Bayerkreuz kreuzt sich leider mit meiner Hermannslaufvorbereitung . Bei mir ist auf dem Weg zum Hermann noch der Venloop (HM) im Programm. Schnelle 10´er werden dann wieder Freitagsabends in der warmen Jahreszeit gelaufen oder evtl. in der Herbstsaison... wie es sich dann ergibt. Ich würde erstmal gerne sub36 und dann wieder Richtung sub35 gehen... mal abwarten.
@VFLBorusse: 16:33 ist `ne Hausnummer... sieht nach einer 34:06 auf 10K aus, wobei ich mich da gerne eines Besseren belehren lasse
1252
so vor zwei Wochen im Rahmen eines recht crossigen 11k-Wettkampfs 8k in 3:51 gelaufen mit HM-Puls. Das hat sich schon sehr gut angefühlt. Nachdem ich am WE dann ziemlich erkältet war, habe ich jetzt ein paar Tage ruhiger gemacht und heute mal wieder einen TDL.
Zuletzt habe ich im Training aufgrund der Pace schon gezweifelt, ob mein Footpod richtig kalibriert ist und so bin ich dann heute mal mit GPS gelaufen. Die ersten 2k habe ich zum Einlaufen genutzt, dann ohne Übergang beschleunigt, bin etwa mit der Intensität von vor 2 Wochen gelaufen und hab dann immer mehr Gas gegeben. Zwischen 7,5 und 8,5 bin ich dann den Kilometer in 3:24 gelaufen, in der Summe waren es dann 9k in 33:31 So das alles aus dem Marathontraining raus, mit bis dato in diesem Jahr 3x recht laschem Intervalltraining (10x500/500, 6x800/800 und 12x400/400).. ich glaube dies Jahr bin ich auf einem guten Weg
Zuletzt habe ich im Training aufgrund der Pace schon gezweifelt, ob mein Footpod richtig kalibriert ist und so bin ich dann heute mal mit GPS gelaufen. Die ersten 2k habe ich zum Einlaufen genutzt, dann ohne Übergang beschleunigt, bin etwa mit der Intensität von vor 2 Wochen gelaufen und hab dann immer mehr Gas gegeben. Zwischen 7,5 und 8,5 bin ich dann den Kilometer in 3:24 gelaufen, in der Summe waren es dann 9k in 33:31 So das alles aus dem Marathontraining raus, mit bis dato in diesem Jahr 3x recht laschem Intervalltraining (10x500/500, 6x800/800 und 12x400/400).. ich glaube dies Jahr bin ich auf einem guten Weg
1253
Moin,
ich klinke mich hier mal ein - bin auf nem guten Weg dieses Jahr die 10km in sub36 zu laufen!
Momentan trainiere ich für den Hamburg Marathon - Umfang von bis zu 100km, langer Lauf bis zu 39km und TDL auf bis zu 18km (Tempo 3:45-3:55).
Tempomäßig ist das also fast drin - habe heute aus dem Stand einen TDL über 10,8km absolviert - Zeit: 40:45 - das ganze unter dem Umstand, dass ich Freitag noch en langen Lauf über 30,5km gelaufen bin
Was meint ihr - ist das dieses Jahr drin???
ich klinke mich hier mal ein - bin auf nem guten Weg dieses Jahr die 10km in sub36 zu laufen!
Momentan trainiere ich für den Hamburg Marathon - Umfang von bis zu 100km, langer Lauf bis zu 39km und TDL auf bis zu 18km (Tempo 3:45-3:55).
Tempomäßig ist das also fast drin - habe heute aus dem Stand einen TDL über 10,8km absolviert - Zeit: 40:45 - das ganze unter dem Umstand, dass ich Freitag noch en langen Lauf über 30,5km gelaufen bin
Was meint ihr - ist das dieses Jahr drin???
1254
ich würde es mal drauf ankommen lassen und einfach in deiner Form den nächstmöglichsten Zehner angehen, dann weißt du eindeutig wo du stehst.
Es sind ja zumindest bei mir in der Gegend jetzt wieder jedes Wochenende Wettkämpfe.
Dein TDL ist ja recht lang, ich denke da sollten ja 10km ein gutes stück flotter gehen oder? :-)
Es sind ja zumindest bei mir in der Gegend jetzt wieder jedes Wochenende Wettkämpfe.
Dein TDL ist ja recht lang, ich denke da sollten ja 10km ein gutes stück flotter gehen oder? :-)
1255
Erstmal klingen die Trainingsleistungen gut. Damit lässt sich meiner Meinung nach aber eher ein guter Halbmarathon prognostizieren als ein Zehner. Hast du Zahlen aus Intervalltrainings? 1000er? 3000er?Borusse19 hat geschrieben:... und TDL auf bis zu 18km (Tempo 3:45-3:55).
Tempomäßig ist das also fast drin - habe heute aus dem Stand einen TDL über 10,8km absolviert - Zeit: 40:45 - das ganze unter dem Umstand, dass ich Freitag noch en langen Lauf über 30,5km gelaufen bin
Was meint ihr - ist das dieses Jahr drin???
Sub37 dürfte unter den Voraussetzungen kein Problem für dich sein - sub36 im Normalfall auch, solange du auch deutlich schnellere Sachen als die TDLs machst.
RUNALYZE powered athlete
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
1256
so gestern 17:33 über 5 km gelaufen. evtl. starte ich am Donnerstag über die 10.000m den sub36 versuch.
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
1257
10.000m maximal möglich = 5.000m x 2 + 1 Minutetotti1604 hat geschrieben:so gestern 17:33 über 5 km gelaufen. evtl. starte ich am Donnerstag über die 10.000m den sub36 versuch.
Das wären bei Dir 36:06.
Man ist, wenn man noch nicht so viele km in den Beinen hat, also wenig Trainingsjahre hinter sich hat in der Regel auf 5.000m schneller als auf den 10.000m (von dieser "Nettschen Formel" aus gesehen).
Das heißt, es wird schwer werden sub 36 zu laufen, aber möglich ist es!
Viel Erfolg!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1259
HTS hat geschrieben:Erstmal klingen die Trainingsleistungen gut. Damit lässt sich meiner Meinung nach aber eher ein guter Halbmarathon prognostizieren als ein Zehner. Hast du Zahlen aus Intervalltrainings? 1000er? 3000er?
Sub37 dürfte unter den Voraussetzungen kein Problem für dich sein - sub36 im Normalfall auch, solange du auch deutlich schnellere Sachen als die TDLs machst.
Ich darf mich aus diesem Thread hier verabschieden - bin heute einen 10er in 35:39 gelaufen!
Viel Erfolg weiterhin bei sub36
1260
na das war absehbar, im sub35-Pfaden wirst du wahrscheinlich auch nicht lange bleiben Gratulation und schonmal alles Gute für die letzten Hamburg-Wochen.Borusse19 hat geschrieben:Ich darf mich aus diesem Thread hier verabschieden - bin heute einen 10er in 35:39 gelaufen!
Viel Erfolg weiterhin bei sub36
1261
Danke. Mal sehen ob ich laufe und wie ich ihn angehe, sind die ersten 10.000m somit sicher Bestzeit. ;-)JensR hat geschrieben:Bahnwettkampf? Na dann alles Gute!
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
1262
Herzlichen Glückwunsch!Borusse19 hat geschrieben:Ich darf mich aus diesem Thread hier verabschieden - bin heute einen 10er in 35:39 gelaufen!
Viel Erfolg weiterhin bei sub36
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
1264
GlückwunschBorusse19 hat geschrieben:Ich darf mich aus diesem Thread hier verabschieden - bin heute einen 10er in 35:39 gelaufen!
Dafür sind die 600m Trabpause zu lange um da jetzt was genaueres sagen zu können.Andres hat geschrieben:Kann man 36 Minuten über 10 Km im Wettkampf schaffen, wenn man im Training 8 x 1000 m in 3:30 min mit 600 m Traubpause läuft ?
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1265
Natürlich kann man. Muss man aber nicht ;-) Aus einem einzigen Training kann das nur schwer beurteilt werden. Wenn das Training an der absoluten Grenze war und die 600m TP 5 Minuten gedauert haben, wird es schwer.Andres hat geschrieben:Kann man 36 Minuten über 10 Km im Wettkampf schaffen, wenn man im Training 8 x 1000 m in 3:30 min mit 600 m Traubpause läuft ?
Ich würde üblicherweise für sub36 die 1000er eher in 3:25 laufen, dafür evtl. aber auch nur 6 Stück. Von daher: Die Chancen stehen für dich zumindest nicht schlecht.
RUNALYZE powered athlete
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
1266
36:19 hat nicht ganz gereicht
18:20 für die ersten 5, die zweite Hälfte in 17:59. Fast ohne richtige Intervalle in diesem Jahr.
Steigerung noch möglich. Das erste Mal über die Distanz mit schnellerer zweiter Hälfte. Bedingungen nicht ganz optimal windig und keine Gruppe gefunden und somit ab KM 3-5 immer wieder an der Spitze der Gruppe und kurz nach KM 5 bin ich knapp 600m mit einem mit der mich üerrundet hat, somit die letzten 4 km allleine im Wind.
18:20 für die ersten 5, die zweite Hälfte in 17:59. Fast ohne richtige Intervalle in diesem Jahr.
Steigerung noch möglich. Das erste Mal über die Distanz mit schnellerer zweiter Hälfte. Bedingungen nicht ganz optimal windig und keine Gruppe gefunden und somit ab KM 3-5 immer wieder an der Spitze der Gruppe und kurz nach KM 5 bin ich knapp 600m mit einem mit der mich üerrundet hat, somit die letzten 4 km allleine im Wind.
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
1267
Wieder so ein Thread, bei dem man irgendwie hofft, daß man schneller wieder geht als man gekommen ist. Aber nun setze ich mich erstmal dazu und wünsche allseits guten Morgen!
Eigentlich bin ich ja gerade mit ganz anderen Dingen beschäftigt (Marathon am 29.4.; Trainingspensum bis ca. 110 km/Woche in 6-7 Einheiten, angepeilt sind sub3). Aber wo große Möbel gehobelt werden, da fallen ja immer auch ein paar nette kleine Späne ab. In diesem Fall vor zwei Wochen ein 10er in 36:56 (PB). Vorgestern wäre noch einer dran gewesen, aber da sich kein passender fand, habe ich stattdessen einsam 25 Runden auf der Bahn gedreht. Spikes besitze ich nicht, dafür gab es Windstärke 5 (wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, umlaufend und immer von vorn ). Ergebnis war 36:40.
Angesichts solcher Motivationsschübe schiele ich mit einem Auge schon auf die Zeit nach dem Marathon und würde die Form gar zu gern nutzen, um die 10er-Zeit weiter zu verbessern. Vor allem frage ich mich, ob es realistisch ist, bis Ende Juni noch die 36 Minuten anzugreifen. Und wenn ja, in welchem zeitlichen Abstand zum Marathon? Klar, das wird nicht ganz unwesentlich von der Regeneration abhängen und stellt sich erst hinterher heraus. Aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit sowas.
Für den Marathon trainiere ich nach Pfitzinger und habe viel Spaß dabei. Deshalb überlege ich, danach mitten auf seinen 10k-Plan aufzuspringen. Das würde allerdings Intervalleinheiten von maximal 4x1,6k im 10k-Tempo bedeuten. Erscheint mir recht wenig. Also lieber nach eigenem Gutdünken abändern? Oder gleich ein komplett anders Gerüst für das Training? Wer kann eins empfehlen?
Eigentlich bin ich ja gerade mit ganz anderen Dingen beschäftigt (Marathon am 29.4.; Trainingspensum bis ca. 110 km/Woche in 6-7 Einheiten, angepeilt sind sub3). Aber wo große Möbel gehobelt werden, da fallen ja immer auch ein paar nette kleine Späne ab. In diesem Fall vor zwei Wochen ein 10er in 36:56 (PB). Vorgestern wäre noch einer dran gewesen, aber da sich kein passender fand, habe ich stattdessen einsam 25 Runden auf der Bahn gedreht. Spikes besitze ich nicht, dafür gab es Windstärke 5 (wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, umlaufend und immer von vorn ). Ergebnis war 36:40.
Angesichts solcher Motivationsschübe schiele ich mit einem Auge schon auf die Zeit nach dem Marathon und würde die Form gar zu gern nutzen, um die 10er-Zeit weiter zu verbessern. Vor allem frage ich mich, ob es realistisch ist, bis Ende Juni noch die 36 Minuten anzugreifen. Und wenn ja, in welchem zeitlichen Abstand zum Marathon? Klar, das wird nicht ganz unwesentlich von der Regeneration abhängen und stellt sich erst hinterher heraus. Aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit sowas.
Für den Marathon trainiere ich nach Pfitzinger und habe viel Spaß dabei. Deshalb überlege ich, danach mitten auf seinen 10k-Plan aufzuspringen. Das würde allerdings Intervalleinheiten von maximal 4x1,6k im 10k-Tempo bedeuten. Erscheint mir recht wenig. Also lieber nach eigenem Gutdünken abändern? Oder gleich ein komplett anders Gerüst für das Training? Wer kann eins empfehlen?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
1268
Hallo die laufenden Herren,
ich hänge mich mal in den Windschatten. Hoffe auf eine Zeit zwischen 35 und 36 min...trainiere fleissig nach dem runnersworld plan aus dem Buch 12 Wochen 10 km in 35 min...den ich auf 11 Wochen kürzen musste. naja..
Hat wer nen speziellen Tipp? bei mir läuft das Training ja jetzt zwei Wochen, der Anfang dieser Woche war sehr anstrengend habe dann diese Woche umgemodelt und fühle mich jetzt besser. Die Intervalle klappen und der Rest geht auch wech...
ich hänge mich mal in den Windschatten. Hoffe auf eine Zeit zwischen 35 und 36 min...trainiere fleissig nach dem runnersworld plan aus dem Buch 12 Wochen 10 km in 35 min...den ich auf 11 Wochen kürzen musste. naja..
Hat wer nen speziellen Tipp? bei mir läuft das Training ja jetzt zwei Wochen, der Anfang dieser Woche war sehr anstrengend habe dann diese Woche umgemodelt und fühle mich jetzt besser. Die Intervalle klappen und der Rest geht auch wech...
1269
To Do Heute
Soll: 10x1000 m 3:35 min 600 m TP
ist: 10x1000 m in 3:34 min 600 m TP
Fazit: ich bin sowas von durch, wie gut das morgen und Freitag frei ist und Donnerstag nur nen Langsamer Lauf...
Soll: 10x1000 m 3:35 min 600 m TP
ist: 10x1000 m in 3:34 min 600 m TP
Fazit: ich bin sowas von durch, wie gut das morgen und Freitag frei ist und Donnerstag nur nen Langsamer Lauf...
1270
Hallo Leute,
mein erstes Laufjahr neigt sich dem Ende, das Training wird ausgewertet, die Ziele für 2013 formuliert.
Mein erstes Ziel für 2013 lautet sub 36min, deshalb habe ich diesen Thread mal hochgeholt.
Zu mir: Ich lief meinen ersten 10er im Aprill in 40:16, den zweiten eine Woche später in 40:21, den dritten im Juni knapp unter 40, den vierten im August in 38:20. Den letzten dann im Sep aus der Marathonvorbereitung heraus in 37:15 mit Sturz (offener Schnürsenkel) und Zieleinlaufbehinderung. Kurz drauf bin ich noch 6km in 21:31min gelaufen. Mein M-Debüt in Köln (3:05:27) war mein bis dato letzter WK.
Ich bereite mich z.Zt. nach Jack Daniels 24 Wochen für 5-15km vor. Woche 5/6 Phase 1. Ich laufe 75-100km die Woche, 3x Zirkeltraining und regelmäßiges Dehnen. Meine Trainingswochen sind im JD-Marathon-Thread nachzulesen.
Sicherlich gibt es hier ein paar Gleichgesinnte. Über einen Austausch würde ich mich freuen.
Ethan
mein erstes Laufjahr neigt sich dem Ende, das Training wird ausgewertet, die Ziele für 2013 formuliert.
Mein erstes Ziel für 2013 lautet sub 36min, deshalb habe ich diesen Thread mal hochgeholt.
Zu mir: Ich lief meinen ersten 10er im Aprill in 40:16, den zweiten eine Woche später in 40:21, den dritten im Juni knapp unter 40, den vierten im August in 38:20. Den letzten dann im Sep aus der Marathonvorbereitung heraus in 37:15 mit Sturz (offener Schnürsenkel) und Zieleinlaufbehinderung. Kurz drauf bin ich noch 6km in 21:31min gelaufen. Mein M-Debüt in Köln (3:05:27) war mein bis dato letzter WK.
Ich bereite mich z.Zt. nach Jack Daniels 24 Wochen für 5-15km vor. Woche 5/6 Phase 1. Ich laufe 75-100km die Woche, 3x Zirkeltraining und regelmäßiges Dehnen. Meine Trainingswochen sind im JD-Marathon-Thread nachzulesen.
Sicherlich gibt es hier ein paar Gleichgesinnte. Über einen Austausch würde ich mich freuen.
Ethan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1271
Hallo allerseits,
vor knapp drei Jahren habe ich hier schon sehr interessiert mitgelesen, weil ich nach PBs auf den längeren Strecken (HM, M) die 10k sub 36 in Angriff nehmen wollte. Leider konnte ich mich aber nie so richtig motivieren, hatte beruflich viel um die Ohren und bin bis zum letzten Herbst mehr oder weniger nur zur Entspannung ohne gezieltes Training und mit ca. 30-40km/Woche durchgekommen.
Jetzt sind es seit September wieder 50km/Woche im Schnitt, aktuell bin ich bei 60km/Woche mit steigender Tendenz. Vor knapp zwei Wochen bin ich einen (nicht vermessenen, Länge lt. Forerunner 21.15k) Halbmarathon mit ca. 200 Hm in 1:21:01 gelaufen, womit ich sehr zufrieden war . Ohne Intervalltraining schätze ich meine aktuelle 10er Zeit auf irgendwas zwischen 36:30 und 37:00. Da ich mit weniger Trainingsaufwand im HM etwa auf dem Niveau meiner PB bin, ist die Zuversicht recht groß, dass es mit gezieltem Training für die 10k recht bald mit einer neuen PB klappt (Problem wird eher, eine vermessene flache Strecke in der Nähe zu finden; hier sind alle Wettkämpfe mehr oder weniger hügelig..).
Falls noch weitere Interessenten am Durchbrechen der 36:00-Marke mitlesen und an einem Austausch interessiert sind, würde ich mich freuen. In diesem Jahr habe ich bisher zunächst mit viel Schnee und schlechten Bedingungen gekämpft, die letzten 6 Wochen kamen längere Tempoläufe auf der Straße dazu und es stand die behutsame Steigerung der Wochenkilometer im Vordergrund (Ziel sind 70-80km/Woche).
Ab kommender Woche plane ich zwei schnelle Einheiten pro Woche (1x Bahn, 1x Fahrtenspiel/Intervall im Gelände), dazu ein längerer Lauf und Fülleinheiten ;). Als theoretischen Hintergrund halte ich mich gerne an Jack Daniels und habe für unsere hügeligen Strecken dazu seinen Ansatz so erweitert, dass man auch für profilierte Läufe ein VDOT berechnen und so die Zeiten für Trainingsläufe im Gelände besser einordnen kann (ist noch nicht perfekt, aber schon sehr brauchbar ;).
Falls der Thread sich wieder etwas belebt, schreibe ich auch gerne ausführlicher, was ich mache und würde mich über Austausch und Anregungen freuen.
Bis denne
Martin.
P.S: Noch ein paar Grunddaten: 42 Jahre, 184cm, 75kg (könnte etwas weniger sein, aber ich arbeite dran ;), Laufen seit 2006 nach sehr langer Pause.
vor knapp drei Jahren habe ich hier schon sehr interessiert mitgelesen, weil ich nach PBs auf den längeren Strecken (HM, M) die 10k sub 36 in Angriff nehmen wollte. Leider konnte ich mich aber nie so richtig motivieren, hatte beruflich viel um die Ohren und bin bis zum letzten Herbst mehr oder weniger nur zur Entspannung ohne gezieltes Training und mit ca. 30-40km/Woche durchgekommen.
Jetzt sind es seit September wieder 50km/Woche im Schnitt, aktuell bin ich bei 60km/Woche mit steigender Tendenz. Vor knapp zwei Wochen bin ich einen (nicht vermessenen, Länge lt. Forerunner 21.15k) Halbmarathon mit ca. 200 Hm in 1:21:01 gelaufen, womit ich sehr zufrieden war . Ohne Intervalltraining schätze ich meine aktuelle 10er Zeit auf irgendwas zwischen 36:30 und 37:00. Da ich mit weniger Trainingsaufwand im HM etwa auf dem Niveau meiner PB bin, ist die Zuversicht recht groß, dass es mit gezieltem Training für die 10k recht bald mit einer neuen PB klappt (Problem wird eher, eine vermessene flache Strecke in der Nähe zu finden; hier sind alle Wettkämpfe mehr oder weniger hügelig..).
Falls noch weitere Interessenten am Durchbrechen der 36:00-Marke mitlesen und an einem Austausch interessiert sind, würde ich mich freuen. In diesem Jahr habe ich bisher zunächst mit viel Schnee und schlechten Bedingungen gekämpft, die letzten 6 Wochen kamen längere Tempoläufe auf der Straße dazu und es stand die behutsame Steigerung der Wochenkilometer im Vordergrund (Ziel sind 70-80km/Woche).
Ab kommender Woche plane ich zwei schnelle Einheiten pro Woche (1x Bahn, 1x Fahrtenspiel/Intervall im Gelände), dazu ein längerer Lauf und Fülleinheiten ;). Als theoretischen Hintergrund halte ich mich gerne an Jack Daniels und habe für unsere hügeligen Strecken dazu seinen Ansatz so erweitert, dass man auch für profilierte Läufe ein VDOT berechnen und so die Zeiten für Trainingsläufe im Gelände besser einordnen kann (ist noch nicht perfekt, aber schon sehr brauchbar ;).
Falls der Thread sich wieder etwas belebt, schreibe ich auch gerne ausführlicher, was ich mache und würde mich über Austausch und Anregungen freuen.
Bis denne
Martin.
P.S: Noch ein paar Grunddaten: 42 Jahre, 184cm, 75kg (könnte etwas weniger sein, aber ich arbeite dran ;), Laufen seit 2006 nach sehr langer Pause.
Aktuelle Bestzeiten:
2013:
- 10k vermessen: 36:27 (Coca-Cola-Lauf Kaiserslautern 07/2010)
- 10k nicht vermessen: 36:11 (Ohmbachseelauf 04/2010)
- HM 1:20:06 (DM Griesheim 04/2011)
- M 2:50:41 (Mainz 05/2010)
2013:
- HM 1:21:01 (TSG Kaiserslautern, nicht vermessen, ca. 200Hm))
- Ziele: 10k sub 36:00, HM sub 1:20:00, M sub 2:50:00
1272
Hallo Agha,aghamemnun hat geschrieben: Für den Marathon trainiere ich nach Pfitzinger und habe viel Spaß dabei. Deshalb überlege ich, danach mitten auf seinen 10k-Plan aufzuspringen. Das würde allerdings Intervalleinheiten von maximal 4x1,6k im 10k-Tempo bedeuten. Erscheint mir recht wenig. Also lieber nach eigenem Gutdünken abändern? Oder gleich ein komplett anders Gerüst für das Training? Wer kann eins empfehlen?
nachdem ich mich vom Marathon in Düsseldorf gedanklich schon verabschiedet habe nach der ganzen Seuche habe ich auch sub-36 ins Auge gefasst; als Frühjahr-/Sommer-Ziel sozusagen.
Danach dann ab Juli Aufbau für den Essen-Marathon im Oktober (wie immer mit Pfitzi;-))
Woher hast Du denn den 10er Plan von Pfitzi bzw. auf welches Buch o.ä. beziehst Du Dich.
Nach meinen positiven Erfahrungen mit "ihm" würde ich da glatt auch mal drauf setzen.
Danke und schönen Gruß,
HEIKO
PS: Viel Erfolg in Bonn!
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...
1273
Das ist ein Gerüst für 8-10 km aus "Road Racing for Serious Runners" S.128. Die Vorgaben für Umfänge von mehr als 45 Meilen pro Woche sehen folgendermaßen aus:schmittipaldi hat geschrieben: Woher hast Du denn den 10er Plan von Pfitzi bzw. auf welches Buch o.ä. beziehst Du Dich.
Weeks to goal#Long Run 1#Long Run 2#LT#VO2max#Speed#Mileage#% of peak
-11#10#8#-#8x800m @ 5k-pace#12x100m#50#78
-10#11#9#2x2M LT#5x600m 5k-pace#-#54#84
-9#12#9#-#5x3' moderately steep uphill#12x100m#58#91
-8#11#9#4 M tempo run#-#12x100m#54#84
-7#12#9#-#6x3' moderately steep uphill#12x100m#60#94
-6#13#10#2,5 M time trial#-#12x100m#64#100
-5#12#10#-#5x1,2 k @ 1-2 s/lap slower than 8-10k goal pace#12x100m#62#97
-4#11#9#5k tune-up race#4x600m @ 5k goal pace#-#58#91
-3#12#10#-#4x1,6 k @ 8-10k goal pace#12x100m#58#91
-2#11#9#5k tune-up race#-#8x200m#54#84
-1#10#8#-#2x2 k @ 1s/lap faster than 8-10k goal pace#12x100m#46#72
0#8#6#GOAL RACE#-#6x300m#40#62
Das sieht jetzt nicht besonders übersichtlich aus, aber wenn man es in Word kopiert, die #-Zeichen durch Tabulatoren ersetzt und das ganze dann von Text in Tabelle umwandelt, wird es gleich viel hübscher. Distanzen und Umfänge sind in Meilen angegeben.
Daß im Vergleich zu anderen Konzepten (Plan will ich das nicht nennen; den muß man sich ja schließlich selber basteln) weniger Intervalle enthalten sind, könnte daran liegen, daß Pfitzinger eher die 5 M als die 10 km im Blick gehabt hat. Aus meiner Sicht spricht ja nichts dagegen, in den Wochen -5 und -3 jeweils noch eine Runde dranzuhängen oder in -3 die Intervalle auf 2 k zu verlängern. Und zumindest der erste der beiden Testwettkämpfe darf sicher auch gern ein bißchen länger sein.
Danke!!!Viel Erfolg in Bonn!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
1275
Ja! Wollte ich schon erledigt haben, eine längere Krankenpause hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beide versuche um 36:30min. Den ersten kurz nach Kranheit, den zweiten habe ich verbockt, war eigentlich auf gutem Kurs. 160m extra durch überrundungen, dazu unser beliebter Ostwind und persönliche Dummheit zum Ende des Laufs, sonst hätte es wohl geklappt, oder zumindes, klappen können. Am 29.06. ist in Holland ein schneller 10er, im juli/August auch noch einer. Laufe ich dann aus der M-Vorbereitung. Die WK sind Freitags oder Samstags, kann dann So trotzdem lang laufen. 3 Wochen vor Berlin ist der Alsterlauf, da spekuliere ich schon auf mehr, besser gesagt, weninger. Aber step by step.Homerman hat geschrieben:Ist noch jemand hier aktiv und peilt fürs Ende der Saison nochmal einer eine sub36 an?
Lg Fabian
Gruß Jan
PS: Falls es nicht rüberkam: Prio hat Berlin, möchte aber die Unterdistanzen verbessern. Wie sieht es bei Dir aus?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1277
Zeit steht bei 36:46min (ja noch ein weiter weg ;) ) auf einer nicht vermessenen Srecke (man munkelt zu lang) plus Überrundungen (genau wie bei dir) und wechselnden Untergründen.
Starte im Juli nochmal bei einem 5er und einem 10er, bei dem wird die sub36 sicherlich nicht fallen, aber mit dem Blick auf Köln HM sollte so im September, 22.9 um den Fühlinger See, die Zeit fallen
Für heute stehen 8x1000m in 3:30-3:35min mit 200m TP auf dem Plan. Mal sehen in wie weit sich das bei dem Wetter umsetzen lässt
Starte im Juli nochmal bei einem 5er und einem 10er, bei dem wird die sub36 sicherlich nicht fallen, aber mit dem Blick auf Köln HM sollte so im September, 22.9 um den Fühlinger See, die Zeit fallen
Für heute stehen 8x1000m in 3:30-3:35min mit 200m TP auf dem Plan. Mal sehen in wie weit sich das bei dem Wetter umsetzen lässt
1278
Ganz schön kurze TP! Bei mir stehen 6x1000 in 3:25 mit 600 TP an.Homerman hat geschrieben:Zeit steht bei 36:46min (ja noch ein weiter weg ;) ) auf einer nicht vermessenen Srecke (man munkelt zu lang) plus Überrundungen (genau wie bei dir) und wechselnden Untergründen.
Starte im Juli nochmal bei einem 5er und einem 10er, bei dem wird die sub36 sicherlich nicht fallen, aber mit dem Blick auf Köln HM sollte so im September, 22.9 um den Fühlinger See, die Zeit fallen
Für heute stehen 8x1000m in 3:30-3:35min mit 200m TP auf dem Plan. Mal sehen in wie weit sich das bei dem Wetter umsetzen lässt
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1280
Au weia. Wenn das heute hinhaut, such Dir am Sonntag irgendeinen flachen 10er und lauf Deine sub36!Homerman hat geschrieben:Für heute stehen 8x1000m in 3:30-3:35min mit 200m TP auf dem Plan. Mal sehen in wie weit sich das bei dem Wetter umsetzen lässt
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
1281
wenns so einfach wäre mir fällt es unglaublich leicht im Training schnelle Intervalle zu laufen, besonders kürzere, aber im Wettkampf habe ich echt Schwierigkeiten das abzurufen.aghamemnun hat geschrieben:Au weia. Wenn das heute hinhaut, such Dir am Sonntag irgendeinen flachen 10er und lauf Deine sub36!
lief erstaunlich gut, habe mich aber aufgrund des Wetters für 6x1000m in 3:25, :30, :31, :41(voll verpennt), :36, :31 entschieden. Anschließend noch einen 200er und einen 300er und ein paar lockere Rasendiagonalen als Steigerung.
Was mir einfach unglaublich schwer fällt sind die TDL. Macht ihr die auch auf der Bahn? Die sind ja äußerst effektiv aber schaff ich einfach nur mit größter Mühe und dann so bis max 6-7km bevor der Schnitt immer schlechter wird
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1282
Mir fallen Schwellenläufe unheimlich schwer. Ich habe Freitag zum ersten Mal einen TDL (ok, war MRT 4:00) auf der Bahn absolviert. Ging viel besser. Keine Ahnung. Ich brauche immer ein kurzfristiges Ziel und kontrolliere peinlich genau die Rundenzeiten, einfach als Ablenkung. Leider sind demnächst Ferien und ich kann nicht mehr auf die Bahn wie ich möchte.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1283
Man, der link funktioniert nicht. Später nochnmal..
Jetzt aber..
Hier soll es dann Sa in einer Woche geschehen:
[font=&]Algemene informatie | Stadsloop Appingedam[/font]
Jetzt aber..
Hier soll es dann Sa in einer Woche geschehen:
[font=&]Algemene informatie | Stadsloop Appingedam[/font]
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1284
@Ethan: Scheint ja ein echt stark besetztes Rennen zu sein. Streckenrekord ist ja auch mal eine Hausnummer!
DIe nächste Woche stehen für mich zwei "Wettkämpfe"(besser: Trainingsläufe mit Wettkampfcharakter an):
Morgen 5000m auf der Bahn Vereinsmeisterschaften, dort habe ich geplant so in Richtung 18:00-18:20 ganz locker zu gehen und danach noch ein paar 200er zu machen.
Am Sonntag dann ein Lauf direkt vor meiner Haustüre (5500m). Definitv keine schnelle Strecke, da einmal über eine Fußgängerbrücke, eine kurze Steigung und dann Rheinabwärts heißt meist Gegenwind für ca. 1km und nochmal eine kurze Steigung. Schön fände ich eine Zeit zwischen 19:00-19:30min, die dürfte dann hoffentlich auch für eine der vorderen Platzierungen reichen
Am 8.7 lauf ich nochmal einen 5km Lauf um am 12.7 dann bei einem recht flachen 10er nochmal versuchen werde meine Bestzeit etwas nach unten zu schrauben
DIe nächste Woche stehen für mich zwei "Wettkämpfe"(besser: Trainingsläufe mit Wettkampfcharakter an):
Morgen 5000m auf der Bahn Vereinsmeisterschaften, dort habe ich geplant so in Richtung 18:00-18:20 ganz locker zu gehen und danach noch ein paar 200er zu machen.
Am Sonntag dann ein Lauf direkt vor meiner Haustüre (5500m). Definitv keine schnelle Strecke, da einmal über eine Fußgängerbrücke, eine kurze Steigung und dann Rheinabwärts heißt meist Gegenwind für ca. 1km und nochmal eine kurze Steigung. Schön fände ich eine Zeit zwischen 19:00-19:30min, die dürfte dann hoffentlich auch für eine der vorderen Platzierungen reichen
Am 8.7 lauf ich nochmal einen 5km Lauf um am 12.7 dann bei einem recht flachen 10er nochmal versuchen werde meine Bestzeit etwas nach unten zu schrauben
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1285
Hi Homerman,
ja, der Streckenrekord und die Teilnehmerliste kann sich sehen lassen! Bin gespannt.
Berichte doch mal wie Dein 5000er heute ausging, für den ich Dir auf diesem Wege viel Erfolg wünsche! Mein erster 5er Bahnlauf steht am 24.07. an. Wenn nun Sa allerdings die sub36 verfehlt wird, start ich einen neuen Versuch am Freitag den 19.07., dann werde ich statt dem 5er wohl nur 1k laufen (wird im Rahmen des 5000m Bahnlaufs angeboten) oder den 5er, ähnlich wie Du, als TDL absovieren. So die grobe Planung.
ja, der Streckenrekord und die Teilnehmerliste kann sich sehen lassen! Bin gespannt.
Berichte doch mal wie Dein 5000er heute ausging, für den ich Dir auf diesem Wege viel Erfolg wünsche! Mein erster 5er Bahnlauf steht am 24.07. an. Wenn nun Sa allerdings die sub36 verfehlt wird, start ich einen neuen Versuch am Freitag den 19.07., dann werde ich statt dem 5er wohl nur 1k laufen (wird im Rahmen des 5000m Bahnlaufs angeboten) oder den 5er, ähnlich wie Du, als TDL absovieren. So die grobe Planung.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1286
Der 5000er heute lief echt gut, Zeit: 17:55min. Dafür das ich in letzter Zeit kaum so richtig schnelles Training gemacht habe, finde ich das klasse. Denn auch das Gefühl während des Laufs war gut, lief recht locker laut Garmin (ja ich weiß auf der Bahn unnütz, aber ich wollte die Geschwindigkeit kontrollieren):
KM1 3:37
KM2 3:33
KM3 3:35
KM4 3:35
KM5 3:27 (letzen 400m in 1:17min)
Jetzt freue ich mich umso mehr auf Sonntag, wenn man ein bisschen mehr im Wettkampfmodus ist. Freitag werde ich höchstwahrscheinlich noch einen 4,2km-Lauf von der Schule mitmachen, nur weil es das Letzte mal ist und weil ich um die Uhrzeit wahrscheinlich eh vorbeilaufe, werde ich das mit in den Dauerlauf einbauen.
@Ethan: Wo steht denn bisher deine 5km Bestzeit? Was sollte man da laufen für sub 36 - 17:15min oder noch schneller?
KM1 3:37
KM2 3:33
KM3 3:35
KM4 3:35
KM5 3:27 (letzen 400m in 1:17min)
Jetzt freue ich mich umso mehr auf Sonntag, wenn man ein bisschen mehr im Wettkampfmodus ist. Freitag werde ich höchstwahrscheinlich noch einen 4,2km-Lauf von der Schule mitmachen, nur weil es das Letzte mal ist und weil ich um die Uhrzeit wahrscheinlich eh vorbeilaufe, werde ich das mit in den Dauerlauf einbauen.
@Ethan: Wo steht denn bisher deine 5km Bestzeit? Was sollte man da laufen für sub 36 - 17:15min oder noch schneller?
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1287
Ich bin letztes Jahr im Februar eine 17:37 über 5km gelaufen. Über 10km hab ich einen Monat später eine 35:43 gepackt.Homerman hat geschrieben:
@Ethan: Wo steht denn bisher deine 5km Bestzeit? Was sollte man da laufen für sub 36 - 17:15min oder noch schneller?
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)
1288
Das wäre dann eine ziemlich geniale Umsetzung der Unterdistanzzeit. Meistens lese und höre ich von Glaskugelpeilungen in der Art von "2 x 5km-Zeit + 1 Minute". Das würde bedeuten, daß man für sub 36 sub 17:30 auf 5 km vorlegen müßte. Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht sprechen. Bin erst einen einzigen 5er gelaufen.KannNix hat geschrieben:Ich bin letztes Jahr im Februar eine 17:37 über 5km gelaufen. Über 10km hab ich einen Monat später eine 35:43 gepackt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
1289
Wow! Wenn ich überlege das meine Zeit bei 17:39min steht, Respekt
Von dem +1 Minute habe ich auch schön gehört, aber das funktioniert bei mir leider so auch nicht. Schätze bei mir muss das schon eher in Richtung 17:15min gehen. 5km sind eine tolle Distanz, doch find ich den Grat da eine super Zeit hinzulegen so schmal!
Von dem +1 Minute habe ich auch schön gehört, aber das funktioniert bei mir leider so auch nicht. Schätze bei mir muss das schon eher in Richtung 17:15min gehen. 5km sind eine tolle Distanz, doch find ich den Grat da eine super Zeit hinzulegen so schmal!
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1290
Ich bin bisher nur einen gelaufen. 2-3 Wochen nach langwieriger Krankheit und mein Schnürsenkel ging nach 4,2km auf. Also keine relevante Zeit. Ging dann mit 17:54 oder 17:56 durch. Irgenwie so. Daher bin ich schon auf meinen Bahnlauf gespannt.Homerman hat geschrieben: @Ethan: Wo steht denn bisher deine 5km Bestzeit? Was sollte man da laufen für sub 36 - 17:15min oder noch schneller?
Keine Ahnung wie schnell man auf 5 sein muss für sub36. Gebe wenig auf solche Hochrechnungen, aber bieten sicher einen Anhaltspunkt. Wenn man 36min in den VDOT-Rechner wirft, kommt eine 17:21 über 5km raus. Aber siehst ja bei KannNix, wie aussagekräftig das ist.
Und gratuliere zum guten Lauf.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1291
Danke. Generell ist es wohl bei mir so, dass ich über lange Distanzen deutlich stärker bin und meine Ermüdung offenbar nicht so stark einsetzt.aghamemnun hat geschrieben:Das wäre dann eine ziemlich geniale Umsetzung der Unterdistanzzeit.
Dafür soll ich laut diverser Zeitprognosenrechner anhand meiner Halbmarathonzeit aber auch eine niedrige 16er-Zeit über 5km laufen können. Für mich momentan undenkbar. Viel zu schnell
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)
1292
aghamemnun hat geschrieben:Das wäre dann eine ziemlich geniale Umsetzung der Unterdistanzzeit.
Man kann es auch anders sehen: Du kannst die 5000 nicht laufen!KannNix hat geschrieben:Danke. Generell ist es wohl bei mir so, dass ich über lange Distanzen deutlich stärker bin und meine Ermüdung offenbar nicht so stark einsetzt.
De Wahrheit liegt möglicherweise irgendwo dazwischen. Mir fällt der HM auch leichter als 5k und 10k, und die hm Zeit ist auch besser als die 10er Zeit. Dennoch weiß ich, dass ich nicht die geniale Umsetzung und die Top-Ausdauer habe - sonst würde ich meine Mittelstreckenzeiten besser umsetzen.
Liegt also eher daran, dass ich über 5000 und 10k relativ schlecht bin ... ich trainiere den Bereich aber auch nicht so sehr.
Man sieht an so Beispielen, dass gleichmäßig gute Leistungen über ein breites Spektrum von DIstanzen keineswegs normal sind, sondern dass das sehr von den Talenten und vom Training abhängt.
Dazu verzerren Tagesform und Häufigkeit der WK oft das Bild .... für einen 10er auf der Straße habe ich bis heute nie einen wirklich guten Tag ausgenutzt, bei den PBS war ich eher überrascht und nicht auf der letzten Rille gelaufen.
Man sollte die Distanz schon häufiger bei guter Form gelaufen sein, um aus den Ergbnissen weitreichnede Schlüsse ziehen zu können.
Gruß
C
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
1293
Heute: 15km locker in 4:50min/km einfach mal was die Beine lockeren, war bei dem Wetter allerdings nicht gerade schön. Zwischendrin mal mit etwas sauberer Technik versucht zu laufen!
Und dir Ethan viel Erfolg morgen auf der Strecke, hau mal einen raus!
Und dir Ethan viel Erfolg morgen auf der Strecke, hau mal einen raus!
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1294
Habe ich! Nur gereicht hat es nicht - 36:00 17:52/18:07. I werd narrisch...Homerman hat geschrieben:
Und dir Ethan viel Erfolg morgen auf der Strecke, hau mal einen raus!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1295
Ich glaube es nicht! Kopie von deren Seite:
Also - 35:59.5 (!) ergibt aufgerundet 36:00. Die pissen sich aber auch an. Einer muss ja Schuld haben. Aber knapper geht es nicht.
28 | 36:03 | 36:00 | Jan-Hendrik van Laaten | Emden | 327 | (17:52.2) | (18:07.3) |
Also - 35:59.5 (!) ergibt aufgerundet 36:00. Die pissen sich aber auch an. Einer muss ja Schuld haben. Aber knapper geht es nicht.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
1297
Wozu messen die Blödmänner die Zehntel?
Um später aufzurunden?
Saubere Punktlandung!!
Glückwunsch
Trag das ruhig in deinen Bestzeiten (mit der Zehntel ) ein, habe ich bei einer ähnlich dämlichen Geschichte auch gemacht.
Caramba
Um später aufzurunden?
Saubere Punktlandung!!
Glückwunsch
Trag das ruhig in deinen Bestzeiten (mit der Zehntel ) ein, habe ich bei einer ähnlich dämlichen Geschichte auch gemacht.
Caramba
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
1298
Ethan super Zeit und so eine Zeit mit so einer Geschichte dazu ist doch auch immer lustig. Noch ärgerst du dich drüber, aber wenn man es mit Humor nimmt, ist es nachher doch ne tolle Sache!
Bei mir standen heute die 5,5km an. Guter zweiter Platz in 19:38min, bin bei 5km bei 17:17min durch, davor aber schon mächtig an Tempo abgebaut da:
a. zu schnell angegangen (3:16min/km aber wollte unbedingt in der Führungsgruppe sein)
b. kurze Nacht davor (Geburtstage, wer kennt das nicht)
c. irgendwie der Wille gefehlt hat sich nochmal richtig zu quälen siehe letzten 500m. Aber der Erste war weg und da ist dann irgendwie dann die Luft raus, wenn von hinten auch nichts nachkommt.
Nächste Woche Sonntag dann auf einem vermessenen flachen Kurs versuchen die 5km Zeit nochmal zu bestätigen. Wunsch wäre unter 17:20min!
Bei mir standen heute die 5,5km an. Guter zweiter Platz in 19:38min, bin bei 5km bei 17:17min durch, davor aber schon mächtig an Tempo abgebaut da:
a. zu schnell angegangen (3:16min/km aber wollte unbedingt in der Führungsgruppe sein)
b. kurze Nacht davor (Geburtstage, wer kennt das nicht)
c. irgendwie der Wille gefehlt hat sich nochmal richtig zu quälen siehe letzten 500m. Aber der Erste war weg und da ist dann irgendwie dann die Luft raus, wenn von hinten auch nichts nachkommt.
Nächste Woche Sonntag dann auf einem vermessenen flachen Kurs versuchen die 5km Zeit nochmal zu bestätigen. Wunsch wäre unter 17:20min!
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
1299
So ist es aber regelkonform.caramba hat geschrieben:Wozu messen die Blödmänner die Zehntel?
Um später aufzurunden?
Rolli, hier irrst du: 35:59,99 sind ebenso wie 35:59,01 offiziell 36:00!Rolli hat geschrieben:Eigentlich ist Sport kein Matheunterricht und 35:59,99 ergibt immer noch 35:59.
Selbst beim genauesten Messverfahren, dem vollautomatischen Zielbildverfahren (erst recht bei Handzeitnahme oder Transpondermessung) gilt:
IWR, Regel 165, 23.cBei Wettbewerben, die teilweise oder ganz außerhalb einer Leichtathletikanlage stattfinden, sind die erzielten Zeiten in 0,01 Sekunden umzuwandeln und alle nicht mit zwei Nullen endenden Zeiten sind auf die nächsthöhere ganze Sekunde aufzurunden und so zu protokollieren: z. B. ist die Zeit von 2:09:44,32 Stunden mit 2:09:45 Stunden zu protokollieren.
@Ethan:
Ich will dir den Spaß nicht verderben, Glückwunsch zu der tollen Zeit, aber da an anderer Stelle oft auf den offiziellen Regeln herum geritten wird, schien mir der Hinweis sinnvoll, zumal dies ja eindeutig und z. B. für Bestenlisten für alle gleich und verbindlich ist.
Bernd
1300
Hallo Bernd.burny hat geschrieben:
@Ethan:
Ich will dir den Spaß nicht verderben, Glückwunsch zu der tollen Zeit, aber da an anderer Stelle oft auf den offiziellen Regeln herum geritten wird, schien mir der Hinweis sinnvoll, zumal dies ja eindeutig und z. B. für Bestenlisten für alle gleich und verbindlich ist.
Bernd
Nein, das verdirbt mir den Spaß nicht und ich wurde bereits von Vereinsseite und D-Bus darüber aufgeklärt. So sind die Regeln, die akzeptiere ich, wenn ich starte. Bin zudem um eine neue Erkenntnis reicher.
Aber ein gewisser Frust (über einen selbst, nicht über die Regeln) ist sicher menschlich.
Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)