ohne Wartezeit sofort in Empfang nehmen, und mich dem Treiben dort wieder fix entziehen. Meine Laufbuddies vom Team dagegen standen sich Mittags beim ersten Ansturm die Beine in der Schlange platt, die einmal rund um die Halle reichte! Am Samstag traf ich mich dann noch mit lieben Laufffreunden auf einen Kaffee, um eine gemeinsame Vorfreude auf den Sonntag zu entwickeln. Abends dann schön Kohlenhydrate inhaliert, und zwar kurz aber supergut geschlafen.

Kurz nach 5 am Sonntag morgen klingelte pünktlich der Wecker. Kaffee, Cola und ein Weckchen - mein ideales Frühstück für den großen Tag! :pepsi: Wie immer ging es mit der Straßenbahn zur Kleiderbeutelabgabe am Appellhofplatz, und wie immer zog ich mich auf dem Bahnsteig in der U-Bahn um, weil es mit 12° doch ein bisschen frisch für das Umkleiden unter freiem Himmel war. Mein Outfit war ein weißes Singlet und eine rote 5" Shorts. Dazu weiße Socken und meine bewährten Adidas Adizero Adios Pro 4 in weiß mit schwarzen Streifen. Für mein vorerst letztes mal in Köln musste ich natürlich in den Farben der Stadt laufen!

Nebenbei: eine Woche vor dem Lauf bekommt man noch mitgeteilt in welchem Block man startet und worauf noch zu achten ist. Zu meiner Verwunderung war ich im ersten Block eingeteilt. Das fühlte sich für mich als Edeljogger richtig schön falsch an mit der Elite und den echten Läufern als erstes von 20000 gemeldeten starten zu dürfen. :teufel: Meiner minutiös aufgebauten inneren Bärenruhe tat das aber überhaupt keinen Abbruch - in Köln sagt man trocken dazu: "et hätt noch immer jot jejange!" (es ist noch immer gut gegangen). Nach der Kleiderbeutelabgabe das übliche Spiel - man nutzt den Weg zum Start für ein lockeres warmup im Schatten des Domes und beim überqueren der Hohenzollernbrücke. Am Deutzer Bahnhof empfing mich dann ein kunterbunter Haufen sich ebenfalls aufwärmender Läufer - aus den Boxen der Orga tönten neben der Stimme des Moderators die üblichen Beats. Alles schon dreimal erlebt und ertragen! Ein paar Minuten vor dem Start kletterte ich über ein Absperrgitter und reihte mich etwa 100 Meter hinter der Startlinie ein. Der Startschuss fiel für Kölner Verhältnisse fast zu früh, und nach und nach machte sich der erste Block zügig auf den Weg. Um es "kurz" zu machen: mir ist doch tatsächlich ein perfekter Lauf gelungen. Kopf und Beine harmonierten prächtig miteinander, und es gab nirgendwo einen Wackler oder sonstwas. Es war genau so wie ich mir einen Lauf vorstelle. Was dazu sehr günstig war: das Wetter! So konnte ich die Einnahme von Flüssigkeit ein wenig vernachlässigen und musste dafür nicht zuviel Zeit einkalkulieren. Mit Plaudereien hielt ich mich ausnahmsweise mal zurück, und nur hin und wieder fragte ich den ein oder anderen Mitläufer auf welcher Zeitroute er unterwegs sei. Es gab trotz der Intensität so viele schöne Momente für mich an den Plätzen und Straßen meiner Heimatstadt, aber zwei waren ganz besonders: der Moment an der Wende am Hansaring irgendwo bei Kilometer 17 oder 18, als ich realisierte das ich das wirklich schaffe, und dann der Moment als der Dom rechts vor mir auftauchte - Gänsehaut! Die letzte Kurve und die letzten Meter genommen, noch immer hochkonzentriert aber voller Gewissheit. Es war geschafft! Und mit einer 1:38:38 wurde auch dem Zahlenmonk in mir Rechnung getragen! :daumen: Hammerding!

Kurz nach dem Take entwickelte sich noch ein netter Talk mit einem anderen Läufer. Nach einer Banane und einer Cola ab zum Kleiderbeutel, umziehen und wieder mit der Straßenbahn nach Hause. Am späten Nachmittag habe ich dann noch die Geburtstagsfeier eines Freundes aus alten Kölner Zeiten aufgesucht. Es hätte nicht besser laufen können an diesem Sonntag!

Fazit: ordentlich! In der Hoffnung dass das noch nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet. So fühlte sich das auch nicht an...

Wie immer danke fürs Lesen und haut rein!

Karl

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“