Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6201
emel hat geschrieben: 06.10.2025, 07:17 Ich kann da nachher was zu schreiben.
gerne....
es kommt aber drauf an was und vor allem wie intensiv du (oder allg. jmd) trainiert hat.
Wenn er vorher weniger intensiv u. vor allem konstant (immer Tempoeinheiten regelmäßig etc) trainiert hat, wird er mit jedem Training welches intensiver ist (zb eine Tempoeinheit mehr als vorher), schneller werden.
Daher immer den Vergleich mit dem vorigen Training heranziehen, (und nur von einem selber) das sollte schon ähnlich intensiv + fokussiert gewesen sein u. zB die gleiche Anzahl an Tempoeinheiten etc beinhaltet haben, sonst könnt es das Bild etwas verzerren.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

6202
Ich habe auch 6 Wochen nach der Norwegian Single Method trainiert. Ob das jetzt allgemein sinnvoll ist, weiß ich nicht. Mir hat es tierisch viel Spaß gemacht. Kann aber auch daran liegen, dass ich Schwelle sehr mag. Ich plane auch für die Zukunft mindestens 2-mal Schwelle in der Woche zu haben und würde das mit entweder etwas neuromuskulärem Training und oder Wettkämpfen/VO2max Training kombinieren.

Ich hatte mit 20min/Einheit angefangen (kam aus einer Pause) und habe jede Woche pro Einheit 4-min drauf gepackt, bis ich bei 40min/Einheit war.

Paces habe ich daraus genommen: https://lactrace.com/norwegian-singles

Die Langintervalle waren bei mir aber immer nur 2. Und somit am Ende 2x20min sub T mit 60s Pause. Dafür bei mir halt nur ca. MRT.
War aber nicht unbedingt gewollt, sondern ist einfach passiert, weil ich mich nur grob damit beschäftigt hatte.

Ich konnte damit ausgehend von einem VDOT 48 nach 6 Wochen NSM und 2 Wochen spezifischem 10er Training die 10k knapp unter 40min laufen.

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“